Lugana 2021

Sartori

Das Kultweingut Sartori steht nicht nur für erstklassigen Amarone, am Gardasee produziert es auch einen hervorragenden Lugana.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Venetien
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Lugana
-20%

7,95 €
bisher 9,95 €. Du sparst 20,1%
Flasche: 0.75 Liter (10,60 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

Das Kultweingut Sartori steht nicht nur für erstklassigen Amarone, am Gardasee produziert es auch einen hervorragenden Lugana.

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Venetien
Geschmack trocken
Alkoholgehalt 12,5 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 3 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P

Über Lugana

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Mittlerweile sind es ganze Fangemeinden, die den weißen Lugana vom Gardasee schätzen. Was wenige Weinfreunde wissen: Der Amarone Spitzenproduzent Sartori hat auch einen Lugana im Programm. Und wie nicht anders zu erwarten, bietet dieser eine beeindruckende Qualität. Noch dazu für einen sehr attraktiven Preis. Sein moderates Säureprofil und die intensiven Fruchtaromen begeistern sofort. Vor allem diese Mischung aus gelben Früchten, Mandeln und weißen Blumen zeichnet diesen Weißwein aus. Übrigens: Die für Lugana verwendete Rebsorte wird heute noch oftmals Trebbiano di Lugana genannt, da man die Reben für eine Spielart von Trebbiano hielt. Eine Rebsorte, die als Ugni Blanc in Frankreich die wichtigste Rolle bei der Cognac-Herstellung einnimmt. Erst 2008 durchgeführte DNA-Analysen ergaben, dass es sich bei der Lugana Rebsorte um Verdicchio handelt. Seitdem bezeichnet man die Rebsorte auch als Turbiana di Lugana.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Mit einem hellen Zitronengelb schimmert der Wein im Glas. Sein Duft erinnert an weiße Blumen, Pfirsiche, Mandarinen, Ananas sowie Mandeln und Zitronenschalen. Am Gaumen mit schöner Intensität, die von Blumenduft und gelben Fruchtnoten geprägt wird. Im Abgang sehr klar und mit moderater Säure.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

Weinlakai-Empfehlung

„Lugana ist derzeit in aller Munde. Tatsächlich und sprichwörtlich. Und da mich Trendweine selten begeistern, war ich auch bei der Verkostung des Lugana vom Amarone-Produzenten Sartori wenig erwartungsvoll. Doch ich hätte es wissen sollen: Wenn sich Sartori einem Wein annimmt, kann er eigentlich nur gut werden. Dieser Lugana liefert eine wunderschöne Kombination aus der typischen Trebbiano di Lugana Fruchtaromatik und einer moderaten, aber dennoch präzisen Säure. Kaum ein Wein hat mich so unbeschwert durch den Sommer (und darüber hinaus) begleitet wie dieser Lugana von Sartori“.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Fisch
Pasta
Vegetarisch

Schmeckt nach:

fruchtig
spritzig-frisch

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Sommerabend

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Italien
Herkunftsregion Venetien
Rebsorte Trebbiano di Lugana
Geschmack trocken
Weinstil harmonisch & mild
Qualitätsstufe D.O.C.
Prämierung Berliner Wein Trophy (Sommer 2022): Gold
Klassifikation Lugana
Alkoholgehalt 12,5% vol
Trinktemperatur 8 °C
Restsüße 5,7 g/l
Säuregehalt 5,3 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Verpackung Flasche
Hersteller Sartori, 37024 Negrar in Valpolicella (Verona), Italien
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000013928
GTIN 8005390046357

Sartori

Sartori

Seit mehreren Generationen sind die Sartoris in Verona tätig. Im Jahr 1898 erwarb der Weinhändler Pietro die Lage Villa Maria in Negrar, um seinen Hotelgästen guten Wein einzuschenken. Er legte somit den Grundstein für den kommenden Erfolg in der italienischen Weinszene. Sohn Regolo folgte dem Gründer an der Spitze des Familienbetriebs, unter seiner Ägide weitete das Haus seine Aktivitäten auf den nationalen Märkten und Weinberg aus. So wurde zum ersten Mal ein eigner Weinkeller auf dem Familienanwesen in Betrieb genommen. Regolos Kinder wiederum vertieften diese Tätigkeiten – und eroberten mit den Valpolicella- und Soave-Weinen die Gläser einer internationalen Liebhaber-Gemeinde.

Einen weiteren großen Satz machte Sartori zu Beginn des 21. Jahrhunderts, als es mit der Cantina Colognola zusammenging und schlagartig über 6.200 Hektar bewirtschaften konnte. 

Mit viel Geschick und Bewusstsein für die Tradition führt Andrea Sartori heute den Erfolg der Veronesen fort. Seit 2003 steht der Weinmacher Franco Bernabei im Keller für die Vinifizierung mit Rat und Tat zur Seite, er ist auch für die Premium-Linie I Saltari verantwortlich, die im Mezzane-Tal gekeltert wird. Diese Weine vervollständigen - gemeinsam mit den Linien Sartori und Sartori di Verona - die breite Palette des Familienbetriebs und beweist hervorragend, dass die Sartoris von leckeren Einstiegsweinen hin zu exzellenten Kreszenzen für jeden Wein-Liebhaber was anbieten.

Ähnliche Artikel