93
Falstaff
92
James Suckling

Piano di Montevergine Taurasi Riserva 2014

Feudi di San Gregorio
  • Italien
  • Kampanien
  • trocken
32,90 €
pro Flasche 0,75 l (43,87 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

16 PAYBACK °P

i

Als ‚großer Bruder‘ des Kultweins Taurasi sind die Erwartungen hoch - und sie werden erfüllt: Dieser Riserva aus Kampanien beeindruckt mit Kraft und Reife!

Das Besondere an diesem Wein

In der Provinz Avellino im süditalienischen Kampanien befindet sich die DOCG Taurasi – das wohl beste Anbaugebiet für die Rebsorte Aglianico. Von hier stammt der gleichnamige Wein von Feudi di San Gregorio, der sich über die letzten Jahrzehnte zum Star des Top-Weinguts entwickelt hat. Doch es geht noch besser: Aus der Einzellage Piano di Montevergine stammt dieser Aglianico in Riserva-Qualität. Auf dem malerischen Weinberg stehen neben den alten Weinreben auch Olivenbäume und Haselnussträucher, alles scheint hier perfekt zu gedeihen. Die Höhenlage sorgt dabei für Beeren, in denen ausreichend Frische und Frucht erhalten bleibt – den kühlen Nachttemperaturen sei Dank.

Wahre Langstrecken-Qualitäten verdient sich der Piano di Montevergine Taurasi aber nicht nur durch die hohe Qualität der Trauben, sondern auch durch den langen Ausbau in Holzfässern, der für einen Riserva verpflichtend ist. Bis zu 24 Monate verbringt der Wein in französischen Barriques und mindestens 24 weitere Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist ein Spitzenwein, dem man seine Reife bereits anmerkt. Von seinem Genusshöhepunkt ist dieser Aglianico aber noch weit entfernt, der deutliche Tannineindruck ist ein sicherer Beleg dafür. Alleinstehend genossen, aber auch zu gereiftem Hartkäse, geschmortem Wild oder Lamm ist der Piano di Montevergine Taurasi Riserva eine echte Offenbarung.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Der Wein präsentiert sich in einem kräftigen Rubinrot mit granatroten Nuancen. Sein Duft ist fruchtig und vielschichtig – vor allem Brombeeren, Pflaumen und Amarena-Kirschen lassen sich entdecken. Im Hintergrund auch etwas Minze, feine Gewürze und Toast-Noten. Das Mundgefühl ist weich, aber mit noch präsentem Tannineindruck. Der lange Abgang ist druckvoll, verfügt aber dennoch über eine vitale Frische.

Was Kritiker zu dem Wein sagen

93 Punkte von Falstaff

„Helles Rubinrot. In der Nase zunächst leicht vegetal nach weißem Pfeffer, dann nach Zimt und roten Beeren. Am Gaumen filigran und elegant, spannt sich saftig auf, leicht weitmaschiges Tannin, minimale Nachtrocknung.“

Jahrgang2014
Farberot
HerkunftslandItalien
HerkunftsregionKampanien
RebsorteAglianico
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt13.5% vol
QualitätsstufeD.O.C.G.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Restsüße2.1 g/l
Säuregehalt5.6 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 5-8 Jahre
Schmeckt zuHartkäse, Lamm, Wild
Schmeckt nachkräutrig, würzig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Auszeichnungprämiert
AusbauBarrique
VerschlussKorken
KlassifikationRiserva
Passt zuDinner for Two, Ein Abend unter Freunden
HerstellerFeudi di San Gregorio, Località Cerza Grossa, 83050 Sorbo Serpico AV, Italien
Artikelnummer2000014297

Kampanien im Herzen

Kein anderes Weingut hat die Wiederbelebung von hochqualitativen Weinen aus Süditalien so geprägt wie Feudi di San Gregorio. Die Weine verschreiben sich den typischen Rebsorten der Region Kampanien: Der rote Aglianico, aber auch die weißen Sorten Fallanghina und Greco genießen höchsten Stellenwert. Feudi di San Gregorio kann dabei auf alte Weinberge mit einzigartigen Böden und eine uralte, tiefverwurzelte Weinbautradition in der von vielen Anhöhen geprägten Landschaft Irpinia zurückgreifen.

Feudi di San Gregorio wurde 1986 von zwei befreundeten Familien gegründet. Dabei stellt das Örtchen Sorbo Serpico in der Provinz Avellino den regionalen Dreh- und Angelpunkt der Unternehmung dar. Von Anfang an widmet man sich einem hohen Qualitätsstandard, der durch modernste önologische Ausstattung, aber auch durch Berücksichtigung von alten Traditionen bei der Arbeit im Weinberg und im Keller erreicht werden kann.

Durch den stetig wachsenden Erfolg von Feudi di San Gregorio wird 2004 ein architektonisch beeindruckender, neuer Weingutskomplex eingeweiht. Dabei spielt die besonders naturnahe Gestaltung des Außenbereichs eine große Rolle. Das Gebäude selbst entsteht in einer Koproduktion zwischen einem japanischen Architekten und zwei italienischen Star-Designern. Aber auch das Innere des Weinguts weiß zu beeindrucken – nicht zuletzt der langgestreckte, riesige Fasskeller ist einen Besuch wert.

Heute steht Feudi di San Gregorio vor allem für hochqualitative Weine aus regionaltypischen Rebsorten, die vielen Weinfreunden noch völlig unbekannt sind. Internationale Spitzenbewertungen für Weine wie den Taurasi oder Patrimo machen das Weingut für immer mehr Liebhaber von Spitzenweinen zu einer absoluten Pflichtadresse. Oder anders ausgedrückt: Wenn man an Kampanien und Aglianico denkt, führt kein Weg an Feudi di San Gregorio vorbei. Und wenn man von beidem noch nie etwas gehört hat, bieten die Feudi-Weine den perfekten Einstieg auf hohem Niveau.

Ähnliche Artikel