Weinregionen

Napa Valley – die Spitze im Weinland USA, eine Region der Superlative

Das kalifornische Napa Valley ist das vielleicht am häufigsten falsch geschriebene Wein-Anbaugebiet – so liest man immer wieder Nappa Valley. Doch mit feinem Leder hat diese US-amerikanische Region wenig zu tun, vielmehr stammen von hier einige der feinsten Weine des Kontinents. Wir haben uns dem ruhmreichen Tal gewidmet und viel Wissenswertes zu berichten.

von Sven Reinbold, 23.01.2023

Vinho Verde

Das Vinho Verde ist ein Weinanbaugebiet im Nordwesten Portugals. Die von hier stammenden Weißweine sind leicht, frisch und meistens etwas moussierend. Aufgrund des geringen Alkoholgehalts gelten Vinho Verde Weine vielen Liebhabern als idealer Sommerwein. Weitere Informationen zu dieser Weinregion in unserem Weinglossar.

von Stefan Behr, 01.12.2022

Pfalz

Markus Schneider, Friedrich Becker, Rings und Müller-Catoir – alles klangvollen Namen in der Weinwelt und alle in der Pfalz zuhause. Ein Portrait über das zweitgrößte deutsche Anbaugebiet im Weinfreunde Magazin ist nicht zuletzt deshalb eine empfehlenswerte Lektüre. Jetzt reinklicken!

von Weinfreunde, 23.11.2022

Die Ahr: das nördlichste Rotweingebiet

Die Ahr ist eines der kleinsten Anbaugebiete Deutschlands. Und eines der nördlichsten noch dazu. Umso erstaunlicher, dass die Ahr ein echtes Rotweingebiet ist. Der von dort stammende Spätburgunder zählt zu den besten des ganzen Landes. Hättet ihr das von einer Weinregion erwartet, die noch nicht einmal eine Stunde von der Weinfreunde Zentrale in Köln entfernt liegt?

von Stefan Behr, 15.11.2022

Ribera del Duero

Ribera del Duero gehört zweifelsfrei zu den bekanntesten Weinregionen Spaniens. Heiße Sommer, kühle Winter und Weinberge in Höhenlagen kennzeichnen die extremen Bedingungen in Ribera del Duero. Der dadurch verursachte Stress für die Reben resultiert in geringen Erträgen von höchster Güte. Mittlerweile sind erstklassige Exemplare aus der Gegend auch nicht mehr übermäßig holzgeschwängert.

von Weinfreunde, 25.08.2022

Nahe

Das kleine Anbaugebiet Nahe hat es ganz schön in sich. Denn die Weine von der Nahe sind eine Entdeckung wert – spritzig und mineralisch wie Moselwein, aber mit der Frucht und Fülle rheinhessischer Weine. Auch geografisch liegt die Nahe genau zwischen diesen deutlich bekannteren Anbaugebieten.

von Weinfreunde, 06.07.2022

Baden

Größe ist nicht alles. Sonne zählt und das richtige Terroir für Burgundersorten allemal. Auch so könnte man die Geschichte des drittgrößten deutschen Anbaugebiets erzählen. Der aktualisierte Glossar-Beitrag über das vielfältige Baden erledigt diese Aufgabe allerdings viel gründlicher. Was man über Weine aus Baden wissen sollte – jetzt im Weinfreunde-Magazin.

von Weinfreunde, 24.06.2022

Chablis

Chablis ist eine wohlbekannte Appellation im prestigeträchtigen Burgund. Von hier stammen sagenhafte Weißweine der Rebsorte Chardonnay. Was einen Chablis von anderen Chardonnay aus dem Burgund unterscheidet: Durch die nördliche Lage und die kalkhaltige Bodenstruktur sind Chablis-Weine sehr frisch und mineralisch geprägt.

von Weinfreunde, 16.05.2022

Kampanien

Bereits den alten Römern galt es als „glückliches Land“. Denn vom lateinischen „campanina felix“ leitet sich das heute verwende Campania oder Kampanien ab. Kaum eine andere Weinregionen setzt so sehr auf seine heimischen Rebsorten und hält damit für Weinverliebte viele Unbekannte und noch zu machende Entdeckungen bereit.

