Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling trocken 2021

Flick

Riesling-Hochadel mit Weltruf: Von der Monopol-Lage Königin Victoriaberg stammt dieser brillante Riesling und sorgt für „Hock“-Gefühle.

Kategorie Premium Weine aus Deutschland
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling trocken
14,50 €
Flasche: 0.75 Liter (19,33 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Riesling-Hochadel mit Weltruf: Von der Monopol-Lage Königin Victoriaberg stammt dieser brillante Riesling und sorgt für „Hock“-Gefühle.

Kategorie Premium Weine aus Deutschland
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 7 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 7 PAYBACK °P

Über Hochheimer Königin Victoriaberg Riesling trocken

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die englische Königin Victoria ist die Namenspatronin dieser herausragenden Lage für Rieslingweine im Rheingau. Ein wenig Marketing war aber wohl schon 1845 im Spiel, als der damalige Besitzer des Berges, Georg Michael Papstmann, nach einer Weinverkostung mit der Queen und Prinz Albert darum bat, den „schönsten und besten Weinberg“ nach ihrer Majestät benennen zu dürfen. Letztlich aber hat dieser von Riesling inspirierte Moment den Königin Victoriaberg und seinen „Hock“ legendär gemacht. So lautet nämlich die liebevolle, englische Kurzform für den Riesling aus Hochheim. Bis heute wird der Wein am englischen Königshof gern zu festlichen Anlässen aufgetischt und auch die britische Botschaft in Deutschland serviert den Wein mit dem Wappen der Königin auf der Flasche mit traditionellem Stolz – zuletzt beim Besuch von Kronprinz William und seiner Frau Kate.Wem solche Romantik fern liegt, kann sich auf das klare Qualitätsversprechens des Weingut Flicks verlassen, das mit dem Königin Victoriaberg nicht nur eine der Monopol-Lage sondern in der strikte Klassifizierung eine Erste Lage aufzubieten hat. Hier kommt Riesling-Hochadel mit Weltruf ins Glas.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

An der Nase brilliert dieser Riesling mit mit einem wahren Aromenfächer von Zitrusnoten sowie Eindrücken von Aprikose und Birne. Die Säure fällt beim Riesling Hochheimer Königin Victoriaberg trocken etwas dezenter aus, der besondere Ausbau – 50 Prozent im großen Holzfass, 50 Prozent im Edelstahltank – verleiht dem Wein einen unvergleichliche Balance sowie überraschend feine Länge.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Asiatisch
Fisch
Vegetarisch

Schmeckt nach:

exotisch
fruchtig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Weinstil fruchtig & frisch
Qualitätsstufe Q.b.A.
Klassifikation VDP Erste Lage
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 8 °C
Restsüße 5,0 g/l
Säuregehalt 7,3 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 5 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Flick, Straßenmühle, 65439 Flörsheim am Main, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013456
GTIN 4260182080146

Flick

Flick

Royale Kostbarkeiten aus dem Rheingau
Knapp 20 Hektar Rebflächen nennt das Weingut Joachim Flick sein Eigen. Das Besondere daran: Die Lagen zählen zu den besten im Rheingau und der Wicker Nonnberg sowie der Königin Victoriaberg bei Hochheim befinden sich sogar im Alleinbesitz der Familie Flick. Von diesen Monopol genannten Lagen stammen dann auch die großen Kostbarkeiten des VDP-Weinguts aus Flörsheim. Das sind zu allererst die drei Großen Gewächse – die höchste Qualitätsstufe nach VDP Regularien – Wicker Nonnberg „Vier Morgen“, Hochheim Königin Victoriaberg „Dechantenruhe“ und Hochheim Hölle „Kantelborn“. Auch für die als Lagenweine klassifizierten Tropfen liefern der Königin Victoriaberg und der Nonnberg die Trauben. Für den Einstieg in den Flick’schen Genusskosmos eigenen sich die Guts- und Ortsweine besonders gut.

Das Kapital der ausgezeichneten Lagen will sorgsam gehütet sein. So erklärt sich, warum Reiner Flick auf nachhaltiges Arbeiten im Weinberg setzt: von der schonenden Bodenbearbeitung bis hin zur gezielten Ansiedlung von Nützlingen, vom Verzicht auf Herbizide bis zur biologischen Schädlingsbekämpfung und der ausschließlichen Verwendung von organischen Düngern. Von dieser sorgsamen Qualitätsphilosophie lässt sich der studierte Önologe auch bei seiner Arbeit im Keller leiten. Nur sehr behutsam setzt er beispielsweise die Reife im Holzfass ein. Reiner Flick übernahm 1992 das Weingut von seinem Vater Joachim, der erst 1973 den landwirtschaftlichen Mischbetrieb in ein Weingut umgewandelt hatte. Die Weinbautradition der Familie reicht zurück bis zu Johann Pilippo Flick, der bereits 1650 in Wicker seinen Wein anbaute.

Mit etwa 80 Prozent ist der Riesling die wichtigste Rebsorte des Weinguts, doch das Weingut Flick stellt auch Spätburgunder sowie Weißweine aus Grauem und Weißem Burgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc her. Doch im Mittelpunkt stehen klar die hochwertigen Riesling-Weine, die übrigens auch im englischen Königshaus traditionell hoch geschätzt sind. Seitdem Queen Victoria 1845 sich bei einer spontanen Weinprobe für den Riesling aus Hochheim begeisterte, findet der liebevoll „Hock“ genannte Wein regelmäßig den Weg in die königlichen Weinkeller. Der Winzer ergriff damals die Gunst der Stunde und bat die englische Königin, den Weinberg nach ihr benennen zu dürfen. Seitdem heißt die Heimat des legendären „Hock“ nun Königin Victoriaberg. Es ist auch Queen Victoria, der man gern das Zitat in den Mund legt „A Hock a day keeps the doctor away“. Wer also königliche Genussmomente sucht, ist beim Weingut Flick an der richtigen Adresse.

Weinfreunde Empfehlungen