
Cuvée Quattro 2020
Gager- Österreich
- Burgenland
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
10 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
10 PAYBACK °P
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Das Bouquet duftet intensiv nach Brombeere und Cassis, das von zarten Kirsch- und Rauchnoten begleitet wird. Am Gaumen körperreich und mit perfekt ausgereiftem Tannin. Ein Klassiker der österreichischen Rotweinkultur.
Jahrgang | 2020 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Burgenland |
Rebsorte | Merlot, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14.0% vol |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Trinktemperatur | 18-19 °C |
Restsüße | 1.9 g/l |
Säuregehalt | 5.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 6-8 Jahre |
Schmeckt zu | Lamm, Rind, Wild |
Schmeckt nach | beerig, rauchig-holzig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Auszeichnung | prämiert |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Schraubverschluss |
Passt zu | Für besondere Momente, Tapas & Snacks |
Hersteller | Gager, Karrnergasse 2, 7301 Deutschkreutz, Österreich |
Artikelnummer | 2000011149 |
Familienbetrieb aus dem Mittelburgenland
Wein mit Charakter! Das will das Weingut Gager produzieren. Auf rund 40 Hektar in Deutschkreutz im Mittelburgenland machen sie das auch. Es dominieren rote Sorten. Ganz vorne dabei der Blaufränkisch, die Parade- und Leitsorte des Mittelburgenlandes. Danach folgen Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Exoten wie Rösler oder Tannat. Die Weine der Familie Gager spiegeln das Terroir des Gebietes wider. Lehmige, schwere Böden sind die Grundfestender Weine. Diese Böden enthalten viele Nährstoffe und geben den Weinen ihre Ausdruckskraft.
Geerntet wird 100 % von Hand und das warme, pannonische Klimaversorgt die Rebstöcke mit genug Sonne. Ausgebaut werden die Weine in 225 Liter Barriques. Seit mehreren Jahrzehnten spielt diese Ausbauweise hier eine zentrale Rolle beim Weinmachen. Sieverleiht den Weinen die richtige Tiefe, Komplexität sowie Struktur und Länge. Die Cuvée Quattro, erstmals 1988 am Markt, ist dabei noch heute das Aushängeschild der Kellerei.