Sillages Albarino 2020
Les Vignobles Foncalieu
Die Rebsorte Albariño lässt auf eine Herkunft aus Spanien tippen, doch dieser frische und besonders aromatische Weißwein stammt aus dem französischen Languedoc.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Die Rebsorte Albariño lässt auf eine Herkunft aus Spanien tippen, doch dieser frische und besonders aromatische Weißwein stammt aus dem französischen Languedoc.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Sillages Albarino
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Die Produktreihe Sillages wurde 2009 von Foncalieu eingeführt, um vergessene oder ungewöhnliche Rebsorten auf hochwertige Art und Weise zu präsentieren. Und ungewöhnlich ist dieser Wein definitiv, denn er wurde aus einer Rebsorte hergestellt, die in Südfrankreich so gar nicht typisch ist: Albariño findet sich eigentlich nur in Nordspanien. So war Foncalieu der erste Hersteller im Languedoc, der Albariño von Galizien nach Frankreich importierte. Mit einem herausragenden Ergebnis, wie dieser Wein beweist. Nicht zuletzt deshalb gehört Albariño heute zu den 58 als IGP Pays d'Oc zugelassenen Rebsorten im Languedoc.
Foncalieu suchte ursprünglich nach einer frischen und aromatischen Rebsorte, die besonders gut nach Südfrankreich passt. Sie entschieden sich letztlich für Albariño, da das mediterrane Klima und der Einfluss des Mittelmeers das volle Potential dieser Rebsorte ausschöpft. Mit anderen Worten: Die Rebsorte fühlt sich hier sauwohl und lässt mit dem Sillages Albariño einen wunderbaren Weißwein entstehen, der die richtige Entscheidung der Winzer untermauert.
Zwischen Carcassonne und Narbonne – in Puichéric – wurzeln die Albariño-Rebstöcke in reichhaltigen Böden. Die nahe es Canal du Midi angelegten Rebzeilen sind von Ost nach West ausgerichtet, um die Trauben vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen und so die Frische in den Beeren zu erhalten.
Konsequenterweise erfolgt der Ausbau des Weines dann auch ausschließlich in Edelstahltanks, die auch für die viermonatige Reife des Weines Verwendung finden. Das Ergebnis ist ein Weißwein, der wunderbar frisch wirkt, aber dennoch eine Aromaintensität besitzt, die nur auf einem sonnenverwöhnter Weinberg entstehen kann. Zu gegrillten Garnelen auch als Essensbegleiter ein echtes Gedicht. Das Alles noch dazu in biozertifizierter und veganer Machart.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Wein strahlt mit einem blassen Zitronengelb im Glas. Der intensive Duft ist vielschichtig und erinnert an Zitrusfrüchte – allen voran Zitronenschale und Grapefruit – sowie an Pfirsiche und Honigmelone. Untermalt wird dieser aromatische Eindruck von Honig- und Kokosnussnoten. Im Mund setzt sich der großzügige Fruchtcharakter fort und im Abgang besitzt der Wein eine gute Balance und eine sehr lebhafte Frische.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Languedoc-Roussillon |
Rebsorte | Albarino |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | I.G.P |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 1,0 g/l |
Säuregehalt | 7,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Les Vignobles Foncalieu, Lieu-dit, 11290 Arzens, Frankreich |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000014114 |
GTIN | 3298020698797 |
Les Vignobles Foncalieu
Foncalieu – ein einzigartiger Zusammenschluss
Die Les Vignobles Foncalieu sind eine Winzergenossenschaft, die im Herzen des Languedoc ihren Ursprung hat. Das Gebiet der angeschlossenen Winzer erstreckt sich vom Corbières-Massiv bis zum Ufer des Mittelmeers – von Mistral-durchwehten Hängen bis zu Sonne-gestreichelten Ebenen zwischen Carcassonne und Béziers. Die Qualität des enorm umfangreichen und ambitionierten Sortiments setzt Maßstäbe – für eine Genossenschaft ist es als absolute Weltspitze zu bezeichnen.
Insgesamt 4.500 Hektar Rebfläche werden derzeit von insgesamt 650 Winzern bewirtschaftet. Zahlen, die seit der Gründung von Foncalieu im Jahre 1967 stetig gewachsen sind, aber zu keinem Zeitpunkt einen Fokus auf Quantität ausdrückten. Im Gegenteil: Teamgeist, Authentizität, Innovation und eine gemeinsame Leidenschaft für Wein sind die gemeinsamen Standards der angeschlossenen Winzer. Und diese Philosophie zahlt sich aus: 2017 wurde Foncalieu vom Fachmagazin „Drinks International“ als eine der 50 bekanntesten Weinmarken der Welt ausgezeichnet. Zudem beweisen zahlreiche Medaillen und hohe Kritikerbewertungen von Robert Parker und Co., dass Foncalieu keine halben Sachen macht.
Jedem Wein, der mit dem Foncalieu-Label auf den Markt kommt, wohnt eine besondere Idee und Motivation inne. Immer steht er für seine Herkunft, den Boden und das spezifische Mikroklima. Und so arbeiten die Önologen von Foncalieu Hand in Hand mit den Winzern, um das Potenzial jedes Terroirs herauszuarbeiten.
Die Weine im Sortiment drücken dadurch sowohl die immense Vielfalt der Region aus als auch unterschiedlichste Weinbau-Identitäten. Dabei sorgt eine gute Mischung aus Tradition und Moderne für Weine, die auch aktuellen Trends und neuen Interessen von Weinfreunden gerecht werden. Jedoch immer mit der klaren Maxime, dass eine hohe Weinqualität höchste Priorität hat.
Seit 2007 setzt Foncalieu zudem immer mehr auf ökologische Landwirtschaft. Dazu gehört, dass auch alte Weinberge erhalten bleiben, indem die Mitglieder bei der Umsetzung nachhaltiger Weinbaupraktiken unterstützt werden – einschließlich des Schutzes der biologischen Vielfalt sowie der Errichtung von Begrünung in den Rebzeilen.
Die Anstrengungen tragen erste Früchte: Bereits über 160 Hektar Rebfläche sind biozertifiziert und weitere Flächen kommen Jahr für Jahr hinzu. Vorbildlich!