Weißburgunder Kalkmergel trocken 2020
Weingut Spies
Doppelt ausgezeichnet: Zum einen liefert dieser Weißburgunder exzellenten Weingenuss, zum anderen stammt er vom erstplatzierten DLG Jungwinzer des Jahres 2020.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Doppelt ausgezeichnet: Zum einen liefert dieser Weißburgunder exzellenten Weingenuss, zum anderen stammt er vom erstplatzierten DLG Jungwinzer des Jahres 2020.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Weißburgunder Kalkmergel trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Dieser Wein ist die eindrucksvolle Visitenkarte des Jungwinzers David Spies. Dabei ist „Jungwinzer“ nicht nur eine Floskel, denn der 1990 geborene Rheinhessen errang im Jahr 2020 den ersten Platz der begehrten Auszeichnung „DLG Jungwinzer des Jahres“. Dieser Titel zeichnet nicht nur die Handwerkskunst von David Spies aus, sondern auch sein fundiertes Fachwissen in Sachen Wein.
Sein Weißburgunder vom Kalkmergel-Boden beweist, dass dieser Titel auch Ausdruck in einem konkreten Wein findet, denn dieser ist wirklich ausgezeichnet. Ganz rebsortentypisch kommt er daher und verführt durch einen besonders klaren und dezent fruchtbetonten Charakter. Hier passt alles zusammen und wenn man es nicht wüsste, würde man als Macher einen deutlich erfahreneren Winzer vermuten. Doch David Spies hat ganz offensichtlich viel von seinen Eltern und Großeltern gelernt, die das Familienweingut vor ihm führten. Zudem konnte er sein Wissen während seiner Winzerausbildung bei renommierten Weingütern wie Rings und Bassermann-Jordan anreichern.
Nicht zuletzt aus dieser Zeit weiß er, dass vor allem trocken ausgebaute Weißweine im Trend liegen und Weißburgunder eine vitale Säure besitzen sollte, um Fans der Rebsorte zu begeistern. So werden die Trauben für den Wein vergleichsweise früh geerntet, um viel Frische in den Beeren zu erhalten. Die alkoholische Gärung erfolgt dann sehr langsam und behutsam. Eine ausgedehnte Reifezeit auf der Feinhefe verschafft dem Weißburgunder Kalkmergel zusätzlichen Schmelz und eine große Vielschichtigkeit.
Zusammengefasst: David Spies’ Weißburgunder Kalkmergel kennzeichnet ein gelungenes Entrée der Zusammenarbeit zwischen dem Jungwinzer des Jahres 2020 und Weinfreunde. Auf die weiteren Glanzstücke von David Spies darf man schon jetzt gespannt sein.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Weißburgunder strahlt in einem hellen Gelb im Glas. Sein Duft erinnert an grüne Äpfel, reife Birnen, Zitrusfrüchte sowie frische Kräuter. Im Mund knackig und besonders rein und sauber wirkend. Im Abgang mit einem exzellenten Spiel zwischen Säure und dezenter Süße. Ein ganz typischer Vertreter der Rebsorte!
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Weißburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A, |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 9-12° C |
Restsüße | 6,6 g/l |
Säuregehalt | 5,9 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Weingut Spies, Hauptstraße 26, 67596 Dittelsheim-Heßloch, Deutschland |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014111 |
GTIN | 4260367142850 |
Weingut Spies

Jungwinzer von Format
Die Familie Spies bezeichnet ihr Schaffen im Weinbau als ein erfüllendes Lebenswerk. Um dieses Erbe im rheinhessischen Dittelsheim-Heßloch auch an kommende Generationen guten Gewissens weitergeben zu können, haben gesunde Böden und ein intaktes Ökosystem schon lange höchste Priorität beim Weingut Spies.
Gut so, denn seit 2014 führt David Spies, Jahrgang 1990, als echter Jungwinzer das Weingut in dritter Generation mit viel Eifer und Tatendrang. Bereits mit durchschlagendem Erfolg: Im Jahr 2020 errang er den ersten Platz bei der begehrten DLG-Auszeichnung „Jungwinzer des Jahres“. Ein toller Erfolg!
Mit ein Grund für diesen Sieg liegt sicher in der hervorragenden Ausbildung von David Spies: Bei Bassermann-Jordan und beim Weingut Rings absolvierte er seine Winzerausbildung. Danach studierte er Weinbau und Önologie in Geisenheim – so etwas wie der Goldstandard für einen Winzer.
Doch nochmal einen Blick in die Vergangenheit: 1958 gründeten Werner und Elli Spies ihr eigenes Weingut – die Großeltern von David. Seine Eltern Uwe und Ingrid Spies führten das Weingut in zweiter Generation fort und vollzogen den Wandel hin zu mehr trocken ausgebauten Weinen sowie zur nachhaltigen Qualitätsorientierung. Nachdem David Spies das Familienweingut 2014 übernahm, trägt es nun seit 2018 auch seinen Namen.
Doch David Spies ist nicht nur leidenschaftlicher Winzer, er beweist in jungen Jahren auch ein beachtliches soziales Engagement. 2016 reiste David durch das afrikanische Uganda. Dort lernte er das Land mit seinen fruchtbaren Böden und seinem tropischem Klima kennen, das mehrere Ernten pro Jahr ermöglicht. Doch auch die Probleme der Landwirte vor Ort wurden ihm klar – fehlende Ausbildung und Vernetzung sowie eine geringe Markttransparenz formten seine Eindrücke. Durch die Unterstützung eines Lern- und Ausbildungshof möchte David Spies nun dabei helfen die Situation in Uganda zu verbessern. Sein Weinlinie „wurzel & wind“ kommt dem Projekt direkt zugute, denn 10 Prozent des Verkaufspreises fließen in das Junglandwirte-Projekt ein. Mit Erfolg: Der erste Jahrgang des „wurzel & wind“ Weines (2019) war rasend schnell ausverkauft.