
Little Bastard trocken (Bio)
Staffelter-Hof- Deutschland
- Mosel
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
7 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
7 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Kröv ist ein traditionsreicher Ort an der Mosel. Kaum jemand würde vermuten, dass von hier eine Naturwein-Cuvée stammt, die mit allen Konventionen bricht. Der Little Bastard wird auf eine Art und Weise hergestellt, die vor dem Einzug moderner Weinbereitungsmethoden nichts außergewöhnliches war. Heute repräsentiert der Little Bastard einen extrem natürlichen Ausdruck eines Weißweins, der nicht nur bei Naturwein-Fans Anklang findet. Denn das Ergebnis ist deutlich weniger herausfordernd als man vermuten mag. Der Wein trinkt sich wunderbar und bietet echten Weißwein-Genuss.
Der Little Bastard vom Staffelter Hof besteht aus 60 Prozent Riesling, 25 Prozent Sauvignon Blanc, 10 Prozent Müller-Thurgau und 5 Prozent Muskateller. Die Grundweine dieser extravaganten Cuvée werden separat vergoren – der Gärprozess startet spontan durch die natürlich auf den Trauben und der Umgebungsluft enthaltenen Hefen. Erst für die malolaktische Gärung werden die Weine zu der endgültigen Cuvée verschnitten. In alten, 1900 Liter fassenden Eichenfässern durchläuft der Wein innerhalb von zweieinhalb Monaten eine vollständige malolaktische Gärung. Bei diesem biologischen Säureabbau wird die vergleichsweise spitz wirkende Apfelsäure in die etwas weichere Milchsäure umgewandelt. Nach dem Gärprozess wird der Little Bastard von Hand direkt aus dem Fass in Flaschen abgefüllt, um etwas Kohlenstoffdioxid und schwimmende, feine Hefe zum Schutz vor Oxidation zu erhalten.
Der Staffelter Hof präsentiert mit dem Little Bastard einen Weißwein, der weder geschönt, filtriert oder geschwefelt wird. Selbstverständlich stammen die Trauben zu 100 Prozent aus biologischer Landwirtschaft. Das Weingut ist seit 2014 nach Ecovin-Standard zertifiziert.
Hinweis: Bei Naturweinen sind Eigenschaften wie eine Trübung, Hefenoten sowie Ablagerungen am Flaschenboden völlig normal und stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Little Bastard besitzt ein helles Gelb mit deutlicher Trübung. Der Duft wirkt sehr aromatisch und zeigt Aromen von Pfirsich, Quitte, Zitrusfrüchten und einer würzig-steinigen Note. Zudem findet sich ein feiner Hefeton, der an frisches Gebäck erinnert. Im Mund cremig, frisch und mit einer nussigen Aromatik. Sehr ansprechend gemacht. Die fehlende Klärung und Filtrierung verschafft dem Wein eine beeindruckende aromatische Vielschichtigkeit.
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Mosel |
Rebsorte | Riesling, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Muskateller |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 11.5% vol |
Qualitätsstufe | Landwein |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 7-10°C |
Restsüße | 1.3 g/l |
Säuregehalt | 6.1 g/l |
Trinkreife | jetzt und 2 weitere Jahre |
Schmeckt zu | Aperitif, Asiatisch, Vegetarisch |
Schmeckt nach | fruchtig, kräutrig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Verpackung | Flasche |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Korken |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Sommerabend |
Hersteller | Staffelter-Hof, Robert-Schuman-Str. 208, 54536 Kröv, Deutschland |
Artikelnummer | 2000014148 |
Eines der ältesten Weingüter der Welt
Bereits im Jahr 862 wurde erwähnt, dass auf dem Staffelter Hof Wein hergestellt wird. Das macht den ehemaligen Weinhof des Klosters Stavelot zu einem der ältesten Weingüter der Welt und zum ältesten Unternehmen Deutschlands.
Heute ist der Staffelter Hof in Kröv an der Mosel zwar immer noch ein Weingut, doch ist die Zeit keineswegs stehengeblieben. Im Gegenteil: Gerd und Jan Matthias sorgen mit ihren Bioweinen für Begeisterung unter Weinfans. Bereits im Jahr 2012 wurde der Betrieb komplett auf Bio umgestellt.
Zusätzlich beweisen eine Reihe von außergewöhnlichen Naturweinen, dass man sich auf dem Staffelter Hof nicht an neuzeitliche Konventionen hält. Vielmehr sind die ungeschwefelten und unfiltrierten Weine ein Bekenntnis zu einer naturnahen Weinbautradition, die schon vor über tausend Jahren auf dem Hof zelebriert wurde.
Die Naturweine vom Staffelter Hof werden von Gerd und Jan Matthias als pure Weine bezeichnet. Und das sind sie in der Tat. Zudem unterstreichen die auffällige Etikettengestaltung sowie Namen wie „Little Bastard“ und „Rizzy Starmust“ den einfallsreichen Tatendrang des talentierte Vater-Sohn Teams.
So steht der Staffelter Hof für eine weit zurückreichende Geschichte, die heute durch eine besondere Naturnähe zum Ausdruck gebracht wird. Eine Tatsache, die das Weingut gleichzeitig als modernen Vorreiter wirken lässt. Eine wirklich erstaunliche Entwicklung.
Die Atmosphäre auf dem über tausend Jahre alten Staffelter Hof ist geradezu mediterran – zwischen Olivenbäumen, Lorbeer-, Oleander und Bananenstauden lässt sich wunderbar entspannen. Erst recht bei einem Gläschen Wein. Zahlreiche Kulturveranstaltungen laden zum längeren Verweilen ein.
Heute arbeiten auf dem Hof vier Generationen Hand in Hand und teilen die Leidenschaft für Wein inmitten der wunderschönen Mosellandschaft. Ein Besuch auf dem Staffelter Hof lohnt also aus vielerlei Hinsicht.