Trasolo Toscana 2011
Tenuta Villa Trasqua
Saftige Kirschfrucht, Lakritze, Röstaromen und ein feines Tanninfinish!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Toskana |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % Vol. |
bisher 49,95 €. Sie sparen 20,02%
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist zur Zeit nicht Verfügbar
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 19 PAYBACK °P
Über Trasolo Toscana
Weinbeschreibung
Ein leicht gereifter Merlot, der seinesgleichen sucht. Seine einladende, saftige Kirschfrucht wird von Aromen süßer Beeren, Lakritz und zarten Röstnoten begleitet. Die weiche Textur endet mit einem feinen Tanninfinish. Ein idealerSpeisebegleiter, der sich beinahe jedem Gericht auf fast wundersame Weise anpasst – beginnend von Rindfleisch bis zu Wildgerichten.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Toskana |
Rebsorte | Merlot |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Qualitätsstufe | I.G.T. |
Alkoholgehalt | 14,0 % Vol. |
Trinktemperatur | 18°C |
Restsüße | 2,5 g/l |
Säuregehalt | 5,2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Naturkorken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Tenuta Villa Trasqua, Località Trasqua, 53100 Castellina in Chianti, Italien |
Jahrgang | 2011 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000011182 |
GTIN | 8018308000129 |
Tenuta Villa Trasqua
Das Weingut Villa Trasqua liegt im Herzen der Toskana, mitten im Anbaugebiet des Chianti Classico, unweit des majestetischen Schlosses Monteriggioni. Die 56 Hektar Weingarten liegen in der Trasqua Ebene, wo der Sangiovese und andere traditionelle und internationale Trauben wachsen. Verwöhnt werden sie von konstantem Sonnenschein und Wind, bis sie von Villa Trasqua’s Mittarbeiter und Winzer Franco Bernabei von Hand gelesen und intraditionelle und innovative, köperreiche Weine verwandelt werden.