Rosé feinherb 2021

Laquai

So soll ein Rosé sein: lachsfarben im Glas, aromatisch-fruchtig, mit viel Frische. Spätburgunder von Steilhängen im Rheingau schenkt sommerlichen Weingenuss.

Kategorie Roséwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt 11,0 % vol
Rosé feinherb
5 + 1 badge
8,99 €
Flasche: 0.75 Liter (11,99 € / 1 Liter)

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-3 Werktage

So soll ein Rosé sein: lachsfarben im Glas, aromatisch-fruchtig, mit viel Frische. Spätburgunder von Steilhängen im Rheingau schenkt sommerlichen Weingenuss.

Kategorie Roséwein
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt 11,0 % vol
Du erhältst für diesen Artikel 4 PAYBACK °PUNKTE

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln

Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P

Über Rosé feinherb

Weinbeschreibung

Das Besondere an diesem Wein

Das Rheingau zählt zu den renommiertesten Weinbauregionen Deutschlands. Als schmales Band zieht es sich entlang des Mittelrheins über eine Strecke von gut 50 Kilometern bis hin zur Ortschaft Lorch, die seine westlichste Ausdehnung markiert. Hier hat das Weingut Laquai seinen Sitz. Der Rhein ist hier verhältnismäßig breit und speichert so mehr Wärme, die er nachts abgeben kann. Hierdurch werden die sensiblen Spätburgunder-Trauben gleichmäßig mit Wärme versorgt. Dazu trägt auch die Reflexion des Sonnenlichts durch den Rhein auf die gegenüberliegenden Steilhänge von Lorch bei. Hier kultiviert das Weingut Laquai neben Riesling unter anderem auch Silvaner, Chardonnay, Weißburgunder, Cabernet Sauvignon und eben Spätburgunder – die zweithäufigste Rebsorte im Rheingau nach Riesling. Im „Cool Climate“ des Rheingaus kann diese Rebsorte ihr ganzes Potenzial entfalten und zur vollen Reife gelangen. Sie wächst hier bei Laquai an Lagen mit bis zu 70 % Hangneigung. Weinbau ist unter diesen extremen Bedingungen immer Handarbeit – vom Rebschnitt bis zur Weinlese und für Winzer folglich auch mit erhöhten Kosten verbunden.

Nach der Lese werden die Trauben in den vor einigen Jahren neu errichteten Weinkeller gebracht, wo die Spätburgunder-Trauben sanft abgepresst werden. Der leichte Druck führt dazu, dass nur wenig Farbstoffe der Beerenhäute in den Most gelangen. So entsteht die attraktive Farbe des Rosés – und sein herrlich frischer Geschmack.

Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild

Mit einem zarten Lachsrosa im Glas. Aromen von Erdbeeren und Kirschen stehen an der Nase im Vordergrund. Das Mundgefühl wirkt wunderbar aromatisch und frisch. Auch hier sind rotbeerige Anklänge vorherrschend. Eine angenehme Restsüße sorgt für schönen Trinkfluss, der durch den moderaten Alkoholgehalt mit Leichtigkeit getragen wird.

Geschmack & Moment

Schmeckt zu:

Aperitif
Pasta
Vegetarisch

Schmeckt nach:

blumig-duftig
fruchtig

Passt zu:

Ein Abend unter Freunden
Sommerabend

Steckbrief

Farbe rosé
Herkunftsland Deutschland
Herkunftsregion Rheingau
Rebsorte Spätburgunder
Geschmack feinherb
Weinstil harmonisch & mild
Alkoholgehalt 11,0% vol
Trinktemperatur 10-12 °C
Restsüße 17,5 g/l
Säuregehalt 6,8 g/l
Trinkreife jetzt und weitere 1-2 Jahre
Ausbau Edelstahltank
Verschluss Schraubverschluss
Hersteller Laquai, Laquai, 65931 Lorch, Deutschland
Jahrgang 2021
Allergenkenn-
zeichnung
enthält SULFITE
Artikelnummer 2000014693
GTIN 4260078862016

Laquai

Laquai

Das beschauliche dreieinhalb Hektar Weingut der Eltern weiterführen? Das war den Gebrüdern Gundolf und Gilbert Laquai zu wenig. Deshalb haben sie es in unermüdlicher Fleißarbeit Stück für Stück ausgebaut. Heute bewirtschaften sie 12 Hektar und haben sich dabei nicht gerade die einfachen Weingärten auf den sanften Hügeln ausgesucht, durch die sich der Rhein fast unendlich breit an ihrem Heimatstädtchen Lorch vorbei windet, sondern nur die besten Steillagen. Ein einzigartiges Projekt führte die beiden Qualitätswinzer sogar auf einen Hang ihrer Heimatgemeinde, der noch gar nicht für den Weinbau erschlossen war. Dort stehen nun die ersten Querterassen des Rheingaus, die sie in mühevoller Handarbeit mit 13.000 Rieslingpflänzchen bepflanzten. Wer die Weine der Gebrüder kennt, kann es sicher jetzt schon nicht erwarten, das Ergebnis dieses neueren Projektes einmal kosten zu dürfen. Bis dahin kann man sich aus dem Hause Laquai aber nicht nur an ausgezeichneten Rieslingen laben, sondern auch an Weinbrand und Sekt aus dem eigenen Hause. Hier wird das Motto „alles aus einer Hand“ nicht nur vom Weinberg bis in den Ausbaukeller verstanden, sondern auch in die hauseigene Sektkellerei und die über 100 Jahre alte Brennerei übertragen. Wer sich dieses Dreigestirn einmal ansehen möchte, ist in der Weinwirtschaft von Gundolf und Gilbert herzlich willkommen. Egal, ob man sich dort bei einer Verschnaufpause bei der Wanderung auf dem Rheinsteig im schnuckeligen Weingarten einen frischen Riesling die Kehle hinabrinnen lassen möchte oder den Weinkeller, die umliegenden Burgen und sonstigen Sehenswürdigkeiten besichtigen will, die Laquais haben schon an alles gedacht und es für Sie bereitgelegt.

Ähnliche Artikel