Weißburgunder trocken 2021

Laquai
  • Deutschland
  • Rheingau
  • trocken
10,95 €
pro Flasche 0,75 l (14,60 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

5 PAYBACK °P

i

Ein vortrefflicher Weißburgunder aus dem Rheingau. Eine volle Frucht und wohl balancierter Säure begeistern. Von Hand gelesen und im Holzfass ausgebaut.

Das Besondere an diesem Wein

Wer an das Weinbaugebiet Rheingau denkt, dem kommt berechtigterweise Riesling in den Sinn. Immerhin wird „Die Königin der Reben“ hier auf fast 80 % der gesamten Anbaufläche angebaut. An zweiter Stelle folgt Spätburgunder. Und Weißburgunder? Er wächst hier auf 63 Hektar, also auf gerade einmal 2 % der regionalen Rebfläche (Stand 2021). Dabei ist das Rheingau für den Anbau von Burgundersorten bestens geeignet, denn sie stellen ähnliche Ansprüche an Boden und Klima wie der Riesling. Beide wünschen sich ein „Cool Climate“ mit geringen Temperaturschwankungen – allerdings verträgt der Weißburgunder etwas mehr Wärme.

Diese klimatischen Voraussetzungen finden sich im Rheingau, einem nur wenige Kilometer breiten und 50 Kilometer langen Streifen, der sich westlich von Mainz entlang des Rheins erstreckt. Da der Rhein hier seine Richtung wechselt und auf einer Wegstrecke von 40 Kilometern gen Westen fließt, weisen die rechtsrheinischen Steilhänge des Rheingaus überwiegend eine Südexposition auf, sodass sie ausreichend mit Sonne versorgt sind. Von der mit 70 % Hangneigung extrem steilen Lage Bodental-Steinberg stammt der Weiße Burgunder des Weingutes Laquai – ein vom VDP als Erste Lage klassifizierter Weinberg.

Die Lese – ebenso wie der Rebschnitt – erfolgen in diesem extremen Terroir ausschließlich per Hand. Hierbei können die Trauben zugleich selektiert werden – schadhafte Trauben gelangen erst gar nicht in den Weinkeller. Nach der Lese werden die Trauben schonend gemahlen und bei kühlen Temperaturen in Edelstahltanks vergoren. Der Ausbau erfolgt anschließend im großen Holzfass, was dem Weißburgunder mehr Struktur und Schmelz verleiht.

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Der Weiße Burgunder fließt mit einem hellen Gold ins Glas. Der Duft des Weines verströmt eine feine Aromatik von Birne und Holunder, dazu gesellen sich leichte Vanillenoten. Das Mundgefühl ist voll und saftig, wird aber durch eine gut dosierte Säure gekonnt austariert.

Jahrgang2021
Farbeweiß
HerkunftslandDeutschland
HerkunftsregionRheingau
RebsorteWeißburgunder
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt12.0% vol
Weinstilfruchtig & frisch
Trinktemperatur10-12 °C
Restsüße4.7 g/l
Säuregehalt5.8 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 1-2 Jahre
Schmeckt zuFisch, Geflügel, Hartkäse
Schmeckt nachblumig-duftig, fruchtig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauHolzfass
VerschlussSchraubverschluss
Passt zuEin Abend unter Freunden, Für besondere Momente
HerstellerLaquai, 65931 Lorch, Deutschland
Artikelnummer2000014695

Das beschauliche dreieinhalb Hektar Weingut der Eltern weiterführen? Das war den Gebrüdern Gundolf und Gilbert Laquai zu wenig. Deshalb haben sie es in unermüdlicher Fleißarbeit Stück für Stück ausgebaut. Heute bewirtschaften sie 12 Hektar und haben sich dabei nicht gerade die einfachen Weingärten auf den sanften Hügeln ausgesucht, durch die sich der Rhein fast unendlich breit an ihrem Heimatstädtchen Lorch vorbei windet, sondern nur die besten Steillagen. Ein einzigartiges Projekt führte die beiden Qualitätswinzer sogar auf einen Hang ihrer Heimatgemeinde, der noch gar nicht für den Weinbau erschlossen war. Dort stehen nun die ersten Querterassen des Rheingaus, die sie in mühevoller Handarbeit mit 13.000 Rieslingpflänzchen bepflanzten. Wer die Weine der Gebrüder kennt, kann es sicher jetzt schon nicht erwarten, das Ergebnis dieses neueren Projektes einmal kosten zu dürfen. Bis dahin kann man sich aus dem Hause Laquai aber nicht nur an ausgezeichneten Rieslingen laben, sondern auch an Weinbrand und Sekt aus dem eigenen Hause. Hier wird das Motto „alles aus einer Hand“ nicht nur vom Weinberg bis in den Ausbaukeller verstanden, sondern auch in die hauseigene Sektkellerei und die über 100 Jahre alte Brennerei übertragen. Wer sich dieses Dreigestirn einmal ansehen möchte, ist in der Weinwirtschaft von Gundolf und Gilbert herzlich willkommen. Egal, ob man sich dort bei einer Verschnaufpause bei der Wanderung auf dem Rheinsteig im schnuckeligen Weingarten einen frischen Riesling die Kehle hinabrinnen lassen möchte oder den Weinkeller, die umliegenden Burgen und sonstigen Sehenswürdigkeiten besichtigen will, die Laquais haben schon an alles gedacht und es für Sie bereitgelegt.