Pfaffenberg Grauer Burgunder trocken 2020
Klundt
Sven Klundts Steckenpferd sind Burgunder-Rebsorten, denn Lagen wie der Pfaffenberg besitzen perfekte Voraussetzungen dafür. Auch sein Grauburgunder beweist das.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Sven Klundts Steckenpferd sind Burgunder-Rebsorten, denn Lagen wie der Pfaffenberg besitzen perfekte Voraussetzungen dafür. Auch sein Grauburgunder beweist das.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Pfaffenberg Grauer Burgunder trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Sven Klundt hat die Weinfreunde Kunden bereits mit seinem Weißburgunder begeistert und sein Grauburgunder – ebenfalls aus der Lage Pfaffenberg – stellt eine weitere Bereicherung dar. Dem Wein merkt man sofort seine Herkunft an, denn der Löss-Boden des Pfaffenbergs verleiht dem Grauburgunder einen schönen Schmelz sowie eine feine Mineralität. Im Ergebnis ist es ein Wein, der zwar mit seiner Frucht zu bezaubern weiß, doch auch durch leise Töne seine Hochwertigkeit untermauert. Eleganz und Feinheit kennzeichnen diesen Grauburgunder und keine vordergründige, eindimensionale Aromatik.
Der Trinkfluss des Weines ist ganz hervorragend, denn der Pfaffenberg Grauer Burgunder wirkt einerseits frisch und andererseits auch besonders saftig. Seine aromatische Vielschichtigkeit ist ein weiteres Indiz für die hohe Qualität des Weines. Apropos: Mit dem Genuss dieses Grauburgunders ist keine Eile angesagt, denn er verfügt über ein ausgesprochen gutes Reifepotential. Doch wenn man ehrlich ist: Wer kann und möchte länger auf den Genuss dieses Weines warten?
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
In einem blassem Zitronengelb strahlt der Pfaffenberg Grauburgunder im Glas. Der Duft ist sehr einladend und begeistert mit Aromen von Pfirsich, Honigmelone, rohen Mandeln und Zitronenabrieb. Im Hintergrund auch eine steinige Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig, kompakt und erfrischend, mit einem angenehmen Schmelz und feiner Würze sowie satter gelber Frucht im Nachhall.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Pfalz |
Rebsorte | Grauburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Alkoholgehalt | 12,0 % vol |
Trinktemperatur | 10 °C |
Restsüße | 4,4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Klundt, Weingut Klundt, D- 76829 Landau, Deutschland |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014168 |
GTIN | 4260582090325 |
Klundt

Der Winzer Sven Klundt ist ein Lokalpatriot durch und durch. Als typischer Pfälzer fühlt er sich mit den Weinbergen tief verbunden. Im südlichsten Stadtteil von Landau befindet sich das Weingut von Sven Klundt. Der Winzer kümmert sich um rund 14 ha Anbaufläche, auf der eine große Vielfalt an Rebsorten zu finden ist. Während sich der Hangschotter bestens für den Riesling eignet, da sich der Boden schnell erwärmt und wenig Wasser speichert, wachsen auf dem lösslehmhaltigen Boden Rebsorten, die eher fruchtig-aromatische Weine ergeben. Das große Lagenportfolio beweist großes Facettenreichtum: Riesling, Müller-Thurgau, Chardonnay und Rotweine aus Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser werden mit unterschiedlichen Ausprägungen ausgebaut. Dabei setzt Klundt auf das Prinzip Klasse statt Masse. Sein Winzer-Talent wurde bereits in der Fachpresse lobend erwähnt. Dementsprechend nahm das Magazin „Feinschmecker“ das Weingut in die Liste der besten Weingüter Deutschlands auf. Besonders Riesling und Weissburgunder erhalten Jahr für Jahr ausgezeichnete Noten in der Fachpresse.