Schlossberg Riesling Original 1970
WG Achkarren
Aus dem Raritäten-Keller von Achkarren: Dieser Riesling aus dem Jahre 1970 ist mehr als nur ein gelungenes Präsent für besondere Anlässe.
Kategorie | Besonderes |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Baden |
Alkoholgehalt | 11,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Aus dem Raritäten-Keller von Achkarren: Dieser Riesling aus dem Jahre 1970 ist mehr als nur ein gelungenes Präsent für besondere Anlässe.
Kategorie | Besonderes |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Baden |
Alkoholgehalt | 11,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 34 PAYBACK °P
Über Schlossberg Riesling Original
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Es ist kein Geheimnis, dass Riesling besonders lagerfähige Weine hervorbringen kann. Vor allem der vergleichsweise hohe Säuregehalt sorgt für eine lange Haltbarkeit. Kommt dann noch ein lieblicher Restzuckergehalt hinzu, hat man nicht selten einen sehr langlebigen Wein vor sich. Der Schlossberg Riesling Original von Achkarren stammt aus dem Jahr 1970 und er bringt genau diese gelungene Kombination mit. Nach so vielen Jahren in der Flasche reicht dies aber nicht aus, um heute noch ein Genuss darzustellen. Vor allem die Lagerung in den vergangenen Jahren spielt eine große Rolle. Bessere Voraussetzungen kann dieser Riesling diesbezüglich nicht haben, denn er stammt aus der hauseigenen Vinothek der Winzergenossenschaft Achkarren. So gelangen die hier angebotenen Flaschen zum ersten Mal in den Handel. Und eines ist zudem klar: Nur wenn ein Wein schon bei der Abfüllung gut war, wird er auch im Alter eine Freude darstellen. Weine aus der Lage Schlossberg sind am Kaiserstuhl für ihre hohe Qualität bekannt. Die Reben dort werden mit vielen Sonnenstunden verwöhnt und der von Vulkangestein geprägte Boden liefert dem Wein eine schöne Mineralität. Dieser Wein ist also nicht nur ein tolles Geschenk für Weinfreunde gleichen „Baujahrs“, er liefert auch eine spannende Altwein-Erfahrung. Bitte beachten Sie, dass der Wein in der damals noch gebräuchlichen 0,7 Liter Flasche geliefert wird (anstatt in der heute üblichen 0,75 Liter Flasche).
Hinweis: Selbst bei optimalen Bedingungen für einen guten Reifeprozess können Weine dieses Alters Qualitätsunterschiede aufweisen.
Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Im Glas zeigt sich ein von Reife geprägter Goldton. Der Duft ist von eingekochten Äpfeln geprägt, die durch ein schönes Mandelaroma ergänzt werden. Am Gaumen mit spürbarer Süße, die durch eine harmonische Säure abgefedert wird. Im Abgang sehr fruchtbetont und mit einem feinen Schmelz.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Baden |
Rebsorte | Riesling |
Weinstil | harmonisch & mild |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 11,5% vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | WG Achkarren, Schloßbergstraße 2, 79235 Vogtsburg im Kaiserstuhl, Deutschland |
Jahrgang | 1970 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013799 |
GTIN | 4388195500885 |
WG Achkarren

Mit vereinten Kräften
Achkarren ist ein Ortsteil von Vogtsburg im Kaiserstuhl – der größten Weinbaugemeinde Deutschlands. Hier gründen 16 Winzer im Jahr 1929 eine Genossenschaft. Zu dieser Zeit noch kein leichtes Unterfangen und mit großen, finanziellen Risiken verbunden. So kann die Winzergenossenschafft Achkarren zwar zwei Jahre später bereits etwas über 100 Mitglieder verzeichnen, doch stellen Investitionen immer noch ein gewaltiges Wagnis dar. So zum Beispiel der 1931 durchgeführte Kellerneubau mit dem Ziel ein Fassungsvermögen von 300.000 Liter zu erhalten. Zur damaligen Zeit gigantische 50.000 Mark müssen dafür als Kredit aufgenommen werden. Ein ausbleibender Erfolg dieser Erweiterung hätte Dutzende Existenzen zerstört.
Wie wir heute wissen ist glücklicherweise alles gut gegangen und der Erfolg ist nachhaltig: Achkarren wurde 2019 vom Magazin Weinwirtschaft zur besten Winzergenossenschaft Badens und zur Nummer Zwei in Deutschland gewählt. Ein Teil des großen Erfolges der aktuell 277 Mitgliedswinzer ist sicherlich die Auswahl der gepflanzten Rebsorten: Der nicht erst heute so beliebte Grauburgunder dominiert auf rund einem Drittel der 190 Hektar Gesamtrebfläche, gefolgt von Spät- und Weißburgunder sowie Müller-Thurgau.
Bei den Weinbergen sind es vor allem zwei Einzellagen, die stets für gute Weine sorgen: Des Achkarrer Schlossberg ist eine Steillage mit vulkanischen Verwitterungsböden. Ideal für mineralisch geprägte Burgunderweine. Der Castellberg wiederum sorgt mit seinem etwas „fetteren“ Löss-Lehmboden auf den Rebterrassen für Weine mit dichterer Struktur.
Und noch eine Besonderheit bei Achkarren: In der hauseigenen Vinothek lassen sich noch alte Weine bis zum Jahrgang 1942 käuflich erwerben. Eine wahre Schatzkammer also, die vor allem für den Kauf von Geburtstags- und Jubiläumsweine bestens gefüllt ist.