Gesamtsumme inkl. MwSt.0
gold
Berliner Wein Trophy

Moulin Saint-Jean Réserve Royale 2019

Domaine Moulin Saint-Jean
  • Frankreich
  • Languedoc-Roussillon
  • halbtrocken
16,80 €
pro Flasche 0,75 l (22,40 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

8 PAYBACK °P

i

Ein wahrlich königliches Vergnügen: Der Réserve Royal überzeugt durch seine perfekt abgestimmte Komposition aus Syrah und dem nur wenig bekannten Marselan.

Das Besondere an diesem Wein

Dieser schmeichelnde Südfranzose aus dem Languedoc weist eine Besonderheit auf: Neben der für die Region typischen Rebsorte Syrah, enthält der Réserve Royal nicht etwa den klassischen Verschnittpartner Grenache, sondern stattdessen macht 30 Prozent des Weins die Rebsorte Marselan aus. Für viele Weinfreunde dürfte Marselan völlig unbekannt sein, aber im Languedoc ist diese Rebsorte bei vielen Winzern äußerst beliebt. Die erst 1961 entstandene Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und Grenache lässt wunderbar fruchtbetonte Rotweine entstehen, die sich auch für eine erstklassige Cuvée bestens eignen. Die Réserve Royale der Domaine Moulin Saint-Jean ist der beeindruckende Beweis dafür. Für den Wein werden Syrah und Marselan aufgrund des unterschiedlichen Reifezeitpunkts separat voneinander geerntet und vinifiziert. Der Marselan wird ausschließlich im Edelstahl ausgebaut, um den schönen, frisch-fruchtigen Charakter der Rebsorte zu erhalten. Der Syrah hingegen verbringt fünf Monate in französischen Eichenfässern. Eine Reifezeit, die dem Syrah mehr Struktur und Tiefe verleiht. Aufgrund seiner Robustheit gehen trotzdem seine typischen Aromen durch die Zeit im Holz nicht verloren. In Kombination spielen dann Syrah und Marselan ihren ganzen Charme aus. Man muss den Réserve Royal probieren, um feststellen zu können wie gut diese beiden Rebsorten zusammen aufspielen. Königlich!

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Die Farbe des Weins ist ein tiefes Rot mit violetten Reflexen. Der Duft zeigt reife Pflaumen, Erdbeeren und Blaubeeren sowie einen Anklang von Gewürzen: vor allem Thymian und Rosmarin sowie eine dezente Tabaknote. Im Mund sehr rund und seidig mit einer vollmundigen Struktur. Im anhaltenden Abgang mit reifen Tanninen und leckeren Schokoladennoten.

Jahrgang2019
Farberot
HerkunftslandFrankreich
HerkunftsregionLanguedoc-Roussillon
RebsorteSyrah, Marselan
Geschmackhalbtrocken
Alkoholgehalt14.5% vol
QualitätsstufeI.G.P.
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16 °C
Restsüße14.9 g/l
Säuregehalt3.1 g/l
Trinkreifejetzt und 2 weitere Jahre
Schmeckt zuLamm, Rind, Wild
Schmeckt nachbeerig, schokoladig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
VerpackungFlasche
Auszeichnungprämiert
AusbauHolzfass
VerschlussKorken
KlassifikationRéserve
Passt zuDinner for Two, Tapas & Snacks
HerstellerDomaine Moulin Saint-Jean, 6 Avenue Maréchal Gallieni, 11200 Lézignan-Corbières, Frankreich
Artikelnummer2000013932

Traumstart mit Hindernissen

1988 erwarb Jean-Noel Bousquet in jungen Jahren 24 Hektar Weinberge im Languedoc. Gleichzeitig kaufte er die Moulin Saint-Jean, eine verlassene Mühle, nach der er seine Domaine benannte. Bereits einige Jahre später gewann er eine Goldmedaille bei den Selections Mondiales de Montreal. Diese Auszeichnung ermutigte ihn, mit seinem Weingut richtig durchzustarten – er kaufte weitere Weinberge und modernisierte die Produktionsanlagen.

Doch dann der abrupte Schicksalsschlag im Jahr 1999: Jean-Noels bis dahin geleistete Arbeit wurde von einer verheerenden Jahrhundertflut völlig zerstört. Doch die Familie und Freunde von Jean-Noels halfen sofort beim Wiederaufbau. Sie packten alle mit an und spendeten auch finanzielle Unterstützung. Durch diesen großartigen Akt der Solidarität konnte es bei der Domaine Moulin Saint-Jean schon bald wieder weitergehen.

Die Domaine befindet sich in Lezignan-Corbieres, einer kleinen Stadt im Herzen des Languedoc, auf halbem Weg zwischen den Narbonne und Carcassonne. Die Weinberge wechseln sich hier mit den als „Garrigue“ bezeichneten Buschlandschaften ab. Die Region profitiert vom mediterranen Klima: Heiße und trockene Sommer werden durch den Atlantikwind „Cers“ mit kalter Luft aus Nordwesten versorgt. Dies bewahrt Säure in den Trauben und schützt sie zudem vor Krankheiten.

Sowohl der typische Grenache als auch der in Deutschland wenig bekannte Marselan werden auf nach Süden ausgerichteten Kiesterrassen angebaut. Diese kargen Böden sorgen dafür, dass die Reben langsam wachsen und ihre Energie nicht für das Ausbilden von vielen Blättern „verschwenden“. Die wohl bedeutendste Rebsorte im Languedoc, Syrah, wächst an gut exponierten Hängen mit lehmsandigen Böden, die eine bessere Wasserinfiltration ermöglichen. Dieser Ort ermöglicht eine ganz wunderbar feine und fruchtbetonte Stilistik des Syrahs.

Seit dem Jahr 2014 ist nun auch Frederic Bousquet, Jean-Noels Sohn, Teil des Familienweinguts und sichert so die Zukunft der Domaine.

Ähnliche Artikel