Rheingau Held Riesling trocken 2020
Balthasar Ress
Heldenhaft in puncto Qualität, heldenhaft des guten Zweckes wegen: 1 Euro pro verkaufter Flasche Rheingau Held geht an die Klassik Nachwuchsförderung.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
bisher 12,90 €. Du sparst 15,5%
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Heldenhaft in puncto Qualität, heldenhaft des guten Zweckes wegen: 1 Euro pro verkaufter Flasche Rheingau Held geht an die Klassik Nachwuchsförderung.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheingau |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P
Über Rheingau Held Riesling trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
In diesem Wein spielt wahrlich Musik: Anlässlich des renommierten Rheingau Musik Festivals füllte das VDP-Weingut Balthasar-Ress einen ganz besonderen Riesling ab, den Rheingau Held. Der Name ist wörtlich zu nehmen, denn zum einen repräsentiert der Wein das Anbaugebiet besonders authentisch – von Rüdesheim bis Erbach wird das Lesegut zusammengestellt – und zum anderen kommt 1 Euro pro verkaufter Flasche einem guten Zweck zu: Der Förderung des Nachwuchses in der Klassikszene.
Das Rheingau Musik Festival ist eines der größten Musikfestivals Europas. Über 170 Konzerte werden Jahr für Jahr in der Region um Frankfurt, Wiesbaden und im Mittelrheintal ausgerichtet. Dabei profitieren die Veranstaltungen von grandiosen Event-Locations, wie dem Kloster Eberbach, dem Schloss Johannisberg, dem Schloss Vollrads oder dem Kurhaus in Wiesbaden. Und selbstverständlich finden auch auf dem Weingut Balthasar-Ress in Eltville Konzerte statt. Die Musik erstreckt sich dabei über diverse Stilrichtungen, doch widmet sich der Rheingau Held Riesling ganz explizit der Klassikmusik.
Durch die unterschiedlichen Lagen, profitieren die Trauben für den Wein von mehreren Bodentypen: Von Lehmlöss über Schiefer bis zu Sand ist alles dabei. Zusammen mit den diversen Mikroklimata bietet der Rheingau Held Riesling tatsächlich ein Spiegelbild der Vielseitigkeit dieser Riesling Vorzeige-Region.
Der Großteil der verwendeten Trauben wird im Übrigen per Hand gelesen, natürlich immer erst zum idealen Erntezeitpunkt in der entsprechenden Lage. Daher werden die einzelnen Chargen zunächst getrennt voneinander vinifiziert und erst nach dem Gärprozess und der Filtrierung zu einem Riesling Cuvée verschnitten.
Ein wirklich heldenhaft gut gemachter Riesling und gleichzeitig eine musikalische Hommage an das Rheingau. Ein wunderbar saftiger Weißwein mit einer guten Länge kommt dabei in die Gläser. Man könnte auch sagen: Der Rheingau Held ist harmonisch, unterhaltsam und anregend wie es sonst nur Musik sein kann.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Im Glas mit einem funkelnden Gelb. Der Duft des Rieslings zeigt Anklänge von gelbem Apfel, Pfirsich und Banane, gepaart mit frischen Zitrusaromen. Abgerundet wird das aromatische Bild von und einem Hauch steiniger Mineralität. Am Gaumen stehen Aromen von Grapefruit, würzigen Kräuternoten und Birne im Vordergrund. Im langen Abgang mit einem sehr guten, aber dennoch harmonisch wirkenden Säure-Nerv.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheingau |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Klassifikation | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Restsüße | 5,9 g/l |
Säuregehalt | 7,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller | Balthasar Ress, Rheinallee 50, 65347 Eltville am Rhein, Deutschland |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014286 |
GTIN | 4018847117382 |
Balthasar Ress

Rheingau in allen Facetten
Balthasar-Ress mit Sitz in Eltville am Rhein wurde 1870 gegründet und ist damit ein äußerst traditionsreicher Familienbetrieb im Rheingau. Seit 1989 ist das Weingut Mitglied im Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP).
55 Hektar Rebfläche zählen zum Weingut Balthasar-Ress – alle seit dem Jahrgang 2020 ökozertifiziert. Darunter finden sich Parzellen in jeweils sieben VDP Großen Lagen und Ersten Lagen – bei der vier Hektar großen VDP Ersten Lage Schloss Reichartshausen handelt es sich sogar um eine im Exklusivbesitz befindliche Monopollage.
Riesling steht mit 95 Prozent Anteil im Rebsortenspiegel unangefochten an der Spitze. Zudem wird ein wenig Pinot Noir, also Spätburgunder angebaut. Eine kurioses Projekt stiftete in Vergangenheit große Aufmerksamkeit: Das Weingut Balthasar-Ress besitzt auf der Insel Sylt den nördlichsten Weinberg Deutschlands.
Die Kombination aus Rheingauer Spitzenlagen, ökologischem Weinbau und naturnaher Arbeitsweise sind nach eigener Aussage die Hauptzutaten für den Erfolg der Balthasar-Ress Weine. Dabei besitzt das Weingut über das gesamte Anbaugebiet verteilte Rebflächen und ist so in der Lage eine ganze Reihe verschiedener Stilistiken in den produzierten Weine zum Ausdruck zu bringen.
Den Eigentümern Stefan und Christian Ress geht es um charaktervolle Weine, die ihre Herkunft möglichst ungeschminkt reflektieren und möglichst fein wirken; daher auch das Weingut-eigene Credo „Fein Sei Der Moment“. Zudem möchte man Rieslinge herstellen, bei denen die Säure nicht zu sehr im Vordergrund steht und vielmehr eine gewisse Saftigkeit geboten wird.
Aber Balthasar-Ress sieht sich nicht nur als Weingut, sondern auch als Gastgeber, der großen Wert darauf legt außergewöhnliche Genussmomente zu schaffen. Dafür bieten sich direkt mehrere Locations im schönen Eltville bestens an: das Balthasar Ress Gutshaus, die wineBANK Rheingau oder die Veritable Lounge. Ein Besuch vor Ort lohnt also auf jeden Fall.
Zudem engagiert sich das Weingut auch im Rahmen des renommierten Rheingauer Musikfestivals. So wird durch den Verkauf des eigens kreierten „Rheingau Held“ Riesling die Klassik Nachwuchsförderung unterstützt.