Malbec Reserva 2019
Luis Felipe Edwards
Aus dem renommierten, chilenischen Colchagua Valley stammt dieser Malbec. Sechs Monate Reife in Eichenfässern lassen den Wein ausdrucksstark und elegant wirken.
Kategorie | Colchagua Valley |
Herkunftsland | Chile |
Herkunftsregion | Colchagua Valley |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Aus dem renommierten, chilenischen Colchagua Valley stammt dieser Malbec. Sechs Monate Reife in Eichenfässern lassen den Wein ausdrucksstark und elegant wirken.
Kategorie | Colchagua Valley |
Herkunftsland | Chile |
Herkunftsregion | Colchagua Valley |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Malbec Reserva
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Chile bietet mit seinem kühlen Klima in den Höhenlagen der Binnentäler hervorragende Bedingungen für hochklassige Rotweine. Nicht umsonst haben dort die bekannten Reben aus dem Bordeaux wie Cabernet Sauvignon, Merlot aber auch Malbec – in Frankreich meist Côt genannt - eine zweite Heimat gefunden. Kommt nun noch ein Toperzeuger wie Luis Felipe Edwards hinzu, darf man sich auf große Rotwein-Unterhaltung im Glas freuen. Beim Mundus Vini Wettbewerb 2019 erhielt der Luis Felipe Edwards die Auszeichnung „Bester Erzeuger Chiles.
Dieser Malbec stammt aus der Topappellation Colchagua Valley. Der Wein reifte sechs Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche und führt daher den Zusatz Reserva im Namen. Die kurze Holzreife verpasst dem Wein ein Plus an Vielschichtigkeit und Struktur. Zudem fallen mit der Reife die ansonsten vor allem rotbeerigen Fruchtaromen etwas dunkler aus und wandern in Richtung Blaubeere, Brombeere und Schwarzkirsche. Eine Verschiebung der Nuancen, die man auch beim Malbec Reserva von Luis Felipe Edwards beobachten kann.
Wie der Wein schmeckt: samtig & weich
Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen funkelt im Glas. Ein intensiver Duft von satten, schwarzen Brombeeren und reifen, dunklen Pflaumen strömt aus. Dazu aber noch wunderbare Veilchen-Noten und etwas dunkle Schokolade. Zu den Fruchteindrücken gesellen sich bereits reifes, gut eingebundenes Tannin und Noten der Holzreife wie Vanille und Mokka. Anhaltend elegant bis ins lange Finale hinein.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Chile |
Herkunftsregion | Colchagua Valley |
Rebsorte | Malbec |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Qualitätsstufe | Reserva |
Alkoholgehalt | 13,5% vol |
Auszeichnung | Mundus Vini (Sommer 2019): Best Producer Chile |
Trinktemperatur | 17 °C |
Restsüße | 3,0 g/l |
Säuregehalt | 5,1 g/l |
Trinkreife | jetzt und 2-3 weitere Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Naturkork |
Hersteller
Importeur:
Bertram & Perbellini GmbH Urfelder Str. 65 50389 Wesseling Deutschland |
Luis Felipe Edwards, Vitacura Santiago, Chile |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000012632 |
GTIN | 7804414000518 |
Luis Felipe Edwards

Spitzenweingut aus Chile
Die Geschichte eines der größten Weinhäuser Chiles beginnt im Jahr 1975, als Señor Luis Felipe Edwards das Grundstück San José de Puquillay im Colchagua Tal erwirbt. Zu dem Zeitpunkt sind gut 60 Hektar mit Cabernet Sauvignon, Malbec, Carmènere und Merlot bestockt. Es wird 20 Jahre dauern, bis Edwards beschließt, seinen ersten Cabernet Sauvignon auf die Flasche zu ziehen. Dann folgt aber umso schneller der Erfolg. Mittlerweile ist die Größe des Weinbergs auf über 1000 Hektar angewachsen.
Das Beste: Von der reinsortigen Basislinie (Cabernet Sauvignon, Merlot,… ) bis hin zu den absoluten Spitzengewächsen wie Doña Bernarda oder die LFE 900-Linie beherrscht Luis Felipe Edwards die gesamte önologische Klaviatur. Das Haus kultiviert zudem eine singuläre Lage auf gut 900 m Höhe, wo die Reben für die Top-Cuvée LFE 900 gedeihen. Mittlerweile hat der gleichnamige Sohn die Leitung übernommen, und sichert die Zukunft des Hauses. Die tatsächlich blendend aussieht - die Viña ist mittlerweile zu einem der großen Erzeugern des Andenlandes aufgestiegen und wird im gleichen Atemzug wie Concha y Toro, San Pedro und Santa Rita genannt.