Moser Family Cabernet Sauvignon 2016
Chateau Changyu Moser XV
Dieser Cabernet Sauvignon beweist, dass aus China mittlerweile höchste Weinqualität stammt – stilistisch irgendwo zwischen Bordeaux und Kalifornien. Gānbēi!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | China |
Herkunftsregion | Ningxia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Dieser Cabernet Sauvignon beweist, dass aus China mittlerweile höchste Weinqualität stammt – stilistisch irgendwo zwischen Bordeaux und Kalifornien. Gānbēi!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | China |
Herkunftsregion | Ningxia |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 14 PAYBACK °P
Über Moser Family Cabernet Sauvignon
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Der Moser Family Cabernet Sauvignon ist neben dem Grand Vin der Zweitwein des chinesischen Chateau Changyu Moser XV. Wie auch im Bordeaux, handelt es sich dabei um eine früher trinkbare Version des Spitzenweins.
Das Chateau Changyu Moser XV hat in einem pompös wirkenden Schloss-Neubau in Ningxia seinen Sitz – dem ersten Weinbaubereich Chinas. Es wird ausschließlich Cabernet Sauvignon angebaut und ganz klar ist Frankreich das Vorbild für die Arbeit hier. Stilistisch ist der Moser Family Cabernet Sauvignon allerdings eher eine Mischung aus einem hochwertigen Cabernet aus Kalifornien und einem Bordeaux vom linken Gironde-Ufer. Durch die Lage der Weinberge in großer Höhe, direkt am Rande der Wüste Gobi, ist der Wein zum einen sehr fruchtbetont, zum anderen aber auch mit einer sehr guten Frische ausgestattet.
Der Moser Family besteht zu 100 Prozent aus Cabernet Sauvignon Trauben, die von bis zu 18 Jahre alten Rebstöcken stammen. Der Wein wird 18 Monate in französischen Eichenfässern ausgebaut. Diese sind allerdings gebraucht, um den Wein aromatisch nicht zu stark zu beeinflussen. Das Ergebnis ist ein hervorragender Wein, der die Rebsorte wunderbar portraitiert und durch den Ausbau in kleinen Holzfässern jede Menge Eleganz und Feinheit mitbringt.
Kaum ein Weinfreund würde einen so hochwertigen Wein aus China erwarten. Vor allem aus Unerfahrenheit. Doch sind es Projekte wie das von Lenz M. Moser und dem Weinproduzenten Changyu, die uns aktuell auf beeindruckende Art und Weise vorführen, wie schnell sich China zu einem mehr als ernst zu nehmenden Weinland entwickelt hat.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Der Moser Family Cabernet Sauvignon verfügt über ein tiefes Granatrot. Der einladende Duft offenbart neben den typischen Cassis-Noten vor allem würzige Komponenten – Leder, Rauch, geröstete Paprika und Nelken lassen sich entdecken. Im Mund ist der Wein gut strukturiert und besitzt feinkörnige Tannine. Im langen Abgang wiederum würzig und schwarzfruchtig geprägt. Ohne Weiteres noch einige Jahre reifefähig.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | China |
Herkunftsregion | Ningxia |
Rebsorte | Cabernet Sauvignon |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 4,9 g/l |
Säuregehalt | 5,1 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3-4 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Naturkorken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller Importeur: Wein Wolf GmbH & Co. Vertriebs KG Königswinterer Str. 552 53227 Bonn Deutschland | Chateau Changyu Moser XV, Jinfeng Qu, 750000 Ningxia, China |
Jahrgang | 2016 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000014107 |
GTIN | 6957686713080 |
Chateau Changyu Moser XV

Chinesisches Flaggschiff-Weingut
Viele Weinfreunde wird es überraschen: Der moderne Weinbau wurde in China bereits im späten 19. Jahrhundert begründet. 1892 gründete Chang Bishi mit dem Weingut Changyu den heute ältesten Weinproduzenten Chinas. Die Rebstöcke für seine Unternehmung in Shandong importierte er aus den USA.
Aktuell ist Changyu aber nicht nur der älteste Weinproduzent des Landes, sondern auch der größte. In verschiedenen Regionen werden mehrere Weingüter betrieben, die zusammen einen Jahresumsatz von über einer Milliarden Euro generieren. Das Château Changyu Moser XV spielt dabei die zentrale Rolle im Portfolio des Changyu-Imperiums. Zum einen, da es in Helan Mountain liegt – der besten Appellation innerhalb von Ningxia – 2003 als erster Weinbaubereich des Landes zugelassen. Zum anderen, da das Château in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen österreichischen Winzer Lenz M. Moser entstanden ist.
So ist das Weingut Château Changyu Moser XV mit Abstand das bekannteste im Anbaugebiet Ningxia. Bereits der Anblick des Schlosses ist atemberaubend, da es wie ein Mischung aus einem riesigen Loire-Schloss und Disney Castle wirkt.
Allein deshalb ist es wenig verwunderlich, dass hier sehr stark nach französischem, ja nach bordelaiser Vorbild gearbeitet wird. In Bezug auf die verwendeten Rebsorten, die gewünschte Stilistik und auch die Bezeichnung der Weine selbst. Die qualitative Spitze markiert der „Grand Vin“. Der als Zweitwein titulierte „Moser Family Cabernet Sauvignon“ folgt darauf und das Angebot wird schließlich durch den Drittwein „Helan Mountain Cabernet Sauvignon“ abgerundet. Zudem existieren vom Zweit- und Drittwein noch weiß vinifizierte Cabernet Sauvignon (Blanc de Noir).
Die Appellation Helan Mountain befindet sich in der Hetao-Ebene am Rande der Wüste Gobi. Diese Hochplateau ist wiederum Teil des Helan-Gebirges (Helan Shan) – einem Gebirgszug, in dem sich Berge mit einer Höhe von bis zu 3.500 Metern Höhe finden. Das Gebirge bildet die natürliche Grenze zwischen der Millionenstadt Yinchuan und der Wüste Gobi.
Mit Wasser wird die Gegend durch den Gelben Fluss (Huang He) versorgt. Seinen Namen erhielt der Strom durch den vom Wasser abgetragenen Lössboden, der die Region mit seiner gelben Farbe prägt. Diese Bodenbeschaffenheit bietet zudem beste Voraussetzungen für den Weinbau und ist nicht selten auch in deutschen Weinlagen zu finden.
Die Weinberge von Helan Mountain befinden sich auf rund 1.200 Metern Höhe. Die Reben profitieren in dieser Lage von großen Unterschieden zwischen Tages- und Nachttemperaturen. Dadurch wirken sich die hohen Temperaturen nicht negativ auf das Säureprofil der Weine aus.
Das Château Changyu Moser XV scheint also nichts dem Zufall zu überlassen, höchste Weinqualität ist das erklärte Ziel. Mit dem aktuellen Portfolio beweist das Château rund um Lenz M. Moser wie ernst das Weinland China mittlerweile zu nehmen ist.