gold
Berliner Wein Trophy
Leider ausverkauft

Artikel aktuell nicht lieferbar

Old Coach Road Pinot Noir 2019

Seifried Estate
  • Neuseeland
  • Nelson
  • trocken
9,95 €
pro Flasche 0,75 l (13,27 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Du erhälst für diesen Artikel

4 PAYBACK °P

i

Richte dich behaglich ein in den weichen Noten dieses Übersee-Pinot-Noir.

Das Besondere an diesem Wein

Bereits in den 70er-Jahren wanderte der Österreicher Hermann Seifried nach Neuseeland aus und begann als Pionier in der Weinanbauregion Nelson die Produktion von hochwertigen Weinen. Dank seiner jahrzehntelangen Erfahrung gelingt ihm bei der Selektion von Old Coach Road Weinen auch beim Pinot Noir immer wieder ein umwerfend charmanter Wein, der seine Herkunft nicht verleugnet. Sein zugänglicher, fruchtiger Stil und der weiche, runde Geschmack, den dieser Pinot sicherlich auch einem kurzen Ausflug ins Holzfass zu verdanken hat, machen ihn zum Liebling der Weinrunde.

Wie der Wein schmeckt:

Der Jahrgang ist geprägt von rebsortentypischen Aromen und einer vollen Fruchtaromatik. Im Glas zeigt er sich mit einem hellen, glänzenden Rubinrot. Eine beeindruckend vielfältige Komposition von reifen Beerenfrüchten überrascht im Duft. Am Gaumen präsentiert er sich sehr weich, mit intensive Noten von saftigen Himbeeren und reifen Brombeeren, gepaart mit feinen Thymiannuancen und spannenden pfeffrigen Anklängen im Nachhall.

Jahrgang2019
Farberot
HerkunftslandNeuseeland
HerkunftsregionNelson
RebsortePinot Noir
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt13.5% vol
Weinstilharmonisch & mild
Trinktemperatur18 °C
Restsüße0.6 g/l
Säuregehalt5.2 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 1-2 Jahre
Schmeckt zuGeflügel, Rind, Schwein
Schmeckt nachfruchtig, würzig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Auszeichnungprämiert
AusbauBarrique
VerschlussSchraubverschluss
HerstellerSeifried Estate, Seifried Estate, 7042 Nelson, Neuseeland
Artikelnummer2000011633
AuszeichnunginfoBerliner Wein Trophy (Sommer 2022): Gold
ImporteurRindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG, Ellerhorst 1, 25474 Bönningstedt, Deutschland

Hermann Seifried hat sich seinen österreichischen Akzent bewahrt bei seinem Abenteuer. Schon mit 17 ist er aus den Alpen fortgezogen zum Önologiestudium ins württembergische Weinsberg. Danach zog es ihn noch weiter hinaus in die Welt, nach Südafrika zuerst und dann nach Neuseeland, wo er zunächst als Obsthändler jobbte. Erst als seine spätere Frau Agnes ihn sich schnappte, fasst er den Mut, mit ihr gemeinsam den tollkühnen Plan in die Tat umzusetzen, auf der Südinsel Neuseelands das allererste Weingut zu eröffnen. Der Mut des Winzerpaars wurde schneller belohnt, als sie es bewältigen konnten: Schon nach den ersten Ernten in den späten 70ern wurden sie auf nationalen Wettbewerben mit Ehrungen überhäuft, was dazu führte, dass fast täglich Busse voller Besucher das Weingut stürmten und nicht nur verköstigt, sondern auch über eine Mailingliste auf dem Laufenden gehalten werden wollten. Und das alles noch ohne Computer! Dementsprechend saß Agnes ganze Abende und Wochenenden am Schreibtisch und tütete Briefe ein. Doch die Zeiten haben sich auch im immersonnigen Nelson geändert: Heute gehen die Newsletter in alle Welt mit ein paar Mausklicks raus, die Anbaufläche ist auf über 200 Hektar gewachsen und die drei Kinder der Seifrieds, Heidi, Chris und Anna, haben den gesamten Betrieb auf nachhaltige Produktion umgestellt. Und auch ein paar neue Sorten wachsen auf dem ohnehin durch seine Böden und die Experimentierfreude seiner Bebauer aromenvielfältigen Weingärten. Unter anderem der Grüne Veltliner, eine österreichische Spezialität – die Heimatverbundenheit von Senior Hermann kommt eben doch ab und zu durch.

Ähnliche Artikel