
Riesling R Kabinett 2021
August Kesseler- Deutschland
- Rheingau
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
5 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
5 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Das Weingut August Kesseler hat seinen Sitz zwar in Assmannshausen im Rheingau, bewirtschaftet jedoch Weinberge im ganzen Rheingau, von Lorch im Westen bis Eltville im Osten. Wie für das Rheingau üblich, sind viele Steillagen darunter, die schwer zu bewirtschaften sind. Von hier stammt auch der VDP Gutswein Riesling R Kabinett. Viele Sonnenstunden und ein zumeist mineralisch geprägter Boden ermöglichen spannungsreiche Riesling-Kreationen mit einem schönen Spiel zwischen Säure und Frucht. Dies ist übrigens auch das erklärte Ziel von August Kesseler: Er strebt nach einem kühlen und mineralischen Stil, der für Weine mit gutem Trinkfluss, dem nötigen Druck am Gaumen und einem nicht zu hohem Alkoholgehalt steht.
Die Trauben für den Riesling R Kabinett werden nach der Lese in den aus dem 18. Jahrhundert stammenden Weinkeller des Weingutes Kesseler gebracht und dort bei kühlen Temperaturen im Edelstahltank vergoren.
Riesling stellt zwar wenig Ansprüche an den Boden, benötigt aber im September ausreichend Sonne, um ihr volles Potenzial ausspielen zu können. Hieraus entfaltet sich die spezifische Aromatik des Rieslings mit seiner einzigartigen Balance zwischen feiner Säure und lebendiger Frucht. Im Rheingau macht der Riesling – wen wundert es – fast 80 % der Rebfläche aus.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der hell goldene Riesling R Kabinett ist wunderbar fruchtig und duftig. Seine Leichtigkeit wird durch Aromen von Zitrusfrüchten und Weinbergpfirsich begleitet. Ein Wein mit viel Spannung und Tiefgang, leicht zu trinken – ein exzellenter Botschafter seiner Herkunft.
Jahrgang | 2021 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheingau |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 9.0% vol |
Qualitätsstufe | Kabinett |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 37.8 g/l |
Säuregehalt | 8.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Fisch, Geflügel, Vegetarisch |
Schmeckt nach | fruchtig, mineralisch |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Klassifikation | VDP Gutswein |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Sommerabend |
Hersteller | August Kesseler, Lorcher Str. 16, 65385 Rüdesheim am Rhein, Deutschland |
Artikelnummer | 2000014737 |
Rheingau durch und durch
August Kesseler wollte eigentlich Rennfahrer werden. Doch das Schicksal hatte einen anderen Plan für ihn: Seine Eltern verstarben sehr früh und so übernahm er mit nur 19 Jahren quasi unfreiwillig die Leitung des elterlichen Weinguts. Vollgas hat August Kesseler seitdem aber trotzdem gegeben. Bereits in den 1980er-Jahren war es sein erklärtes Ziel, die Rheingauer Weingegend rund um Assmannshausen wieder zu altem Glanz zu führen. Mit Erfolg. Heute stehen seine Weine für besonders filigrane und balancierte Weine mit erstaunlich gutem Alterungspotential. Sie haben einen ganz eigenen Charakter, auch wenn das Burgund stilistisch sicher ein großes Vorbild für Kesseler ist. Die Rheingauer Schlegelflasche wäre für ihn aber nicht wegzudenken. Tradition verpflichtet schließlich. Das Weingut von August Kesseler strahlt diese Besinnung auf alte Zeiten ebenfalls aus. So findet sich hier ein doppelstöckiger Weinkeller aus dem Jahre 1792, der tief in den Fels hineingetrieben wurde. Das Ergebnis ist eine über das ganze Jahr gleichbleibende Temperatur und eine vergleichsweise hohe Luftfeuchtigkeit – perfekte Voraussetzungen für die Weinbereitung.
Als VDP-Weingut produziert Kesseler die gesamte Klaviatur dieser Premium-Klassifikation: Vom Gutswein bis zur Grossen Lage. Bei Weinen der letztgenannten Top-Kategorie sind es vor allem die Pinot Noir Weine vom Assmannshäuser Höllenberg, die das Weingut zu internationaler Bekanntheit geführt haben. Aber auch Steillagen wie Rüdesheim Berg Schlossberg oder Roseneck sind wahre Glanzstücke im Portfolio des Weinguts und die von dort stammenden Riesling Weine gehören zu den besten des Rheingaus. Fragt man August Kesseler aber nach den Weinen, die man probieren sollte, um das Weingut kennenzulernen, verweist er gerne auf die im Jahr 2016 hinzugekommenen Gutsweine mit dem prägnanten Namen The Daily August.
Diese Einstiegsreihe besteht aus einem Riesling, einem roten Pinot Noir und einem in der Rosé-Variante. Alle drei repräsentieren ein hervorragendes Preis-Genuss-Verhältnis, aber auch die für das Weingut so typische Charakteristik: Mineralisch geprägte Weine mit feiner Frucht, die trotz guter Struktur immer auch angenehm leichtfüßig wirken. Fragt man August Kesseler nach der Zukunft seines Weinguts gibt er sich ganz optimistisch. Er habe sich rechtzeitig junge, innovative Leute ins Team geholt, die ihre Ideen jederzeit mit einfließen lassen können. Der neu erstrahlte Glanz rund um Assmannshausen scheint also auch in Zukunft nicht gefährdet.