Winzer des Monats September 2016: Roman Horvath

Am 1. September 2016 · von Weinfreunde

Die Domäne Wachau zählt zu einem der führenden Weingüter der Region. Das Geheimnis hinter dem Erfolg? Das Bestreben nach absoluter Qualität, das Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath gemeinsam mit seinem Kellermeister Heinz Frischengruber als Erfolgsformel vorgab, als er 2005 die Leitung des Domäne Wachau übernahm.

Heute, mehr als 10 Jahre nach der Neuausrichtung, gehört die Domäne Wachau nicht nur zu den größten Weinbaubetrieben Österreichs, sondern hat sich auch voll und ganz dem Premium-Segment verschrieben. Eine kluge Entscheidung, die Horvath damals traf. Längst zählt die Domäne Wachau zu einem der besten Weißweinproduzenten Österreichs, ist Mitglied der Vinea Wachau, dem Gebietsschutzverband der Wachau, und produziert in deren Sinne Weine der Wachauer Qualitätskategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd.

Singerriedel, Achleiten, Kellerberg und Loibenberg stehen nur stellvertretend für die Fülle an Top-Lagen, die von den Winzerfamilien der Domäne Wachau bewirtschaftet werden. Der Steilheit und Höhe der Terrassen wird Tribut gezollt. Handlese und gezielte Selektion sind die Basis für ein perfektes Traubenmaterial. Resultat ist ein einmaliges Spektrum unterschiedlicher Veltliner und Rieslinge, die der Vielfalt der großen Wachauer Lagen gerecht werden und längst auch die internationale Weinwelt zum Staunen gebracht haben.

Domäne Wachau - Roma Horvath - Weinkeller

Roman Horvath, Master of Wine und Leiter der Domäne Wachau, hat den Betrieb zu einem der wegweisenden Weingüter der Region geformt. Hier enstehen ausschließlich Premiumweine.

Unter Weinfreunden – mit Roman Horvath

Roman, du bist seit 2005 Weingutsleiter der Domäne Wachau und hast 2009 als zweiter Österreicher überhaupt den renommierten Titel „Master of Wine“ erhalten. Woher kommt deine Leidenschaft für den Wein?

Es war ein Quereinstieg vor schon vielen Jahren. Faszinierend ist für mich nach wie vor die Vielfalt in der Weinwelt und die vorwiegend netten Menschen, die mit Wein zu tun haben.

Die Domäne Wachau gehört zu einem der führenden und wegweisenden Weingüter der Region. Was macht sie so besonders?

Roman Horvath und Heinz Fischengruber

Erfolgsduo: Kellermeister Heinz Fischengruber (l.) und Master of Wine Roman Horvath.

Ein absolutes Qualitätsstreben ist vorrangig. Wir haben als einziges Wachauer Weingut Rebflächen in der ganzen Wachau und können so die Komplexität und Vielfalt des Terroirs in unseren Weinen aufzeigen. Ganz besonders wichtig ist dabei unser Weingarten-Manager und Kellermeister Heinz Frischengruber, und allem voran die Erfahrung und Leidenschaft, mit der unsere Winzerfamilien die Weingärten bewirtschaften.

Winzer sind traditionell sehr eng mit Ihrer Heimat verbunden. Wofür steht die Wachau? 

Rebsorten wie Grüner Veltliner und Riesling, sehr karge Gneis-Böden, kühlstes Randklima, steile sehr aufwändige Terrassen-Bewirtschaftung und vorwiegend Handarbeit führen zu Weinen mit Charakter, Tiefe und enormen Trinkfluss.

Hast du persönliches Motto, das deine Arbeit als Weingutsleiter verfolgst?

Stillstand heißt Rückschritt. Die Wachau ist eine Qualitätsregion mit langer Tradition. Und Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.

Welche Erfahrungen hast du bisher in deiner Karriere gemacht, die dich bis heute nachhaltig beeinflussen?

Besonders positiv war für mich immer die Arbeit mit vielen netten Menschen und Weingenießern.

Wein ist nicht gleich Wein – das weiß jeder Weinliebhaber. Doch was zeichnet einen guten Wein aus?

Typizität und Herkunftscharakter sind äußerst wichtig. Guter Wein soll Tiefe und Struktur haben und vor allem mit Eleganz und Trinkfluss ausgestattet sein.

Was macht deine Weine so besonders? Warum sollten Weinliebhaber diese Tropfen nicht entgehen lassen?

Domäne Wachau

Die Domäne Wachau, eine Top-Adresse für ausgezeichnete Weißweinkreationen.

Die Weine der Domäne Wachau stehen für Herkunft und sind geradlinige, straffe und von Eleganz geprägte Weine aus kühlem Klima.

Gibt es aktuelle Trends/Entwicklungen in der Welt des Weins, die du verfolgst und deine Arbeit beeinflussen?

Hin zu Weißwein mit Eleganz und Finesse, weg von schweren Weinen.

Kannst du uns ein typisches, regionales Gericht nennen, das mit deinen Weinen besonders gut harmoniert?

Gebackener Karpfen mit Erdäpfel-Vogerl-Salat und Tafelspitz mit Rösti und Cremespinat.

Vielen Dank für Gespräch!

Eine Auswahl der wunderbaren Weißweinkreationen der Domäne Wachau finden Sie hier.