von Weinfreunde, 28.09.2021

Champagne

Der Champagner ist der König der Schaumweine. Der Name des Schaumweins stammt von seiner Heimatregion Champagne in Frankreich ab. Bereits die Römer bauten an den Flüssen Marne und Seine Wein an, doch die Bedeutung als Top-Appellation für moussierende Weine, sprich den uns heute bekannten Champagner entwickelte sich erst später.

von Weinfreunde, 25.08.2021

Galicien

Galicien ist eine autonome Region im äußersten Nordwesten von Spanien. Bekannt ist die Region vor allem bei Pilgern aufgrund des Jakobsweges. Das Weinbaugebiet grenzt im Süden an Portugal. In Galicien liegen mehrere DO-klassifizierte Bereiche, darunter Monterrei, Rias Biaxas, Ribeira Sacra, Ribeiro und Valderorras.

von Weinfreunde, 08.08.2021

Valdepenas

Valdepenas gehört zur Weinregion Weinregion Kastilien-La Mancha und liegt in Zentralspanien. Namensgeber des Weinbaugebiets ist die gleichnamige Stadt Valdepenas. Übersetzt bedeutet das Tal der Felsen bzw. Tal der Steine. Durch das kontinental geprägte Klima entstehen in der Region exzellente Weine.

von Weinfreunde, 04.07.2021

Almeria

Almeria liegt südspanischen Andalusien und gehört somit zu der ältesten Weinbauregion Spaniens. Die Weine aus Almeria sind typische andalusische Weine - sie werden charakterisiert durch einen kräftigen Geschmack und einem recht hohen Alkoholgehalt. Sie eignen sich deswegen ideal als Aperitif oder Digestif.

von Weinfreunde, 14.02.2021

Makedonien

Trotz der großen Rebfläche liegt das Weinanbaugebiet Makedonien mit knapp 7.200 Hektar nur auf Platz 3 der bedeutenden Anbauregionen Griechenlands. Es ist die größte geografische Region Griechenlands und grenzt im Norden an die Länder Albanien, Mazedonien und Bulgarien.

von Weinfreunde, 02.02.2021

Kalifornien

Trinkt man Wein aus den USA, kommt man nicht an kalifornischen Weinen vorbei. Kein Wunder, denn Kalifornien ist das größte und damit auch wichtigste Weinanbaugebiet des Landes. Aus der Region gehen circa 90 Prozent aller Weine aus den USA her. Kalifornien hat viele viele verschiedene Klimazonen, weswegen die Weine ebenso vielfältig sind.

von Weinfreunde, 12.12.2020

Sardinien

Die italienische Insel Sardinien hat eine lange Weinbautradition. Vor kurzem konnte festgestellt werden, dass es bereits in der Zeit vor Christus die ersten Weinsaaten auf der Mittelmeerinsel gab. Das macht Sardinien zu einer der ältesten Weinbauregionen in Westeuropa.

von Weinfreunde, 02.12.2020

Sizilien

Italien ist eines der beliebtesten Weinländern der Welt. Doch welche Region des Landes ist aus der Sicht des Weinbaus die Größte? Wir haben eine Antwort für dich: Es ist die Insel Sizilien. Die Rebfläche beträgt circa 150.000 Hektar und im Jahr werden dort rund 10.000.000 Hektoliter Wein gekeltert. Das Gebiet umfasst außerdem die Liparischen Inseln und die Insel Pantelleria.

von Weinfreunde, 26.11.2020

Weinviertel

Das Weinviertel ist ein Weinanbaugebiet im österreichischen Bundesland Niederösterreich. Es befindet sich im Nordosten des Landes. Wie der Name schon erahnen lässt, ist das Weinviertel ein weltweit bekanntes Gebiet unter Weinkennern. Die Rebfläche umfasst ungefähr 13.000 Hektar und macht es somit zum größten Weinanbaugebiet von Österreich.

