Gigondas La Chasse des Princes 2021

Cellier Des Princes

Ein Gigondas wie er im Buche steht: Parker-Liebling Philippe Cambie präsentiert einen Wein mit strahlender Frucht und einnehmender Würze.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Gigondas La Chasse des Princes
5 + 1 badge
16,90 €
Flasche: 0.75 Liter (22,53 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Ein Gigondas wie er im Buche steht: Parker-Liebling Philippe Cambie präsentiert einen Wein mit strahlender Frucht und einnehmender Würze.

Kategorie Rotwein
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 14,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 8 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 8 PAYBACK °P

Über Gigondas La Chasse des Princes

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Die Weine aus der legendären Einzel-Appellation Gigondas stehen für kräftige Struktur und die an Gewürze und Kräuter erinnernden Aromen. Dadurch sind sie oftmals von ihren „großen Brüdern“ aus dem Châteauneuf-du-Pape stilistisch kaum zu unterscheiden. Dies gilt umso mehr, wenn ein so erfahrener und respektierter Önologe wie Philippe Cambie seine Hände mit im Spiel hat. Mit dem Gigondas La Chasse des Princes präsentiert er einen Wein aus den Cellier Des Princes, der aus 80% Grenache, 10% Syrah 10, 5% Mourvèdre und 5% Cinsault besteht. Der hohe Grenache-Anteil ist typisch für Philippe Cambie, denn er hat eine Leidenschaft für diese Rebsorte. So gilt er gleichermaßen als absoluter Grenache-Experte. Doch ist es nicht nur die für die südliche Rhône so zentrale Rebsorte, die den Wein prägt: Die übrigen Rebsorten verleihen dem Wein seine kraftvolle Struktur und die betörenden Gewürz- und Kräuternoten. Lange schon steht das Gigondas im Schatten des Châteauneuf-du-Pape. Doch ein Wein wie dieser macht deutlich, dass die Appellation ähnlich gute Weine zu günstigeren Preisen liefern kann.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Die Farbe im Glas erstrahlt in dunklem Kirschrot. Der Geruch ist eine Melange aus roten und schwarzen Beeren sowie einer Würzigkeit, die an Lakritz und mediterrane Kräuter erinnert. Am Gaumen zeigt sich dieser Gigondas sehr kraftvoll und mit vollem Körper ausgestattet. Im Abgang ist der Wein sehr strukturiert, vielschichtig und geradezu muskulös. Dennoch wirkt er durch die feinen Tannine elegant und balanciert.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Rind
Schwein
Wild

Schmeckt nach:

schokoladig
würzig

Passt zu:

Dinner for two
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe rot
Herkunftsland Frankreich
Herkunftsregion Rhône
Rebsorte Grenache,
Syrah,
Mourvèdre
Geschmack trocken
Weinstil charakterstark & kräftig
Qualitätsstufe A.O.C.
Alkoholgehalt 14,5% vol
Trinktemperatur 16 °C
Restsüße 2,4 g/l
Säuregehalt 3,2 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 5 Jahre
Ausbau Holzfass
Verschluss Korken
Hersteller Cellier Des Princes, 758 Route d'Orange, 84350 Courthézon, Frankreich
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013490
GTIN 3436960070666

Cellier Des Princes

Cellier Des Princes

Châteauneuf-du-Pape Weingut seit 1925

Bereits im Jahre 1925 schloss sich eine Gruppe von Winzern im südfranzösischen Rhône-Tal zusammen, um unter dem Namen Cellier des Princes („Keller der Fürsten“) gemeinsam Weine von höchster Qualität zu produzieren. 1936 waren es dann genau diese Winzer, die an der Gründung des ersten kontrollierten Anbaugebiets (Appellation d'Origine Contrôlée) Frankreichs beteiligt waren: dem prestigeträchtigen Châteauneuf-du-Pape.

Die raren Weine aus dem Châteauneuf-du-Pape sind noch heute das Aushängeschild des Cellier des Princes. Doch auch aus der weltweit bekannten Einzel-Appellation Gigondas stammen Weine der Kellerfürsten. Als Côtes-du-Rhône klassifizierte Einstiegsweine bilden zudem einen wichtigen Teil des Angebots, denn sie überzeugen mit einem beeindruckenden Preis-Genuss-Verhältnis.

Der junge und talentierte Winemaker Thierry Ferlay leitet heute die Geschicke des Winzer-Zusammenschlusses. Er sorgte in den vergangenen neun Jahren für ein stetig steigendes Qualitätsniveau des Gesamtangebots des Cellier des Princes. Tatkräftige Unterstützung erhält Thierry Ferlay seit 2017 von dem renommierten Önologen Philippe Cambie. Er ist in der Gegend rund um das Châteauneuf-du-Pape eine Art Legende, denn die von ihm verantworteten Weine erhielten bereits 15-mal die Höchstbewertung vom „Weinpapst“ Robert Parker: 100 Punkte. So ist es wenig erstaunlich, dass Philippe Cambie von Parker im Jahr 2010 als Önologe des Jahres ausgezeichnet wurde.

Den Weinen des Cellier des Princes merkt man das ambitionierte Qualitätsstreben an. Noch dazu überzeugt das Angebot mit einem durchweg attraktiven Preis-Genuss-Verhältnis.