Spätburgunder & Cabernet Sauvignon vom Kalkstein trocken 2015
Neiss
Ein ungewöhnlicher Rebenmix - mit Meisterschaft zum Sieg gebracht!
Kategorie | Angebote |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
bisher 9,80 €. Sie sparen 19,39%
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel aktuell nicht lieferbar
Ein ungewöhnlicher Rebenmix - mit Meisterschaft zum Sieg gebracht!
Kategorie | Angebote |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Spätburgunder & Cabernet Sauvignon vom Kalkstein trocken
Weinbeschreibung
Keine Scheinehe, sondern ein glückliches Paar: Mandel vom Spätburgunder, Paprika vom Cabernet Sauvignon. Auch am Gaumen ist alles an seinem Platz: die präzise Frucht, die ganz feine Säureader, darunter ein Tupfer schwarze Schokolade und die äußerst elegante Gesamterscheinung. Diese Idee, diese Cuvée ist schlicht genial!
"Einer der besten Winzer in Deutschland" - Der Feinschmecker 01/2014
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon, Spätburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Trinktemperatur | 16°-18°C |
Restsüße | 3,7 g/l |
Säuregehalt | 5,2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Naturkorken |
Hersteller | Neiss, Hauptstraße 91, 67271 Kindenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2015 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000010083 |
GTIN | 4260144742228 |
Neiss

Top-Weingut aus der nördlichen Pfalz
"Cool Climate" - oder auch etwas kokett "ganz weit oben" - ist ein gern benutzter Ausdruck von Katja Neiss, wenn sie über das spricht, was das gleichnamige Pfälzer Weingut ausmacht. Gemeint ist die relative Kühle, die in und um Kindenheim in den nördlichen Ausläufern der Pfalz vorherrscht. Die Reife der Trauben dauert länger und schlägt sich in den Aromen des Weins nieder, die dadurch an Charakteristik gewinnen. Hinzu kommen die bis zu 40 Jahre alten Reben, die ihre Wurzeln tief in den Kalkstein gegraben haben, wo sie sich mit der Mineralik versorgen, die die nötige Finesse in den Wein bringt.
Katjas Ehemann Axel hat gleich nachdem er 1997 den elterlichen Betrieb übernahm, wichtige Weichen gestellt, die alle dem Ziel dienten, die Qualität weiter zu erhöhen: sei es durch Hinzukauf bester Lagen vor Ort, sei es durch schonendere Arbeitsweisen im Keller. Dieser Zug Richtung stetige Verbesserung hat seine jüngste Station im Neubau der Kellerei gefunden, die der Betriebsleiter und Kellermeister direkt in den Hang hat bauen lassen. So können etwa die Trauben direkt von oben in die Presse gegeben werden - getreu der Devise: je kürzer die Wege und je weniger umgeladen und gepumpt werden muss, desto besser.
Ach ja, und noch eines hat der Winzer bei seinem Antritt im Weingut nach Winzerausbildung, Oenologiestudium und den Horizont erweiternden, internationalen Wanderjahren sofort vorgenommen: Die Umstellung auf traditionelle Rebsorten. Hier ist einer, der modern ist in den Methoden und klassisch in der Weinkarte. Man könnte auch sagen: Jemand, der das Bewährte von einst mit den Erfahrungen und Erkenntnissen von heute zu verschmelzen sich zum Ziel gesetzt hat.