von Weinfreunde, 23.11.2020

Ahr

Das Weinbaugebiet liegt in Rheinland-Pfalz. Namensgebend für das Gebiet ist der gleichnamige Fluss Ahr. Besonders bekannt ist die Region für ihren Rotwein - es ist schließlich auch das größte geschlossene Anbaugebiet für Rotwein in Deutschland. Die sogenannte Ahr-Rotweinstraße beträgt eine Länge von 25 Kilometern und erstreckt sich am unteren Ahrtal entlang.

von Weinfreunde, 11.11.2020

Bordeaux

Das Bordeaux ist bekannt für seine exzellenten Rotweine. Das Weinbaugebiet gehört zusammen mit dem Burgund zu den renommiertesten der Welt. Die Rebfläche des Bordeaux umfasst circa 120.000 Hektar und ist somit das größte geschlossene Weinanbaugebiet weltweit.

von Weinfreunde, 06.11.2020

Lombardei

Die Lombardei ist ein populäres Weinbaugebiet von Italien. Es liegt im Norden des Landes, genauer gesagt zwischen dem Lago Maggiore und dem Gardasee. Die Weine der Region haben bereits durch antike Dichter Aufmerksamkeit erlangt. Aufgrund der Nähe zu den Alpen ist die Region von einem kontinentalen Klima geprägt.

von Weinfreunde, 06.11.2020

Kreta

Kreta, die größte griechische Insel, ist bekannt als beliebtes Reiseziel. Wenn man vor Ort ist, sollte man aber auch unbedingt Weine der Insel probieren. Zwar werden viele Trauben für die Produktion von Rosinen verwendet, trotzdem wird circa ein Fünftel des griechischen Weins auf Kreta hergestellt. Die Insel beherbergt 50.000 Hektar Rebfläche.

von Weinfreunde, 17.10.2020

Yecla

Das Weinanbaugebiet liegt um die gleichnamige Stadt Yecla. Es ist das kleinste und nördlichste DO der Region Murcia in Spanien. Zwar hat das Gebiet eine Rebfläche von 20.000 Hektar, allerdings sind für die DO sind nur rund 4.500 Hektar zugelassen. Die Region wird in die Bereiche Yecla Campo Arriba und Yecla Campo Abajo untergliedert.

von Weinfreunde, 16.10.2020

Sud-Ouest

Im Südwesten Frankreichs (Landessprache: Sud-Ouest) gibt es viele kleine Weinregionen. Aus diesen kleinen Regionen stammen vielfältige Weine. In Frankreich stellt der Südwesten die heterogenste Weinbauregion dar. Geografisch gesehen erstreckt sich der Südwesten zwischen den Pyrenäen, der Atlantikküste und dem Zentralmassiv.

von Weinfreunde, 13.10.2020

San Juan

Das Weinbaugebiet San Juan in Argentinien umfasst eine Rebfläche von insgesamt circa 50.000 Hektar und ist damit das zweitgrößte Anbaugebiet des Landes. Das Klima in San Juan ist trocken und heiß. In der Region werden vor allem helle, rote Rebsorten gekeltert.

von Weinfreunde, 17.09.2020

Rioja

Die Rioja-Region ist unter Weinfreunden auf jeden Fall bekannt. Kein Wunder, denn sie ist eine der wichtigsten Weinbauregionen Europas. Der Wein, der aus Rioja stammt, ist auch unter dem gleichen Namen bekannt. Die Region umfasst unter anderem die Gebiete La Rioja, das Baskenland und Navarra.

von Weinfreunde, 12.09.2020

Venetien

Eine der wichtigsten Weinbauregionen Italiens ist Venetien. Die Region liegt im Nordosten des Landes und bringt durch die verschiedenen Klima- und Bodengegebenheiten viele unterschiedliche Rebsorten hervor. Beispielsweise wird in Venetien die größte Merlot Rebfläche Italiens kultiviert.

