
Scharzhofberger Riesling Große Lage Kabinett 2020
Egon Müller- Deutschland
- Mosel
- feinherb
Du erhälst für diesen Artikel
69 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
69 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Egon Müller. Scharzhofberg. Diese zwei Begriffe lassen die Herzen von Riesling-Fans höher schlagen. Egon Müller bedeutet kompromissloses Streben nach Perfektion und das Arbeiten mit Lesegut von der besten Lage der Saar. Bereits im 19. Jahrhundert waren die Riesling-Weine vom Scharzhofberg hoch gehandelte Luxusartikel. Daran hat sich nichts geändert, auch nicht die Maxime von Egon Müller IV. ausschließlich Weine mit Restzucker zu produzieren. Trockene Weine sind tabu, weniger Süße als ein feinherber Riesling kommt nicht in die Flasche. Die Paradedisziplin bleiben die klassischen Prädikatsstufen, angefangen bei diesem Kabinett.
Doch was bei anderen Weingütern einen leichten, unkomplizierten Einstieg in die Riesling-Welt bedeutet, ist bei Egon Müller bereits mehr als ernst zu nehmen. Die Ausrichtung, die Neigung, die Nähe zum Fluss und natürlich der Schieferboden mit Eiseneinschlüssen machen die VDP Große Lage Scharzhofberg zu einem unvergleichlichen Ursprung für diesen Riesling Kabinett. Bereits 1896 wurde eine kleine Parzelle von 3000 Quadratmetern im Scharzhofberg mit 90.000 Goldmark gehandelt.
Eine Flasche Egon Müller Kabinett gibt es glücklicherweise deutlich günstiger und die Investition lohnt sich Jahrgang für Jahrgang ganz zweifelsfrei: Der vier Monate im Mosel-Fuder-Fass ausgebaute Riesling wirkt am Gaumen geradezu zerbrechlich elegant, ist dabei aber so wunderbar knackig, dass das Mundgefühl als energiegeladen bezeichnet werden muss. Die typische Schieferwürze ist tiefgründig und komplex, das Säure-Süße-Spiel so perfekt ausgewogen, dass man den Wein ohne Weiteres als trocken durchgehen lassen würde.
Ein wirklich aufwühlender Riesling, der nur den Einstieg in die Prädikatsweinwelt von Egon Müller markiert. Dabei kann er mit Fug und Recht als Aushängeschild des Weinguts und Verkörperung der typisch Müller’schen Stilistik bezeichnet werden. Einen weiteren Vorteil bietet dieser Kabinett aus dem Scharzhofberg: Er bereitet jetzt größtmögliches Trinkvergnügen, erreicht er seinen Entwicklungsgipfel bereits deutlich früher als die Egon-Müller-Weine mit höheren Oechsle-Werten respektive Prädikatsstufen. Ungeduld ist dennoch überflüssig, auch dieser Riesling wird in den nächsten zehn Jahren noch zulegen.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Die Nase des hellgelben Weins mit goldenen Reflexen zeigt sich bereits würzig, frisch und mit floralem Unterton. Mit mehr Luft auch rebsortentypische Anklänge von Pfirsich sowie feine Kräuternuancen. Im Mund kristallklar und straff, enorm energiegeladen und geradlinig. Die Aromen der Nase werden durch weitere vegetative Eindrücke ergänzt. Die vollendet edel integrierte Säure löst die feine Restsüße im Abgang zu einem Hauch von Nichts auf. Aufwühlend!
Was Kritiker zu dem Wein sagen
94 Punkte von James Suckling
„Sehr jugendlich, cool und makellos, ist dies ein äußerst eleganter, schlanker und fokussierter Kabinett. Obwohl hier analytisch einiges an unvergorener Traubensüße vorhanden sein muss, spürt man sie kaum, so erhebend ist die mineralische Frische, die diesen fröhlichen Saar-Riesling antreibt. Sehr langer Abgang. Trinken oder warten“.
Jahrgang | 2020 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Mosel |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | feinherb |
Alkoholgehalt | 9.0% vol |
Qualitätsstufe | Kabinett |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Restsüße | 38.6 g/l |
Säuregehalt | 8.2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 10-20 Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Fisch, Geflügel |
Schmeckt nach | fruchtig, mineralisch |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | James Suckling,94,punkte, nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Weinfreunde Selektion | Ja |
Klassifikation | VDP Große Lage |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Für besondere Momente |
Hersteller | Egon Müller, Scharzhofstraße, 54459 Wiltingen, Deutschland |
Artikelnummer | 2000014731 |
Weltspitze von der Saar
Egon Müller ist ein Name wie Donnerhall. Die Riesling-Weine von der Saar gehören zu den besten und auch kostspieligsten, die Deutschland zu bieten hat. International gelten die restsüßen Exemplare von Egon Müller als die absolute Spitze dieser Kategorie. Die Premium-Lage Scharzhofberg bildet dabei das Rückgrat des Erfolgs und das bereits seit mehr als 200 Jahren. Mehr als 20 Jahre Lagerfähigkeit ist bei Riesling aus dem Hause Egon Müller keine Ausnahme, sondern beeindruckender Standard.
Das Weingut Egon Müller, genauer gesagt Egon Müller zu Scharzhof in Wiltingen, befindet sich seit 1797 in Familienbesitz. Heute wird es von Egon Müller IV. geführt. In den steilen, von Schiefer geprägten Parzellen an der Saar (Anbaugebiet Mosel) stellt der Winzer Egon Müller atemberaubenden Riesling her. Das Anwesen besitzt rund acht der 23 Hektar des berühmten Scharzhofbergs in Wiltingen – eine VDP Große Lage.
Egon Müller III. ergänzte den Rebbestand 1954 durch den Kauf des Weinguts Le Gallais in Wiltingen. Aus dieser Übernahme stammt Rebfläche in der Wiltinger Kupp und die Monopollage Braune Kupp. Beides ebenfalls vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als Große Lage klassifiziert.
Die Familie Müller nutzt das Potenzial dieser Einzellagen in vollen Zügen. Die Weine sind straff und rassig, mit komplexer Aromatik sowie viel Mineralik und einem schier endlosen Abgang. Es werden ausschließliche Weine mit Restsüße angeboten, über alle Prädikatsstufen hinweg – vom Kabinett bis zur Trockenbeerenauslese und einem Eiswein.
Egon Müller gehört zu der Vereinigung Primum Familiae Vini, einer Gruppe von maximal 12 Top-Produzenten in Familienbesitz. Egon Müller ist hier das einzige deutsche Mitglied. Château Mouton-Rothschild, Torres und Antinori sind weitere klangvolle Mitglieder.