vom Kalkmergel Grauer Burgunder 2019
Schlossmühlenhof
Ein wunderschöner Grauburgunder, der den Gaumen in Sternenglanz taucht.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Ein wunderschöner Grauburgunder, der den Gaumen in Sternenglanz taucht.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über vom Kalkmergel Grauer Burgunder
Weinbeschreibung
Nicolas Michel. Den Namen sollten Sie sich merken, um dem Mann bei Gelegenheit Ihren tiefsten Dank auszusprechen. Denn sein Grauburgunder verteilt seine Aromen von knackiger Birne, frischen Haselnüssen und Sanddorn so harmonisch auf dem Gaumen, dass der sich im Garten Eden wähnt. Schön. Wunderschön.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Grauburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Restsüße | 4,5 g/l |
Säuregehalt | 6,8 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank und Barrique |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Schlossmühlenhof, Weingut Schlossmühlenhof, 55234 Kettenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000011869 |
GTIN | 4260063420610 |
Schlossmühlenhof

Familienbetrieb aus Rheinhessen
Seit sechs Generationen befindet sich Schlossmühlenhof im Besitz der Familie Michel. Das Haus hat seinen Sitz in Kettenheim bei Alzey, in Rheinhessen. Mittlerweile hat sich Spross Nicolas an die Spitze des Weinguts gearbeitet. Gemeinsam mit seinem Vater Walter sorgt er auf den 22 Hektar für Kontinuität und setzt gleichzeitig eigene Akzente: Die Weine werden sortenrein und –typisch ausgebaut. Typisch für das mit sanften Hügeln gezeichnete Anbaugebiet kultiviert Schlossmühlenhof auf den Lagen Riesling, Gelber Muskateller, Grauburgunder und Weißburgunder, sowie Sauvignon Blanc und Spätburgunder. Die Arbeit des seit 1846 tätigen Familienbetriebs kann sich sehen lassen – der Gault&Millau empfiehlt die Weine von Schlossmühlenhof.