von Weinfreunde, 06.09.2020

Rhône: Rotweine der Spitzenklasse

Das französische Weinbaugebiet Rhône ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt. Die circa 60.000 Hektar Rebfläche der Region profitieren enorm von dem Klima. In Frankreich wird das Gebiet Côtes du Rhône genannte und es umfasst 200 Kilometer. Es liegt im Südosten des Landes, zwischen Lyon und Avignon.

von Weinfreunde, 05.09.2020

La Mancha

Das jahrhundertealte, auf der zentralen Hochebene Spaniens gelegene Weinbaugebiet La Mancha, das sich zu großen Teilen mit der Region Kastilien-La Mancha deckt, ist eines der bedeutendsten Gebiete für die spanische Weinwirtschaft.

von Weinfreunde, 03.09.2020

Madeira: Wein mit überdurchschnittlichem Alterungspotenzial

Die portugiesische Insel Madeira liegt mitten im Atlantik und befindet sich 950 Kilometer südwestlich des Festlandes. Die Insel bringt einen gleichnamigen Likörwein hervor, der auf circa 2.000 Hektar Rebfläche angebaut wird. Insgesamt bringt die Insel knapp 4.000 Winzer hervor, die an die 10 Millionen Hektoliter Wein im Jahr produzieren.

von Weinfreunde, 02.09.2020

Tessin

Das Tessin (ital. Ticino) ist das südlichste Kanton der Schweiz und war lange Zeit italienisches Territorium. Darauf lässt auch die Landschaft des Kantons schließen, da sie eher wenig Ähnlichkeit mit dem Rest der Schweiz besitzt. Der mediterrane Flair hat dem Tessin auch den Spitznamen „Sonnenstube der Schweiz“ eingebracht. Primär werden hier Rotweine gekeltert.

von Weinfreunde, 01.09.2020

Thermenregion

Das Weinbaugebiet Thermenregion zieht sich entlang des südlichen Standrand Wiens bis hin nach Baden. Den außergewöhnlichen Namen hat das Weinbaugebiet von den heißen schwefelhaltigen Quellen rund um Baden bekommen. Die Weinbautradition in der Thermenregion hat eine lange Geschichte und reicht bis Römerzeit zurück.

von Weinfreunde, 31.08.2020

Priorat

Die ältesten Weinbauregion im Nordosten von Spanien ist Priorat. Die Region befindet sich in Katalonien. Die Weingeschichte von Priorat reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit begannen Mönche, die ersten Rebstöcke in der Region zu kultivieren.

von Weinfreunde, 26.08.2020

South Australia

Schaut man sich den Weinbau in Australien an, kommt man nicht daran vorbei, einen genauen Blick auf den Bundesstaat South Australia zu werfen. Innerhalb des Landes ist South Australia der wichtigste Weinanbaubereich. Die Hälfte aller Weine aus Australien kommen aus dieser Region. Die Weingeschichte in South Australien lässt sich auf europäische Immigranten zurückführen, die mit ihrer Einwanderung den Grundstein für den Weinbau in South Australia gesetzt haben.

von Weinfreunde, 18.08.2020

Patagonien

Patagonien (Landessprache: Patagonia) die das südlichste Weinbaugebiet Argentiniens und auch der ganzen Welt. Flächenmäßig ist die Region doppelt so groß wie Kalifornien. Entgegen des rechtlichen Landes, dominiert hier nicht die Rebsorte Malbec, sondern der Pinot Noir.

von Weinfreunde, 15.08.2020

Coonawarra

Im südlichen South Australia liegt ca. 400 Kilometer südöstlich von Adelaide die Weinregion Coonawarra. Von den Winzern aus dieser Region stammen die besten Rotweine Australiens. Der Grund dafür: die rötliche und eisenhaltige Erde. In Coonawarra herrschen deswegen optimale Anbaubedingungen für rote Rebsorten.

