
Patrimo 2016
Feudi di San Gregorio- Italien
- Kampanien
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
37 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
37 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Auf nur zweieinhalb Hektar Land kultiviert das Top-Weingut Feudi di San Gregorio die Rebsorte Merlot. Praktisch durch Zufall stieß man auf die gut 80 Jahre alten Rebstöcke im kampanischen Irpinia. Welch ein Glücksfund, denn der von hier stammende Patrimo ist sicher der beste Merlot Italiens und in vielen Jahrgängen auch einer der besten Weine des Landes überhaupt – das belegen zahlreiche, internationale Weinkritiken
Interessant daran ist auch die Tatsache, dass der Wein praktisch immer mit einem hochwertigen Bordeaux-Wein verglichen wird. Wenn man weiß, wie wenig das süditalienische Kampanien mit dem Bordeaux zu tun hat, eine erstaunliche Beobachtung. Eine treffende aber trotzdem: Zum einen drückt der Wein die Rebsorte Merlot wunderbar typisch aus, zum anderen verfügt der Patrimo über eine faszinierende Kombination aus Struktur und Eleganz. Dabei ist letztere Eigenschaft die wahre Besonderheit. Kraftvolle Weine sind für das Weingut Feudi di San Gregorio im sonnig-warmen Kampanien kaum ein Problem, aber eine solche Balance und Feinheit zu erlangen, fordert auf allen Ebenen höchste Qualität. Selbstverständlich angefangen bei den streng selektionierten Trauben von den ohnehin schon wenig ertragreichen Merlot-Reben. Der schonende Vinifikationsprozess und mindestens 18 Monate in neuen französischen Barriques tragen dann weiter zur Spitzenqualität bei. Die Zeit im neuen Holz merkt man dem Wein im Übrigen aromatisch kaum an, da er sich aufgrund seiner Struktur und der intensiven Frucht davon schlichtweg nicht beeindrucken lässt.
Der Patrimo ist zwar ein atypischer Wein aus Süditalien, dafür aber ein wahrhaft großer. Als eine Art Superkampanier kommt er daher und lässt so viele, deutlich teurere Bordeaux ziemlich alt aussehen.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Der Patrimo zeigt sich im Glas rubinrot, brillant und dabei fast undurchsichtig. Der vielschichtige Duft ist von schwarzen Früchten sowie Gewürznoten geprägt. Eukalyptus, Vanille und Kaffee sind einige der Assoziationen. Im Mund mit perfekt geschliffenen Tanninen und einem beeindruckend klaren und spannungsreichen Mundgefühl. Die Komplexität und Balance des Weines werden von druckvoller Kraft getragen. Im Abgang mit Fruchtaromen, Gewürzen und frisch gemahlenem Kaffee sehr lange nachwirkend.
Was Kritiker zu dem Wein sagen97 Punkte vom Wine Advocate
„Ich habe diesen Wein im Laufe von sechs Monaten zweimal probiert, bevor er in den Handel kam. Der 2016er Pàtrimo benötigt aus meiner Sicht zusätzliche Flaschenreife. Man sollte ihn für (mindestens) weitere 5 Jahre im hinteren Teil des Kellers lagern. Er öffnet sich als eine schwarze und undurchdringliche Erscheinung. Es ist ein aufwendiger und wunderschön konstruierter Wein, der sich wie ein Puzzle Stück für Stück zusammensetzt. Als Ganzes betrachtet, ergeben all diese winzigen Stücke ein wunderschönes Porträt einer Traube als Protagonist und einer Region als Kontext. Dieser vollmundige Merlot hat seit meiner ersten Verkostung wichtige Fortschritte gemacht. Heute ist er reichhaltiger und üppiger. Es zeigt viel Volumen und Tiefe mit Eleganz und Finesse.“
Jahrgang | 2016 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Rebsorte | Merlot |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14.0% vol |
Qualitätsstufe | I.G.T. |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 2.0 g/l |
Säuregehalt | 5.3 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5-8 Jahre |
Schmeckt zu | Lamm, Rind, Vegetarisch |
Schmeckt nach | kräutrig, rauchig-holzig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | prämiert |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Passt zu | Dinner for Two, Für besondere Momente |
Hersteller | Feudi di San Gregorio, Località Cerza Grossa, 83050 Sorbo Serpico AV, Italien |
Artikelnummer | 2000014296 |
Kampanien im Herzen
Kein anderes Weingut hat die Wiederbelebung von hochqualitativen Weinen aus Süditalien so geprägt wie Feudi di San Gregorio. Die Weine verschreiben sich den typischen Rebsorten der Region Kampanien: Der rote Aglianico, aber auch die weißen Sorten Fallanghina und Greco genießen höchsten Stellenwert. Feudi di San Gregorio kann dabei auf alte Weinberge mit einzigartigen Böden und eine uralte, tiefverwurzelte Weinbautradition in der von vielen Anhöhen geprägten Landschaft Irpinia zurückgreifen.
Feudi di San Gregorio wurde 1986 von zwei befreundeten Familien gegründet. Dabei stellt das Örtchen Sorbo Serpico in der Provinz Avellino den regionalen Dreh- und Angelpunkt der Unternehmung dar. Von Anfang an widmet man sich einem hohen Qualitätsstandard, der durch modernste önologische Ausstattung, aber auch durch Berücksichtigung von alten Traditionen bei der Arbeit im Weinberg und im Keller erreicht werden kann.
Durch den stetig wachsenden Erfolg von Feudi di San Gregorio wird 2004 ein architektonisch beeindruckender, neuer Weingutskomplex eingeweiht. Dabei spielt die besonders naturnahe Gestaltung des Außenbereichs eine große Rolle. Das Gebäude selbst entsteht in einer Koproduktion zwischen einem japanischen Architekten und zwei italienischen Star-Designern. Aber auch das Innere des Weinguts weiß zu beeindrucken – nicht zuletzt der langgestreckte, riesige Fasskeller ist einen Besuch wert.
Heute steht Feudi di San Gregorio vor allem für hochqualitative Weine aus regionaltypischen Rebsorten, die vielen Weinfreunden noch völlig unbekannt sind. Internationale Spitzenbewertungen für Weine wie den Taurasi oder Patrimo machen das Weingut für immer mehr Liebhaber von Spitzenweinen zu einer absoluten Pflichtadresse. Oder anders ausgedrückt: Wenn man an Kampanien und Aglianico denkt, führt kein Weg an Feudi di San Gregorio vorbei. Und wenn man von beidem noch nie etwas gehört hat, bieten die Feudi-Weine den perfekten Einstieg auf hohem Niveau.