The Cello Shiraz 2016
Kilikanoon
Ein Fruchtspiel aus dunklen Waldbeeren gepaart mit einem kräftigen Geschmack. So sollte ein Neue Welt Shiraz schmecken!
Kategorie | South Australia |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Australia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel aktuell nicht lieferbar
Ein Fruchtspiel aus dunklen Waldbeeren gepaart mit einem kräftigen Geschmack. So sollte ein Neue Welt Shiraz schmecken!
Kategorie | South Australia |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Australia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 9 PAYBACK °P
Über The Cello Shiraz
Weinbeschreibung
Nathan Waks war - und ist - einer der besten Cellisten Australiens. Dann traf er auf den Winzer Kevin Mitchel und beide führen heute das Weingut Kilikanoon. Ihr Shiraz "The Cello" prunkt so verschwenderisch mit Aromen von Heidelbeere, Kirsche und Zimt, dass Sie schon das Riechen alleine ganz schwurbelig macht. Den Gaumen kleidet er vollumfänglich und beglückend aus, um dann mit einer überraschend frischen und animierenden Minznote die Kehle hinunterzugleiten.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Australien |
Herkunftsregion | South Australia |
Rebsorte | Shiraz |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Prämierung | Mundus Vini: Silber |
Alkoholgehalt | 14,5% vol |
Trinktemperatur | 18 °C |
Restsüße | 2,5 g/l |
Säuregehalt | 6,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller
Importeur:
Rindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG Ellerhorst 1 25474 Bönningstedt Deutschland |
Kilikanoon, 5453 Penwortham, Australien |
Jahrgang | 2016 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000010343 |
GTIN | 9329666000188 |
Kilikanoon

Die meisten europäischen Weinbauern begründen ihre Vorzüglichkeit mit der langhergebrachten Tradition, in der ein Weingut von einer Generation an die nächste vererbt wurde. Da muss erst ein australischer Kosmopolit daher kommen, um zu zeigen, dass diese Tradition auch ganz ortsgebunden daher kommen kann. Kevin Mitchell spielte zwar schon als Kind in den Weinbergen, die sein Vater Mort Mitchell bebaute, zog dann aber erst einmal in die Welt hinaus, um an der Universität Adelaide Agrarwissenschaft und Weintechnologie zu studieren und auf den renommiertesten Weingütern Kaliforniens (u. a. Kendall Jackson) und Australiens (u. a. d‘Arenberg) seine Kunstfertigkeit zu perfektionieren. Erst 1997 erwarb er das Weingut Kilikanoon und schaffte es mit seinen Erzeugnissen in gerade einmal fünf Jahren an die Spitze der Australischen Winemaker. Das pitoreske Care Valley tut mit seinen Böden das Übrige dazu, dass exquisite Rotweine wie Grenache und Shiraz ebenso wie weiße Edeltrauben vorzüglich gedeihen. Besonders für den Anbau der vielfach ausgezeichneten Rieslinge ist der feine Muschelkalk unter der dünnen Humusschicht des Clare Valley vorzüglich geeignet.