Miraggio Riserva 2015
Baglio Gibellina
Bei diesem Rotwein strahlt die sizilianische Sonne förmlich aus dem Glas. Unwahrscheinlich fruchtig, dicht und schmeichelnd. Nero d'Avola at its best!
Kategorie | Sizilien |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Bei diesem Rotwein strahlt die sizilianische Sonne förmlich aus dem Glas. Unwahrscheinlich fruchtig, dicht und schmeichelnd. Nero d'Avola at its best!
Kategorie | Sizilien |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 6 PAYBACK °P
Über Miraggio Riserva
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Nero d'Avola ist die wichtigste Rebsorte von der süditalienischen Insel Sizilien. Die Rotweine dieser Traube begeistern vor allem durch ihre ausgeprägte Kirsch- und Pflaumenaromatik. Zudem beweist der Miraggio Riserva vom Produzenten Baglio Gibellina, dass Nero d'Avola auch sehr kräftige und alterungsfähige Weine hervorbringen kann.
Beim Miraggio Riserva werden die letztgenannten Attribute noch zusätzlich verstärkt, da der Wein geduldige 24 Monate in kleinen Barrique-Fässern aus Eichenholz ausgebaut wurde – daher auch die offizielle Klassifikation als Riserva.
Ein wirklich hochwertiger Weingenuss ist die Folge: Geradezu majestätisch kommt der Miraggio daher und nimmt den Gaumen schon beim ersten Schluck voll in Beschlag. Seine Kraft und aromatische Komplexität beeindrucken. Der Miraggio Riserva ist kein Wein zum „Nebenbeitrinken“, er fordert volle Aufmerksamkeit und diese schenkt man ihm liebend gerne.
Der Wein hat es wirklich in sich und das direkt im doppelten Sinne. Denn neben 60 Prozent Nero d'Avola hat Winemaker Martino Biscardo noch zwei weitere sizilianische Rebsorten für den Wein verwendet: 30 Prozent Perricone sorgt für die satte Farbe und eine Extraportion Kraft und 10 Prozent Frappato verleihen dem Wein einen zusätzliche Aroma-Kick, der an reife Erdbeeren erinnert.
Diese Komposition könnte sizilianischer nicht sein – alle drei Rebsorten stammen autochthon von der Insel. Und wenn auch der Nero d'Avola deutlich im Vordergrund steht, verleihen die zwei weiteren Rebsorten dem Wein noch mehr Rasse und Tiefgang. Das Weingut Baglio Gibellina stellt mit dem Miraggio Riserva nicht nur unter Beweis, dass man hier extrem guten Wein machen kann, sondern er zeigt auch die große Leidenschaft für ihre Heimat Sizilien.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Mit undurchsichtigem Rot im Glas. Reife Erdbeeren, Kirschen und Pflaumen markieren den intensiven Duft des Weines. Im Hintergrund auch würzige Aromen, die an Nelke und Piment erinnern. Im Mund sehr wuchtig, fruchtbetont und mit guter Tanninstruktur ausgestattet. Ingesamt bereits wunderbar gereift wirkend. Im Abgang sehr lang und von einem guten Zusammenspiel aus Tanninen und Säure gekennzeichnet. Der Alkohol liefert einen dezenten Süßeeindruck.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Rebsorte | Nero d'Avola, Perricone, Frappato |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | D.O.C. |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 5,6 g/l |
Säuregehalt | 6,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Baglio Gibellina, Cantine di Salemi, IT-91018 Salemi (TP), Italien |
Jahrgang | 2015 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014055 |
GTIN | 8053626471237 |
Baglio Gibellina

Traditionsreiches Familienweingut aus Italien
Bis die Brüder Biscardo das Familienweingut Mabis übernehmen konnten, haben beide in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Weingütern schon fast unheimlich viele süffige Weine kreiert und dabei weltweite Anhänger gefunden. Die Familie Biscardo ist seit dem 18. Jahrhundert fest mit ihrem Land nahe Verona verwurzelt. Doch erst um 1900 begann die Familie, den auf ihrem Land produzierten Wein unter ihrem Familiennamen abzufüllen. Die Brüder Maurizio und Martino leiten das Unternehmen heute und so setzt sich der Name Mabis auch aus ihren Vor- und Nachnamen zusammen. Die beiden Tausendsassas haben traumhafte Karrieren gemacht und sind trotzdem bodenständig und begeisterungsfähig geblieben.
Maurizio Biscardo ist ein gefragter Kellermeister und Berater, der im Keller Wunder vollbringt. Martino Biscardo ist ein Verkaufsgenie, der jeden mit seiner Begeisterung für die ungewöhnlichen Projekte der Brüder mitreißt. Beide haben auf ihre Weise Italien bereist und verschiedene Regionen um ihre Weinkreationen bereichert. Mit dem Weingut Casato di Melzi in Apulien, beheimatet auf der Halbinsel Salento, dem italienischen Stiefelabsatz, haben sie die fast schon orientalische Sonne des italienischen Südens eingefangen. Der schwelgerische Negroamaro ist die dominante Rebe in den Weinen des Salice Salentino. Wenn Sie diese lieben (und wer tut das nicht?), dann wird Ihnen Maurizio Biscardos Traum-Tropfen sinnliche Momente bereiten.