von Weinfreunde, 12.08.2020

Nordinsel: Weinanbau in Neuseeland

Mit einer Rebfläche von knapp 30.000 Hektar ist Neuseeland ein ziemlich kleines Weinbauland. Häufig wird behauptet, dass Neuseeland für den Weinanbau zu weit vom Äquator entfernt sei. Doch vor allem die Küstenregionen des Landes eignen sich hervorragend für den Weinbau. Auf der kleineren Nordinsel liegt rund die Hälfte aller Winzerbetriebe auf etwa einem Drittel der gesamten Rebflächen.

von Weinfreunde, 12.08.2020

Hunter Valley

Zwei Stunden entfernt von der Australischen Metropole Sydney liegt das Weinbaugebiet Hunter Valley. Lokalisiert ist es im Bundesstaat New South Wales. Gemeinsam mit dem Barossa Valley ist das Weinbaugebiet Hunter Valley, was auch im täglichen Gebrauch nur Hunter genannt wird, eines der bekannteste Weinbauregion von Australien.

von Weinfreunde, 11.08.2020

Sachsen

Das Weinanbaugebiet in Sachsen ist mittlerweile weit bekannt unter Weinfreunden. Es ist das 13. Weinanbaugebiet in Deutschlands und gleichzeitig auch das am nördlichsten gelegene Gebiet für den Weinbau hierzulande. Außerdem ist es das am kleinsten zusammenhängende Weinbaugebiet der Bundesrepublik. Sachsen beheimatet circa 2500 Winzer mit 480 Hektar Rebfläche.

von Weinfreunde, 06.08.2020

Saale-Unstrut

Zwischen Steilterrassen und alten Trockenmauern befinden sich die Weinberge der Weinbauregion Saale-Unstrut in Mitteldeutschland. Benannt ist die Region nach den gleichnamigen Flüssen. Das Weinbaugebiet hat eine Rebfläche von circa 760 Hektar Rebfläche. Der Weinbau wird dort seit über 1000 Jahren Weinbau betrieben.

von Weinfreunde, 05.08.2020

Wallis

Das größte Weinbaugebiet der Schweiz umfasst 5.000 Hektar Rebfläche und ist das Wallis. Es liegt im Südwesten des Landes und ist vor allem für den Tourismus in Sas Fee und Zermatt bekannt. Allerdings sollte man, wenn man vor Ort ist, unbedingt auch den regionalen Wein probieren!

von Weinfreunde, 26.07.2020

Molise

Das kleine Weinbaugebiet Molise hat eine Rebfläche von circa 7.650 Hektar und ist damit das drittkleinste Anbaugebiet Italiens. In Molise werden jährlich ungefähr 350.000 Hektoliter Wein gekeltert. Die Region besteht aus vielen kleinen Weingärten, die sich vorwiegend in den hügeligen Lagen von Molise befinden.

von Weinfreunde, 23.07.2020

Umbrien

In der Mitte Italiens liegt die traditionelle Weinanbauregion Umbrien, in der schon die Etrusker und Umbrier Wein angebaut haben. Der Klassiker und gleichzeitig bekannteste Wein aus der Region ist der Weißwein Orvieto.

von Weinfreunde, 16.07.2020

Emilia-Romagna

In Norditalien liegt die Region Emilia-Romagna. Die Weinanbauregion reicht im Westen beinahe bis ans Mittelmeer und erstreckt sich fast über die gesamte „Stiefelbreite“. Der Weinbau der Region wurde vor allem durch den Lambrusco geprägt. Die Winzer der Region legen beim Weinausbau vor allem Wert auf die Qualität und Tradition, was den Wein so besonders macht.

von Weinfreunde, 14.07.2020

Toro

Im Norden Spaniens, in der Weinbauregion Castilla y Leon befindet sich das Toro. Das Weinbaugebiet ist nach der gleichnamigen Stadt benannt. Die Region wird in Spanien auch als "Brotkorb des Landes" bezeichnet, da sie nicht nur für den Weinbau, sondern auch für riesiege Weizenfelder bekannt ist.

