Schlossberg Silvaner Großes Gewächs trocken 2017
Castell-Castell
Du möchtest wissen was Silvaner wirklich kann? Als Großes Gewächs von einer Spitzenlage zeigt er Dir seine wahre Größe als Edelrebsorte!
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Franken |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel aktuell nicht lieferbar
Du möchtest wissen was Silvaner wirklich kann? Als Großes Gewächs von einer Spitzenlage zeigt er Dir seine wahre Größe als Edelrebsorte!
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Franken |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 14 PAYBACK °P
Über Schlossberg Silvaner Großes Gewächs trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Bereits in der 26sten Generation bewirtschaftet das Fürstenhaus Castell-Castell die umliegenden Felder. Mit einer 800 Jahre alten Geschichte und Tradition, kann man bei diesem fränkischen Weingut ohne Zweifel von einer Weindynastie sprechen. Heute befinden sich zirka 70 ha Weingärten, mit einer Vielzahl von Einzellagen, im Besitz der Familie und der Silvaner, typische Rebsorte der Region, war von Beginn an das Herzstück der Arbeit. Urkundlich belegt sind die ältesten Silvaner-Weinberge in Deutschland 1659 vom Weingut Castell-Castell vor Ort gepflanzt worden. Von der berühmten Lage Schlossberg, die vom VDP als Große Lage klassifiziert worden ist, stammen die charakterstärksten und langlebigsten Silvaner. Die Reben wachsen dort auf steilen Hängen und mineralischen Böden aus Keuper, Schiefer und Alabaster. Nach einer selektiven Lese werden die Trauben temperaturkontrolliert vergoren und der Wein verbleibt im Anschluss lange auf der Feinhefe, um seinen schönen Schmelz zu unterstreichen. Insgesamt reift dieses Große Gewächs 12 Monate im traditionellen Stückfass, einem großen Holzfass. Ein vielschichtiger Spitzensilvaner mit Potenzial!
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Im wunderschönen, vielschichtigen Bukett wird sofort die Komplexität dieses Silvaners deutlich: Aromen von frischen Äpfeln, gelben Birnen, Weinbergspfirsichen, Mirabellen und Zitrusfrüchten zeigen seine fruchtige Seite, gepaart mit feinen Nuancen von Wiesenkräutern und dem Duft von Steinen nach einem warmen Sommerregen. Abgerundet wird der Eindruck beim zweiten Schwenken mit dezenten, süßlichen Nuancen von Milchbrötchen und Karamell. Am Gaumen präsentiert sich das Große Gewächs ebenso aromenreich, ist kraftvoll und stoffig und hat einem schönen Schmelz sowie spürbarer Mineralität. Seine lebendige und druckvolle Art wird Dich begeistern!
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Franken |
Rebsorte | Silvaner |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Restsüße | 1,7 g/l |
Säuregehalt | 6,4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 4 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Castell-Castell, Schloßplatz 5, 97355 Castell, Deutschland |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013748 |
GTIN | 4005178128064 |
Castell-Castell

Die Silvaner-Dynastie
Nahezu 800 Jahre lang bewirtschaftet das Fürstenhaus Castell-Castell im Osten des heutigen Weinbaugebiets Franken sein Weingut. Bereits 1224 erwähnt eine Urkunde die Weinberge des Grafen zu Castell an den Hängen des Steigerwalds. Mittlerweile bestimmt die 26. Generation die Geschicke. Jahrhunderte alte Weindynastien gibt es mit den Antinori und Frescobaldi also nicht nur in Italien, sondern auch im gern unterschätzten Frankenland.
Besondere Bedeutung hat das Fürstlich Castell’sche Domäneamt, so der eigentliche Name des Weinguts, für den Silvaner. Vor 360 Jahren fand dort jene Rebsorte ihre deutsche Heimat, die bis heute maßgeblich das Bild der gesamten Weinregion Franken prägt – Bocksbeutel eingeschlossen. Neben dem Silvaner, der dieser Tage noch 40 Prozent in den Weinbergen ausmacht, setzt das VDP-Weingut vor allem auf Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder. Rund 70 Hektar umfassen die Weinberge, die größtenteils in den bekannten Lagen Schlossberg, Hohnart, Reitsteig und Trautberg liegen. Weinberge, die bereits 1266 urkundlich erwähnt werden. Neben den Weinen, die den Traubenadler des VDP auf dem Etikett tragen, offeriert das Weingut unter dem Namen Castell Castell rebsortenreine Weine als unkomplizierten Einstieg in seine große Welt der Orts- und Gutsweine, der Ersten und Großen Lage.