The Blend 2018
Rossetti
Der Name ist Programm: The Blend steht für ein Cuvée aus drei ur-italienischen Rebsorten, die in Kombination ein beeindruckendes Bild abgeben.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Der Name ist Programm: The Blend steht für ein Cuvée aus drei ur-italienischen Rebsorten, die in Kombination ein beeindruckendes Bild abgeben.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Italien |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P
Über The Blend
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Wenn auch durch den Namen The Blend englisch bezeichnet, steckt in diesem Wein jede Menge Italien. Es versammeln sich drei Rebsorten, die nicht nur typisch italienisch sind, sondern auch für drei unterschiedliche Regionen des Landes stehen: Sangiovese lässt sich, wie kaum eine andere Rebsorte, mit Weinen aus der Toskana gleichsetzen und begeistert durch ausgeprägte Fruchtaromen, eine schöne Frische und Weine mit langer Lebensdauer. Nero d´Avola kennt man vor allem von der Wein-Insel Sizilien und sie bringt verlockende Kirsch- und Brombeeraromen in den Wein ein. Zu guter Letzt komplettiert Corvina den The Blend – eine Rebsorte, die man vor allem aus Venetien kennt, wo sie nicht selten Hauptzutat der bekannten Amarone-Weine ist. Das Ergebnis dieser vinophilen Dreifaltigkeit ist beeindruckend stimmig. Die Trauben wurden vollreif und voneinander getrennt geerntet. Und auch die anschließende Weinbereitung erfolgte pro Rebsorte separat. Erst sechs Monate später erfolgte die Vermählung der einzelnen Weine. Ein Vorgang, der viel Können und Erfahrung auf Seiten des Weinmachers erfordert. Denn nur wenn die Komposition mit den bestmöglichen Anteilen der einzelnen Rebsorten erfolgt, entsteht ein gelungenes Ergebnis. Der The Blend beweist, dass dies perfekt gelungen ist und erfreut mit einem durch und durch italienischen Weinerlebnis.
Wie der Wein schmeckt: samtig & weich
Die Farbe des Weines ist ein sattes Rubinrot. Der Duft ist eine vielschichtige Komposition aus Kirsch-, Brombeer- und Pflaumenaromen. Im Hintergrund auch Gewürznoten sowie Anklänge von Schokolade und Leder. Im Mund ebenfalls sehr fruchtbetont mit einer guten Frische, die den leichten Tannineindruck wunderbar abfedert. Im Abgang lang nachwirkend und mit schöner Balance.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Rebsorte | Nero d'Avola, Sangiovese, Corvina |
Geschmack | halbtrocken |
Weinstil | samtig & weich |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Trinktemperatur | 16 °C |
Restsüße | 14,0 g/l |
Säuregehalt | 5,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3 Jahre |
Verschluss | Korken |
Hersteller | Rossetti, Mascagni 15/17a, 50050 Bassa, Italien |
Jahrgang | 2018 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013701 |
GTIN | 8027603006774 |
Rossetti

Moderne Tradition in der Toskana
Mit Linda und Tino führt bereits die dritte Generation der Familie Rossetti ihr Weingut in der Toskana. Wie so oft in der Toskana verquicken sich bei den Rosettis Tradition und Moderne auf produktive Weise. Man weiß das handwerkliche Erbe zu schätzen, ist aber stets für Neuerungen offen, die noch besseren Wein versprechen.
So erklärt sich, dass die Tenute Rossetti mit moderner Kellertechnik arbeitet, aber bei der Herstellung dennoch auf bewährte alte Verfahren wie beispielsweise dem Governo all´Uso Toscano setzt, bei dem ein Teil der Trauben vor dem Pressen getrocknet wird. Typisch moderne Toskana ist auch die Wahl der Rebsorten. Selbstverständlich spielt der Sangiovese die Hauptrolle, wenn es um den Chianti und andere toskanische Appellationen wie Morellino di Scansano oder Bolgheri geht – wo die Familie Rossetti gleichfalls engagiert ist. Allerdings setzt sie auch auf internationale Rebsorten wie den Merlot oder Cabernet Sauvignon, um ihren Weinen den letzten Schliff zu geben. Dabei unterstützt sie der renommierten Önologe Matteo Bernabei.
Bei internationalen Wettbewerben finden sich die Weine der Tenute Rossetti oft unter den goldenen Preisträgern und Kritiker wie Luca Maroni scheinen ein echtes Faible für die Weine der Rossettis zu haben.