von Weinfreunde, 14.07.2020

Südtirol

Eines der kleinsten, aber auch facettenreichsten Weinanbaugebieten in Italien ist Südtirol. In der Region gibt es eine Rebfläche von ca. 5.300 Hektar. Angebaut werden dort knapp 20 Rebsorten. Die nördlichste Provinz Italiens profitiert beim Weinbau von den verschiedenen Klimazonen durch die bergige Landschaft.

von Weinfreunde, 06.07.2020

Burgenland

Die zweitgrößte Weinanbauregion in Österreich ist das Burgenland. Geografisch gesehen ist es das östlichste Weinbaugebiet des Landes und grenzt somit auch direkt an das Nachbarland Ungarn an. Die Rebfläche beträgt ca. 16.000 Hektar und bringt schätzungsweise 780.000 Hektoliter Wein im Jahr.

von Weinfreunde, 06.07.2020

Piemont

Fragt man einen Weinfreund nach Weinregionen in Italien, wird an zweiter Stelle nach der Toskana das Piemont genannt. Von Alessandria bis Vercelli erstrecken sich 55.000 Hektar Rebflächen über die Provinzen der Region. Die Winzer bringen hervorragende Spitzenreiter und Qualitätsweine hervor.

von Weinfreunde, 04.07.2020

Abruzzen

Die Abruzzen befinden sich zwischen der Adria und dem Gebirgszug der Apenninen. Die Weine der Region werden primär von großen Genossenschaftskellereien kultivieren. Die Weinberge befinden sich dort in Höhen bis zu 600 Metern. Der Vorteil der Abruzzen für den Weinbau: das ausgeglichene Klima.

von Weinfreunde, 04.07.2020

Die Weinregion Burgund

Im Burgund geht es nicht nur um das „gewusst wie“ beim Weinmachen, sondern vor allem um das „gewusst wo“. Wir klären auf: Welche Bedeutung hat die Lage im Burgund, und welche Wein-Mythen ergeben sich daraus? Ein aufklärender Blick auf Clos und Climat, Premier und Grand Cru.

von Sven Reinbold, 16.06.2020

Utiel-Requena

Der Südosten von Spanien beheimatet das Weinanbaugebiet Utiel-Requena. Es ist ca. 50 Kilometer von der Stadt Valencia entfernt. Namensgebend für die Region sind die kleinen Städte Utiel und Requena, die im Zentrum liegen. Im1957 hat Utiel-Requena ihre Ursprungsbezeichnung erhalten. Diese schreibt vor, dass die Weine der Region nur aus den dort wachsenden Trauben gekeltert werden dürfen.

von Weinfreunde, 17.05.2020

Mendoza

Argentinien ist bekannt für erstklassige Weine. Wirft man einen genaueren Blick auf die Weinbaugebiete kommt man an Mendoza nicht vorbei. Kein Wunder, denn von dort kommen mehr als 70 Prozent der argentinischen Weine. Die Region profitiert von einem sonnig-warmen Klima und auch die Bodenbedingungen fördern den Weinbau.

von Weinfreunde, 15.05.2020

Stellenbosch

Die Weinbauregion Stellenbosch in Südafrika befindet sich östlich von Kapstadt. Zu dem Gebiet gehört die Boland-Berglandschaft. Diese ist geprägt von ihren Stauseen und fruchtbaren Tälern zwischen der False Bay im Süden und Paarl im Norden. Der Weinanbau in Stellenbosch wird maßgeblich von dem mediterranen Klima beeinflusst.

von Weinfreunde, 14.05.2020

Thrakien

Thrakien ist ein geografisches Gebiet, das heute geteilt ist. Ein Teil davon befindet sich im Nordosten Griechenlands, der andere Teil verteilt sich auf die Türkei und Bulgarien. Das Weinanbaugebiet liegt allerdings im griechischen Teil von Thrakien. Somit liegt es am nördlichsten Punkt Griechenlands und ist östlich von Makedonien.

von Weinfreunde, 26.04.2020

Western Cape

Die meisten Weinberge in Südafrika liegen im Weinanbaugebiet Western Cape. Deswegen ist das Gebiet auch in weitere Weinbaubereiche unterteilt, zu denen beispielsweise das Breede River Valley und Stellenbosch gehören. Die Weine aus der Region könnten unterschiedlicher nicht sein und spiegeln die Vielfalt Südafrikas wider.

