Winzer des Monats: Steffen Meinhard
Am 2. Februar 2020 · von WeinfreundeIn Winzenheim bei Bad Kreuznach liegt das aufstrebende, besonders qualitätsorientierte Familienweingut Meinhard im Anbaugebiet Nahe. Zwischen den beiden Kirchen inmitten des Dorfzentrums erzeugt Steffen Meinhard rebsortentypische und charaktervolle Weine – hervorragende Vertreter ihrer Region.
1885 wurde das Weingut gegründet, seit 1990 widmet sich Steffen Meinhard mittlerweile in der 4. Generation dem Qualitätsweinbau mit ca. 15 Hektar Rebfläche rund um den Weinbauort Winzenheim. Hohe Qualitätsansprüche, gepaart mit langjährger Erfahrung und Kreativität machen das Weingut Meinhard zu unserem Geheimtipp. Als Bestätigung der zuverlässigen Weinqualitäten zeichnete der bekannte Weinführer Gault&Millau das Weingut 2020 mit zwei Trauben aus. Die gesamte Kollektion zeigt einmal mehr, dass deutsche Winzer nicht nur für den Riesling das richtige Gespür haben. Als absoluter Burgunderfan schenkt Steffen Meinhard besonders diesen Rebsorten höchste Aufmerksamkeit. Für Weinfreunde hat Steffen Meinhard eine exklusive „Weinfreunde-Edition“ von seinem Riesling vinifiziert.

Winzer Steffen Meinhard in seinem Weinkeller.
Unter Weinfreunden – mit Winzer Steffen Meinhard
Steffen, wie bist du zum Wein gekommen? Und was macht für dich die Faszination des Winzer-Berufs aus?
Meine Eltern haben schon immer Weinbau in Winzenheim betrieben und ich habe den Betrieb von ihnen übernommen. Die Arbeit in und vor allem mit der Natur ist etwas ganz Besonderes, enorm spannend und abwechslungsreich.
Du zählst zur traditionsreichen Garde von Winzern in der Weinregion Nahe. Was zeichnet deine Winzergeneration besonders aus?
Die Kombination aus über 120 Jahren Erfahrungswerten und der Einfluss neuer Trends prägen die aktuelle Generation. Momentan arbeiten wir mit 3 Generationen zusammen im Betrieb.
Winzer sind traditionell sehr eng mit Ihrer Heimat verbunden. Kannst du beschreiben, wofür das Weinanbaugebiet Nahe steht?
Die Nahe steht für die größte Bodenvielfalt in Deutschland, 180 Bodenvarianten zeigen in schnellen Wechseln ihr ganzen Potential und lassen so enorm abwechslungsreiche Weine entstehen. Bei uns im Weingut stehen Grauburgunder, Weissburgunder und Riesling im Fokus. Im Rotweinbereich konzentrieren wir uns auf den Spätburgunder.
Welche Erfahrungen hast du in deiner Karriere gemacht, die deine Arbeit als Winzer bis heute besonders nachhaltig beeinflussen?
Die Zusammenarbeit und der intensive Erfahrungsaustausch mit Kollegen aus unterschiedlichen Weinregionen haben mein Bewusstsein charakterstarke Weine zu erzeugen maßgeblich beeinflusst.

Auf 15 Hektar Rebfläche widmet sich Steffen Meinhard dem Anbau von Spitzenweinen.
Wein ist nicht gleich Wein – das weiß jeder Weinliebhaber. Doch was zeichnet einen guten Wein aus?
Ich bin immer der Meinung, dass ein Wein den Kunden einfach schmecken muss. Der richtige Lesezeitpunkt, die selektive Lese und das richtige Verhältnis zwischen Süße und Säure sind für unsere Weine ausschlaggebend. Die Grundlage ist die Arbeit im Weinberg, um perfekt ausgereifte Trauben im Herbst ernten zu können. In der Kellerwirtschaft halten wir uns zurück und begleiten den Weinausbau. Ziel ist es, die Weine so wenig wie möglich zu verändern, was uns glaube ich beim Grauburgunder und Riesling für die Weinfreunde besonders gut gelungen ist.
Was macht macht deine Weinfreunde-Edition im Detail so besonders? Warum sollten sich Weinliebhaber diese Tropfen nicht entgehen lassen?
Als typische Vertreter der Nahe-Region, sind Grauburgunder und Riesling angenehm fruchtbetont und gradlinig. Ich bin mir sicher, dass die beiden Weine den Kunden gefallen werden.
Kannst du uns ein typisches, regionales Gericht nennen, das mit einem deiner Weinfreunde-Weine besonders gut harmoniert?
Den Bereich und die Empfehlung überlasse ich gerne meinem Sohn David, der bei uns für die Weinstube verantwortlich ist und sich in der Küche wohl fühlt. Aktuell empfiehlt er gerne einen Kloß, gefüllt mit Hunsrücker Ziegenfrischkäse, dazu Birne und Walnuss.
Vielen Dank für das interessante Gespräch!