Weißburgunder feinherb 2021

Kaspar Herke

Ein Oscar-Kandidat für die Nebenrolle: der Weißburgunder aus dem Rheingau. In der feinherben Inszenierung von Kaspar Herke besonders elegant aufspielend. 

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Weißburgunder feinherb
6,99 €
Flasche: 0.75 Liter (9,32 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Ein Oscar-Kandidat für die Nebenrolle: der Weißburgunder aus dem Rheingau. In der feinherben Inszenierung von Kaspar Herke besonders elegant aufspielend. 

Kategorie Weißwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt 12,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 3 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P

Über Weißburgunder feinherb

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Westlich von Wiesbaden macht der Rhein, der sonst stoisch in Richtung Norden strömt, einen Bogen und fließt für die nächsten 30 Kilometer gen Westen. Hierdurch formt er eine uralte Kulturlandschaft: das Rheingau. Von üppiger Sonne verwöhnt sowie vor kühlen Winden gut geschützt findet sich hier eines der privilegiertesten Anbaugebiete für den Riesling. Nur zwei Prozent von insgesamt 3200 Hektar Rebfläche (Stand: 2021) ist im Rheingau dem Weißburgunder vorbehalten. Eine typische Nebenrolle demzufolge, die dennoch und umso mehr die Aufmerksamkeit des Publikums verdient.

Der Weißburgunder feinherb vom Weingut Kaspar Herke stammt von Lagen rund um Oestrich-Winkel. Die Böden bestehen hier zu 60 % aus Löss, einem lockeren Substrat, welches es den Reben ermöglicht, ihre Wurzeln tief in den Untergrund zu strecken, um sich so mit reichlich Grundwasser zu versorgen. Daneben spielt auch Quarzit eine Rolle, eine Bodenbeschaffenheit, der den Weinen feine Mineralität schenkt. Das Weingut Kaspar Herke presst die Weißburgunder Trauben nach der Weinlese komplett ab und vergärt sie bei kühlen Temperaturen in Edelstahltanks. Anschließend lagert der Weißburgunder in Stahltanks des Weingutes.

Der Weißburgunder ist ein anspruchsvolle Rebsorte  – sie verträgt aufgrund der dünnen Schale ihrer Trauben kaum Temperaturschwankungen. Weißburgunder sind elegante Weine mit leichter Säure. Sie werden in Deutschland vorwiegend in Baden, der Pfalz und Rheinhessen angebaut. Aber auch im Rheingau sind die Verhältnisse für Weißburgunder geradezu perfekt.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Der Weißburgunder feinherb fließt mit einem hellen Gelb, mit goldenen Reflexen ins Glas. Sein Duft zeigt die rebsortentypischen Aromen, die an zerriebene Haselnuss und gelbes Steinobst erinnern. Im Mund wirkt der Wein elegant und fein, mit intensiven Fruchtaromen und einem gekonnten Wechselspiel zwischen Frische und dezenter Restsüße.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Asiatisch
Geflügel
Vegetarisch

Schmeckt nach:

fruchtig
spritzig-frisch

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Für besondere Momente

Steckbrief

Farbe weiß
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Rebsorte Weißburgunder
Geschmack feinherb
Weinstil harmonisch & mild
Alkoholgehalt 12,0% vol
Trinktemperatur 8-10 °C
Restsüße 16,3 g/l
Säuregehalt 7,0 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Kaspar Herke, Langenhoffstraße 4, 65375 Oestrich-Winkel, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014711
GTIN 4260702660223

Kaspar Herke

Verwurzelt im Rheingau

Das Weingut Kaspar Herke in Oestrich im Rheingau blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 14 Generationen befindet es sich im Familienbesitz. Heute wird es von Lukas Herke und seiner Frau Caroline geführt. Sie wuchs als Winzertochter auf dem Weingut Emrich Montigny an der Nahe auf. Genug Weinbaukompetenz also, um auch die nächste Generation des Weingutes Kaspar Herke zum Erfolg zu verhelfen.

Lagen und Rebsorten des Weingutes Kaspar Herke
Die Weinberge von Kaspar Herke befinden sich in bekannten Lagen wie Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg oder Winkeler Hasensprung. Von ihnen aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein. Dieser sorgt für ein ausgeglichenes Klima in den Weinbergen und wirft wie ein Spiegel die Sonne auf die nach Süden bzw. Südosten ausgerichteten Weinberge zurück und liefert so eine intensive Sonneneinstrahlung. In der Nacht wirkt der Rhein wie ein Wärmespeicher und lässt die Temperaturen nicht signifikant absinken.

Die Weine von Kaspar Herke
Eine saubere und gezügelte Gärung ergibt fruchtbetonte, frische Weine – die Visitenkarte des Weingutes Kaspar Herke. Lukas Herke baut vorwiegend Weißweine an, zumeist Riesling, aber auch Silvaner, Sauvignon Blanc und Scheurebe. Mit dem Mittelheimer St. Nikolaus Riesling hat er auch einen Schaumwein im Angebot, daneben auch Perlweine. Das Angebot komplettieren zwei Spätburgunder, einer vom Assmannshäuser Höllenberg, einer vom Oestricher Klosterberg.

Die Philosophie vom Weingut Kaspar Herke
Weniger ist mehr, heißt es beim Weingut Kaspar Herke. Die alten Reben bringen zwar einen geringeren Ertrag, aber dafür konzentrierte Inhaltsstoffe in den Most. In den steilen Weinbergen erfolgt die Ernte ausschließlich per Hand, nur gesunde Trauben werden zum richtigen Zeitpunkt geerntet.