Noble Reserve Trockenbeerenauslese - 0,375 L
Kracher
Für diese edelsüße Cuvée wurden Chardonnay-, Traminer- und Welschriesling-Reben aus verschiedenen Jahrgängen miteinander assembliert. Ein Märchen!
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Burgenland |
Geschmack | süß/edelsüß |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel aktuell nicht lieferbar
Für diese edelsüße Cuvée wurden Chardonnay-, Traminer- und Welschriesling-Reben aus verschiedenen Jahrgängen miteinander assembliert. Ein Märchen!
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Burgenland |
Geschmack | süß/edelsüß |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 9 PAYBACK °P
Über Noble Reserve Trockenbeerenauslese - 0,375 L
Weinbeschreibung
Das Weingut Kracher ist seit 1981 auf die Produktion von hochwertigen Süßweinen spezialisiert. Eine Trockenbeerenauslese ist die höchste Form der Konzentration. Der Wein duftet nach Blütenhonig, Dörrobst, kandierte Orangen und balanciert die markante Restsüße. Creme Brulée oder ein reifer Blauschimmelkäse kontrastieren die feine Fruchtsüße.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Burgenland |
Rebsorte | Traminer, Chardonnay, Welschriesling |
Geschmack | süß/edelsüß |
Weinstil | harmonisch & mild |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 11,0 % vol |
Trinktemperatur | 8°C |
Restsüße | 194,4 g/l |
Säuregehalt | 7,2 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 5 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Kork |
Hersteller | Kracher, Apetlonerstraße 37, 7142 Illmitz, Österreich |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013075 |
GTIN | 9120017112082 |
Kracher

Süßweine mit Top-Qualität aus Österrreich
Kracher, das ist Süßwein pur. Gerhard Kracher führt, gemeinsam mit seiner Frau Yvonne, das Weingut und widmet sich mit Hingabe, wie schon sein Vater, dem Thema Süßweine. Er ist es auch, der hauptsächlich für Weingarten, Keller und Verkauf verantwortlich ist.
Ausgezeichnet wurde dieses Tun im Aprilvom deutschen Feinschmecker Magazinmit dem „Feinschmecker Wine Award 2017“. Eine Auszeichnung, die zum ersten Mal an einen Österreicher ging. Gratulation!
Was die Weine betrifft, so dreht sich fast alles um Botrytis cinerea (Edelfäule) bzw. das Ergebnis daraus: Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen von feinster Qualität, vorwiegend aus den Sorten Welschriesling, Traminer, Chardonnay, Scheurebe, Muskat Ottonel und, manchmal, Zweigelt. Jedes Jahr werden alleine10 bis 15 Trockenbeerenauslesen in zwei verschiedenen Ausbaustilistiken produziert. Die erste, die klassische Stilistik „Zwischen den Seen“ wird im großen Holzfass ausgebaut. Die „Nouvelle Vague“ Linie dagegen kommt in neue Barriquefässer. Das gibt den Weinen mehr Tiefe und Würze. So soll es sein.