Madala Bin 143 Shiraz 2017
Theo Vorster
Shiraz gereift unter der Sonne Südafrikas und von seinem größten Fan in die Flasche gebracht!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Breede River Valley |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Shiraz gereift unter der Sonne Südafrikas und von seinem größten Fan in die Flasche gebracht!
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Breede River Valley |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Madala Bin 143 Shiraz
Weinbeschreibung
Theo Vorsters ist im besonderen Maße von der Rebsorte Shiraz begeistert und widmet ihr deshalb auch die meiste Aufmerksamkeit. Das werden Sie sofort spüren, wenn Sie diesen „Madala“ im Glas haben. Das Bukett von Kirschmarmelade und dunklen Beerenfrüchten begeistert und ein frischer zurückhaltender Eindruck von Minze und Eukalyptus bereichert das Aromen-Spektrum. Werden Sie auch ein Fan?
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Südafrika |
Herkunftsregion | Breede River Valley |
Rebsorte | Shiraz |
Geschmack | trocken |
Weinstil | samtig & weich |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Restsüße | 3,4 g/l |
Säuregehalt | 3,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Barrique und Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Hersteller Importeur: Rindchen's Weinkontor GmbH & Co. KG Ellerhorst 1 25474 Bönningstedt Deutschland | Theo Vorster, Theo Vorster, 7200 Vermont Hermanus, Südafrika |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000011330 |
GTIN | 6009663690034 |
Theo Vorster

Das nennt man wohl die Erfüllung eines Lebenstraums: Als Doktor Theo Vorster in Kapstadt den Chefarztkittel anlässlich seines Ruhestands an den Nagel hängte, wandelte er sich zu „Doktor Shiraz“, wie mittlerweile sein Spitzname im Breede Valley lautet. Der ist natürlich Programm. Denn selbstredend ist der Doktor ja empirisch geschult genug um zu wissen, dass man ein tolles Ergebnis nicht dem Zufall überlassen sollte. Deswegen hat er erst einmal, nachdem er den Kaufvertrag für seine zukünftigen Weinberge unterschrieben hatte, Böden und Mikroklimata untersuchen lassen, um zu verstehen, welche Parzelle sich wofür eignet. Breede River Valley nordöstlich von Kapstadt, wo sein Gut liegt, ist zwar für die Kultivierung von Wein - und andere das Leben verschönende Dinge wie Früchte oder Rennpferde - bekannt, doch hatte die von ihm erworbene Erde noch keine Rebstöcke getragen. Nun, welche Rebsorte besonders das Rennen machte und den Doktor mit Stolz erfüllt, müssen wir wohl nicht mehr dazusagen.So richtig überrascht das Ergebnis vielleicht ohnehin nicht. Denn bei dem milden Klima, das in Südafrika herrscht, der kraftvollen Sonneneinstrahlung, der würzigen Seeluft in der Coastal Region, der nährstoffreichen Erde - was könnte einem da Passenderes einfallen als ein voller, würziger Shiraz, der anscheinend die Südhalbkugel ohnehin mehr liebt als unsere Breitengrade. Und trotz aller wissenschaftlichen Planung und trotz der angesehenen Winemaker, die Theo Vorster zur Lesezeit engagiert, gilt letztlich ganz bestimmt auch hier am Ende: Probieren geht über Studieren.