von Weinfreunde, 18.04.2020

Württemberg

Württemberg ist auf Platz fünf der größten Weinanbaugebiete Deutschland und erstreckt sich vom Taubergrund bis zum Bodensee. Klassisch für die Region ist ein Rotwein. Württemberg bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Böden und auch Lagen für den Weinbau. Im Zentrum der Region und des Weinbaus steht die Stadt Heilbronn.

von Weinfreunde, 06.04.2020

Barossa Valley

Das australische Weinbaugebiet Barossa Valley liegt im Bundesstaat South Australia. Die nächst gelegene bekannte Stadt ist Adelaide und ist ca. 70 Kilometer vom Gebiet entfernt. Zusammen mit dem Eden Valley bildet das Barossa Valley die Weinanbauzone Barossa. Neben dem bekannten Hunter Valley, ist Barossa eine der namhaftesten Weinbaugebiete Australiens.

von Weinfreunde, 10.03.2020

Mallorca

Der Weinbau auf der beliebten Urlaubsdestination Mallorca legt seinen Fokus auf die Qualität anstelle der Quantität der Weine. Die Weinbaugebiete Binissalem, Pla i Llevant und Serra de Tramuntana umfassen gemeinsam eine Rebfläche von circa 2.300 Hektar und bringen jährlich knapp 45.000 Hektoliter Wein hervor.

von Weinfreunde, 06.03.2020

Kalabrien

Die Region der italienischen Stiefelspitze heißt Kalabrien und wie es in Italien üblich ist, wird dort natürlich auch Wein angebaut. Das Weinanbaugebiet umfasst zwar rund 35.000 Hektar - jedoch wird nur ein Drittel der Fläche auch genutzt. Typisch für die Region sind vor allem Weine, mit einem hohen Alkoholanteil sowie der Cirò.

von Weinfreunde, 05.03.2020

Jumilla

Das aufstrebende Weinanbaugebiet Jumilla liegt im südlichsten Teil der Levante, der Ostküste der Iberischen Halbinsel. Bereits 1966 erhielt es den DO-Status. Das Weinbaugebiet Jumilla gilt als Aufsteigerregion Spaniens. Die Weine der Region gelten als absolute Geheimtipps!

von Weinfreunde, 04.03.2020

South Eastern Australia

Die Weinbauzone, die circa 90 Prozent der Rebflächen in Australien beheimatet, ist South Eastern Australia. Dieses riesige Gebiet erstreckt sich über große Teile des ganzen Südosten Australiens. Darunter gehören der Bundesstaat New South Wales, Tasmanien, Victoria und zum Teil Gebiete aus den Bundesstaaten South Australia und Queensland.

von Weinfreunde, 18.02.2020

Rheinhessen

Es zählt zu den traditionsreichsten Anbaugebieten der Welt: Rheinhessen. Nicht nur in Deutschland werden die vorzüglichen Weine aus Rheinland-Pfalz sehr geschätzt, weltweit genießen sie einen exzellenten Ruf.

von Weinfreunde, 01.02.2020

Weinregion Katalonien

Die spanische Weinregion verbindet lange Tradition mit vielen neuen Ideen, Rebsorten und Wegen in der Herstellung. Das Ergebnis sind Weine voller Authentizität und Charakter. Ein Reiseführer durch die 12 Weinanbaugebiete Kataloniens.

von Sven Reinbold, 26.04.2019

Apulien: Weinkeller Italiens

Die italienische Region Apulien im Süden des Landes ist nicht nur eine wunderschöne Urlaubsdestination, sondern auch eine renommierte Weinregion. Die Rotweine aus Apulien sind sehr beliebt und vor allem eine Rebsorte ist in aller Munde: Der Primitivo. Die Region hat allerdings noch einiges mehr zu bieten.

von Daniel Münster, 28.05.2018