Taurasi 2017
Feudi di San Gregorio
Immer wieder hochdekoriert und viel gelobt: Der Taurasi ist eine rote Legende aus Kampanien. Kaum ein anderer Wein inszeniert die Rebsorte Aglianico so gut.
Kategorie | Robert Parker |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Immer wieder hochdekoriert und viel gelobt: Der Taurasi ist eine rote Legende aus Kampanien. Kaum ein anderer Wein inszeniert die Rebsorte Aglianico so gut.
Kategorie | Robert Parker |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 10 PAYBACK °P
Über Taurasi
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Wenn es einen Wein gibt, der für die Rebsorte Aglianico wahrlich Pionierarbeit geleistet hat, dann ist es der Taurasi vom Spitzenweingut Feudi di San Gregorio im süditalienischen Kampanien. Jahr für Jahr wird der Rotwein von der internationalen Weinkritik mit Lobpreisungen bedacht. Trotzdem ist er vielen Weinfreunden noch nicht bekannt. Ein Fehler, denn für die gelieferte Qualität ist der Taurasi als geradezu günstig zu bezeichnen.
Für einige Weinkenner gehören Rotweine aus der DOCG-Region Taurasi zu den besten Italiens. Dies unterstreicht einmal mehr das gute Preis-Genuss-Verhältnis. Aber was zeichnet den Wein aus? Zunächst hat das vulkanische Terroir der Weinberge einen großen Einfluss auf den Wein. Er kommt äußerst fruchtbetont und vielschichtig daher, zeigt aber trotzdem viel Frische und Klarheit.
Durch das Können und die große Erfahrung der Winzer bei Feudi di San Gregorio entsteht in diesem Hause dann ein Taurasi der Sonderklasse: Für drei Wochen vergärt der Wein mit vollem Schalenkontakt – auf diese Weise werden Farb- und vor allem Aromastoffe komplett aus den Schalen gelöst. Die vollgereiften Kerne geben dem Taurasi zudem eine Tanninstruktur mit auf den Weg, die eine lange Lebensdauer verspricht. 18 Monate in französischen Eichenholz-Barriques mit mittlerer Röstung steigern dies zusätzlich und verleihen dem Wein noch mehr Aromavielfalt. In den Handel gelangt der Wein dann schließlich nach neun zusätzlichen Monaten der Flaschenreife.
Ein großer Aufwand, den man schmeckt. Am besten zusammen mit etwas schmackhaftem auf dem Teller: Gegrilltes Fleisch oder Geflügel könnte sich in Gesellschaft dieses Weines kaum besser fühlen.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Im Glas mit einem leuchtenden Rubinrot und granatroten Reflexen. Der betörende Duft erinnert an Maraschino-Kirsche, Zimt, Muskat, Vanille und Anis. Im Mund reichhaltig und ausgewogen, aber dennoch mit einer fruchtbetonten Frische. Im Abgang zeigen sich süßlich wirkende und weiche Tanninen, die dem Wein einen langen Nachhall verleihen.
Was Kritiker zu dem Wein sagen94 Punkte vom Decanter
„Diese Cuvée verschiedener Parzellen aus dem warmen Jahrgang 2015 ist ein klassischer Taurasi. Nach zweiwöchiger Gärung und Mazeration in Edelstahl, reifte er für 18 Monate in französischen Eichenfässern. Dieser Aglianico besitzt eine elegante Nase, die an Kokos, Brombeere, Himbeere und süßem Tabak erinnert. Am Gaumen zeigt die Frucht ihre ganze Reife, mit körnigen, knackigen Tanninen, fester Säure und einem strohigen Abgang.“
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Rebsorte | Aglianico |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | D.O.C.G. |
Alkoholgehalt | 14,0% vol |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 1,7 g/l |
Säuregehalt | 5,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Hersteller | Feudi di San Gregorio, Località Cerza Grossa, 83050 Sorbo Serpico AV, Italien |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014294 |
GTIN | 8022888695019 |
Feudi di San Gregorio

Kampanien im Herzen
Kein anderes Weingut hat die Wiederbelebung von hochqualitativen Weinen aus Süditalien so geprägt wie Feudi di San Gregorio. Die Weine verschreiben sich den typischen Rebsorten der Region Kampanien: Der rote Aglianico, aber auch die weißen Sorten Fallanghina und Greco genießen höchsten Stellenwert. Feudi di San Gregorio kann dabei auf alte Weinberge mit einzigartigen Böden und eine uralte, tiefverwurzelte Weinbautradition in der von vielen Anhöhen geprägten Landschaft Irpinia zurückgreifen.
Feudi di San Gregorio wurde 1986 von zwei befreundeten Familien gegründet. Dabei stellt das Örtchen Sorbo Serpico in der Provinz Avellino den regionalen Dreh- und Angelpunkt der Unternehmung dar. Von Anfang an widmet man sich einem hohen Qualitätsstandard, der durch modernste önologische Ausstattung, aber auch durch Berücksichtigung von alten Traditionen bei der Arbeit im Weinberg und im Keller erreicht werden kann.
Durch den stetig wachsenden Erfolg von Feudi di San Gregorio wird 2004 ein architektonisch beeindruckender, neuer Weingutskomplex eingeweiht. Dabei spielt die besonders naturnahe Gestaltung des Außenbereichs eine große Rolle. Das Gebäude selbst entsteht in einer Koproduktion zwischen einem japanischen Architekten und zwei italienischen Star-Designern. Aber auch das Innere des Weinguts weiß zu beeindrucken – nicht zuletzt der langgestreckte, riesige Fasskeller ist einen Besuch wert.
Heute steht Feudi di San Gregorio vor allem für hochqualitative Weine aus regionaltypischen Rebsorten, die vielen Weinfreunden noch völlig unbekannt sind. Internationale Spitzenbewertungen für Weine wie den Taurasi oder Patrimo machen das Weingut für immer mehr Liebhaber von Spitzenweinen zu einer absoluten Pflichtadresse. Oder anders ausgedrückt: Wenn man an Kampanien und Aglianico denkt, führt kein Weg an Feudi di San Gregorio vorbei. Und wenn man von beidem noch nie etwas gehört hat, bieten die Feudi-Weine den perfekten Einstieg auf hohem Niveau.