Riesling Liter trocken 2018
Kruger-Rumpf
Mehr als nur ein Schoppenwein: Dieser Riesling aus der Literflasche steht für solide Basisqualität mit dem Anspruch eines VDP-Weinguts.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Nahe |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Mehr als nur ein Schoppenwein: Dieser Riesling aus der Literflasche steht für solide Basisqualität mit dem Anspruch eines VDP-Weinguts.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Nahe |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Riesling Liter trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Mitglied des Verbands deutscher Prädikatsweingüter (VDP) zu sein erfüllt Winzer mit Stolz – und das zu recht. Die Anforderungen an eine Mitgliedschaft sind hoch und spiegeln sich in aller erster Linie im Anspruch an die Qualität der Weine wider. Sind diese Hürden genommen, bildet der Traubenadler auf der Flaschenkapsel das Erkennungszeichen jedes VDP-Mitglieds. Auf einem Wein, der ganz klar die Basisqualität eines Weingutes bildet, ist daher der Traubenadler besonders wertzuschätzen: Der Riesling Liter von Kruger-Rumpf ist als Qualitätswein (QbA) klassifiziert und muss so zum Erntezeitpunkt einen gewissen Reifegrad erreicht haben. Dies ist noch keine Qualitätsgarantie, stammt ein solcher Wein aber von einem VDP-Weingut, kann man sich auf die Güte des Weins wahrlich verlassen.Der Liter Riesling ist so ein Wein. Er kommt erwartungsgemäß frisch und leicht daher, überzeugt aber mit einer schönen Aromatik sowie mineralischen, vom Schiefer geprägten Nuancen.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Ein helles Zitronengelb kennzeichnet die Farbe des Weins. Er riecht nach Aprikose, Pfirsich und dezent auch nach frischen Gartenkräutern. Am Gaumen dann sehr frisch und mit leichtem Körper. Mineralischen Noten, die von Devon-Schiefer herrühren, machen die Herkunft deutlich und unterstreichen den typischen Riesling-Charakter.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Nahe |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Restsüße | 4,0 g/l |
Säuregehalt | 7,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und 2 weitere Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller | Kruger-Rumpf, 55424 Münster-Sarmsheim, Deutschland |
Jahrgang | 2018 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013407 |
GTIN | 4024831161071 |
Kruger-Rumpf

Das Weingut Kruger-Rumpf hat unter dem heutigen Senior Stefan Rumpf eine Karriere hingelegt, die fast so steil ist, wie die Hänge an der Nahe, an dem seine Weinberge liegen. Vor seiner Zeit hatten die Eltern Fassweine produziert, leider mit viel zu hohen Kosten und viel zu instabilem Qualitätsniveau, sodass des Unternehmen dem Konkurs nahe war. Da fasst Stefan den unendlich mutigen Entschluss, seine Promotion als Jurist abzubrechen und im beschaulichen Münster-Sarmsheim das elterliche Weingut zu übernehmen und tatsächlich gelang es ihm, aus dem drohenden Ende einen neuen Anfang zu machen. Mit Fleiß, intelligenter Qualitätsarbeit in Weinberg und Keller und im Bewusstsein, mit den 20 Hektar Schiefer-, Quarzit- und Vulkangesteins-Böden ein paar erstklassige Lagen bewirtschaften zu können, schafft er die Wende und zwar um 180 Grad. 1992 wurde das Weingut Kruger-Rumpf in den VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) aufgenommen, 2008 wurde ihr Wein von höchster Stelle, dem Weinführer „Feinschmecker“ zum bester deutschen Riesling gekürt. Der einzige, der bei diesem Höhenflug auf dem Boden geblieben ist, ist Stefan Rumpf und auch sein Junior Georg Rumpf, der in Sachen qualitativem Vorschub noch eine Schippe drauflegt. Auch seine Erzeugnisse finden in den Wettbewerben sensationellen Anklang, und das müssen noch nicht einmal die Weine von ihren Spitzenlagen Münsterer Pittersberg und Münsterer Dautenpflänzer und ihren über 50 Jahre alten Rebstöcken sein.