Reserva 2013
Luis Cañas
Ein Reserva der neuen Schule aus der Rioja Alavesa: eindringliche Frucht, feine Würze und unvermutete Frische. Glatte 92 Punkte gab es dafür von Tim Atkin und Jeb Dunnuck.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rioja |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ein Reserva der neuen Schule aus der Rioja Alavesa: eindringliche Frucht, feine Würze und unvermutete Frische. Glatte 92 Punkte gab es dafür von Tim Atkin und Jeb Dunnuck.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rioja |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 7 PAYBACK °P
Über Reserva
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Von etwa 40 Jahre alten Reben stammen die Trauben für den Luis Cañas Reserva. Zu den 95 Prozent Tempranillo gesellen sich noch fünf Prozent der klassischen Zweittraube aus der Rioja, dem Graciano. Der Jahrgang 2013 war geprägt von schwierigen Wetterverhältnissen mit außergewöhnlich viel Regen, später Blüte und zunächst kühlen Temperaturen. Angesichts solcher Umstände sind die Winzer gefordert: Grüne Lese, um nur die besten Trauben zu erhalten, intensive Laubarbeit, um für eine gute Belüftung der Trauben zu sorgen und Pilzbefall zu verhindern. Wer im Weinberg fleißig war, durfte sich 2013 im Keller freuen. Zwar kamen weniger Trauben an, dafür aber in guter Qualität. Eine doppelte Selektion per Hand lässt nur die gesunden, gut gereiften Trauben für den Luis Cañas Reserva passieren. Acht Tage Mazeration, alkoholische Gärung im Stahlfass sowie biologischer Säureabbau (malolaktische Gärung) im Holzfass, dann folgt die Reifezeit. Ganze 18 Monate ruht der Wein in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche, davon jedoch nur 20 Prozent aus neuem Holz, um die Fruchtstilistik nicht zu überlagern. Bei den Kritikern erntete der 2013er Reserva Noten jenseits der 90 Punkte, sogar 92 Punkte von Tim Atkin und Jeb Dunnuck.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Ein dunkles Rubinrot mit leuchtenden Reflexen spricht die Einladung zum 2013er Reserva aus. Eindringliche Kirscharomen und ausgeprägte Feigennoten bestimmen zunächst die Nase. Die Reife des Reservas kündigt sich gleichfalls an, getragen von feinen Gewürzeindrücken. Der Gaumen besticht durch Ausgewogenheit und toller Balance. Die reife rote Frucht zeigt sich intensiv und dennoch frisch, eingebunden von deutlichen Tanninen und einem weichen Reifeton, der an Blutorangen erinnert. Ein Rioja Reserva, der mit seinem sorgsameren Holzausbau dem modernen Stil der Prestige-Region überzeugend huldigt.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
Tim Atkin Rioja 2019 Special Report: 92 Punkte; Jeb Dunnuck: 92 Punkte; Antonio Galloni's Vinous (Josh Raynolds): 91 Punkte: “This assemblage of Tempranillo with 5% Graciano is still a modern style, with 20% new wood, but it's spicy, refreshing and nuanced with some grip on the finish. 2019-23.“
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rioja |
Rebsorte | Tempranillo, Cabernet Sauvignon |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | D.O.Ca. |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 2,2 g/l |
Säuregehalt | 5,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Luis Cañas, De Samaniego Errepidea 10, 01307 Eskuernaga, Spanien |
Jahrgang | 2013 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013390 |
GTIN | 8427558000023 |
Luis Cañas

Das Generationen-Projekt
In der kleinen, aber feinen Rioja Alavesa ist die Bodegas Luis Cañas zuhause. Die kleinste der drei Subregionen der DOCa Rioja bringt auf ihren kalkgeprägten Tonböden Weine mit ausgesprochen feinen Aromen und komplexen Fruchtnoten hervor. Die Bodega aus Villabuena de Álava – auf baskisch Eskuernaga – besitzt selbst rund 90 Hektar Rebfläche in ausgesuchten Lagen auf der nördlichen Seite des Ebros. Darüber hinaus arbeitet man mit Weinbauern zusammen, die nach Vorgabe der Bodega die Reben pflegen und weitere 200 Hektar Rebfläche beisteuern. Um die unterschiedlichen Qualitäten der Rebflächen für den optimalen Erntezeitpunkt, aber auch ihre aromatischen Besonderheiten besser beobachten zu können, wurden die Weinberge in 815 Flurstücke unterteilt.
Die Kellertechnik der Bodega ist auf dem neuesten Stand. Beste Technik ist notwendig, um den eigenen, hohen Qualitätsanforderungen Genüge zu tun. Und die internationale Weinkritik gibt dem Generationen-Projekt aus der Rioja und seiner Philosophie recht: Regelmäßig erntet die Bodegas Luis Cañas Auszeichnungen und hohe Punktewertungen für ihre Weine.
Vier Generation hat es gedauert, bis man soweit gekommen ist. Was als Familie einfacher Weinbauern seinen Anfang nimmt, mündet 1928 in die Gründung der Bodega durch Luis Cañas. Doch bis die ersten eigenen Flaschenweine hergestellt werden, dauert es noch einmal 40 Jahre. Der Sohn des Gründers, Juan Luis Cañas, übernimmt die Bodega 1989 und geht den nächsten Wachstumsschritt an. So wird 1994 die neue Bodega eingeweiht sowie eine strenge Qualitätsphilosophie eingesetzt, die auch als Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Weinbauern dient.
Und bis heute ist der Elan von Juan Luis Cañas ungebrochen. Denn schließlich gilt es noch viele gute Weine zu machen ... bis die nächste Generation übernimmt.