Merlot 2017
Kaapzicht
Merlot ist nicht einfach Merlot, wenn er aus Südafrika stammt. Kaapzicht hat hier einen besonders würzigen und konzentrierten Wein auf die Flaschen gefüllt.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Stellenbosch |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Merlot ist nicht einfach Merlot, wenn er aus Südafrika stammt. Kaapzicht hat hier einen besonders würzigen und konzentrierten Wein auf die Flaschen gefüllt.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Stellenbosch |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 7 PAYBACK °P
Über Merlot
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Kaum eine andere Rebsorte gilt als so „international“ wie Merlot. Praktisch überall auf der Welt wird sie angebaut. Vor allem wegen ihrer unkomplizierten und attraktiven Fruchtstilistik. Wer meint, das klinge langweilig, hat den Merlot von Kaapzicht in Südafrika noch nicht probiert. Bei diesem Wein treffen Aromen von dunklen Beeren auf Anklänge von Gewürzen und schwarzen Oliven. Das alles unwahrscheinlich konzentriert und mit einer deutlichen Prägung des 18 Monate dauernden Ausbaus in französischen Eichenholzfässern – ein Drittel davon neu. Die Merlot-Trauben für den Wein stammen aus den Höhenlagen der Kaapzicht-Weinberge und so verfügt der Wein über eine Frische, die niemals den Eindruck von Überreife aufkommen lässt. Weinfreunde, die Merlot als zu gewöhnliche Rebsorte abtun, sollten ihr Schubladendenken dringend revidieren. Der Kaapzicht Merlot bietet eine hervorragende Möglichkeit eine südafrikanische Version dieser internationalen Rebsorte kennen zu lernen. Dabei steht das renommierte Weingut ohnehin für ein verblüffend hohes Qualitätsniveau.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Der Wein kommt in einem dunklen Rubinrot ins Glas. Der Duft wirkt maskulin und präsentiert Aromen von schwarzen Beeren, gerösteten Kräutern, Lakritz sowie Teer, neuem Leder und schwarzen Oliven. Im Hintergrund auch etwas steinig, mineralisch und an Eukalyptus erinnernd. Ausgeprägt trockene, aber feine Tannine bekräftigen, dass der Wein dekantiert werden sollte. Ein ernsthafter und vollmundiger Ausdruck dieser Rebsorte. Der Wein wird von drei bis fünf Jahren Flaschenreife noch profitieren.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Stellenbosch |
Rebsorte | Merlot |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Alkoholgehalt | 14,0 % vol |
Trinktemperatur | 16 °C |
Restsüße | 2,7 g/l |
Säuregehalt | 5,8 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 4 Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Verpackung | Flasche |
Hersteller Importeur: ZETER - Die Weinagentur GmbH & Co. KG Lauterstraße 9 67434 Neustadt an der Weinstraße Deutschland | Kaapzicht, M23 Bottelary Road Stellenbosch, 7532 Sanlamhof, Südafrika |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013739 |
GTIN | 6003325000537 |
Kaapzicht

Alteingesessen, seit 1946 Kaapzicht ist ein in Familienbesitz geführtes Weingut in Stellenbosch – inmitten der südafrikanischen Kap-Region. Die Familie Steytler betriebt hier seit 1946 Landwirtschaft und mittlerweile gilt Kaapzicht als einer der besten Pinotage-Produzenten des Landes. Mit dieser für Südafrika typischen Rebsorte gewinnt das Weingut regelmäßig Preise und Auszeichnungen. Und auch das Flaggschiff des Weinguts, das Cuveé „Steytler Vision“, genießt internationale Anerkennung.
Kaapzicht liegt in den Bottelary Hills mit herrlichem Blick auf den Tafelberg – daher auch der Name Kaapzicht: Kap-Sicht. Die Farm, die erstmals 1712 erwähnt wurde, wird seit 1946 von der Familie Steytler bewirtschaftet und befindet sich aktuell unter der Leitung von Winemaker Danie Steytler.
Kaapzicht baut zu 70 Prozent rote Rebsorten an, darunter Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz, Pinotage, Cinsault, Cabernet Franc, Petit Verdot, Malbec und Pinot Noir. Bei den übrigen 30 Prozent handelt es sich vor allem um die weißen Rebsorten Chenin Blanc, Sauvignon Blanc und Chardonnay.
Alle Trauben werden auf der Farm angebaut und im eigenen Keller vinifiziert. Daher handelt es sich immer um „Estate Wines“. Ein klare Bekenntnis zu Qualität und kontrollierter Herkunft.