Jean Baptiste Riesling Kabinett halbtrocken 2020
Gunderloch
Ein Riesling wie ein Lustspiel vom VDP-Weingut Gunderloch: eine rheinhessische Frohnatur ebenso animierend und harmonisch wie unbeschwert.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel aktuell nicht lieferbar
Ein Riesling wie ein Lustspiel vom VDP-Weingut Gunderloch: eine rheinhessische Frohnatur ebenso animierend und harmonisch wie unbeschwert.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | halbtrocken |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Jean Baptiste Riesling Kabinett halbtrocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Der Name für diesen trinkfreudigen Riesling ist nicht umsonst einem Lustspiel entlehnt. Denn der feinherbe, als VDP-Gutswein klassifizierte Kabinett bringt die pure Lust am Riesling ins Glas. Mit dem Fröhlichen Weinberg landet der Dramatiker Carl Zuckmayer 1925 seinen ersten großen Erfolg. In dem Stück porträtiert der in Nackenheim geborene Zuckmayer seinen Winzerfreund Carl Gunderloch und ändert nur dessen Vornamen: Jean Baptiste Gunderloch ist geboren. In seiner Heimat machte sich Zuckmayer mit dem Fröhlichen Weinberg nicht beliebt, dennoch ist der Riesling Kabinett eine aufrichtige, lebensfrohe Ehrerbietung.
Der Jean Baptiste Riesling Kabinett ist dabei ein echter Gunderloch. Unter den Rieslingen des rheinhessischen VDP-Weinguts zeigt er am schönsten die typischen, mineralischen Noten des roten Tonschieferbodens auf, der die besten Lagen von Gunderloch im Nackenheimer Rothenberg, Niersteiner Pettenthal oder Hipping auszeichnet. Ein ausgesprochen harmonischer Einstiegsriesling mit großem Auftritt.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Im Glas zeigt der Riesling ein helles, leuchtendes Zitronengelb. Der Duft von grünen Äpfeln, von gelbem Steinobst wie Pfirsich und Aprikose steigt auf, dazu wunderbare Zitrusnoten. Im Mund wiederholt sich das Fruchtspiel. Jetzt zeigt sich der mineralische Grundton des Jean Baptiste. Schönes, sehr ausgewogenes Spiel von feiner Säure und der spürbaren Fruchtsüße. Das macht den Riesling sehr trinkanimierend und leichtfüßig.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Riesling |
Geschmack | halbtrocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Kabinett |
Klassifikation | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 24,0 g/l |
Säuregehalt | 8,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Gunderloch, Carl Gunderloch Platz 1, 55299 Nackenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000014246 |
GTIN | 4022642000237 |
Gunderloch

Pionier aus Tradition
Ein Weinberg ist es, der ganz für das Weingut, sein Herkommen und seine Zukunft steht. Der Rothenberg, der sich nahe Nackenheim am Rheinufer mit seinen einmaligen Steilhängen erhebt. Das war wohl schon dem Gründer des Weinguts Carl Gunderloch bewusst. Der Bankier erwarb 1890 den Weinberg und gründete das Weingut. Von Beginn setzte er auf konsequente Verbesserung der Qualität und die offizielle Klassifizierung der besonderen Lagen am Berg. Diese Linie schreiben die Hasselbachs mittlerweile seit sechs Winzergenerationen fort und so mag es kaum verwundern, dass das Weingut zu den Gründungsmitgliedern des VDP zählt.
Rund 24 Hektar bewirtschaftet Gunderloch am Rothenberg. Rebsorte Nummer 1 der Rheinhessen ist der Riesling. Die deutsche Edelrebe macht gut 85 Prozent in den Parzellen aus. Hinzu kommen noch einige Burgundersorten (etwa zehn Prozent) sowie Silvaner und Gewürztraminer. Es ist die Beziehung von Rebsorte und dem besonderen roten Tonschiefer, die Gunderloch mit seinen Weinen immer wieder neu auslotet. Diese Mischung aus über Generationen angesammelter Kenntnis über den Rothenberg und dem Drang, sich nie mit dem Erreichten zufrieden zu geben, beschreibt die Philosophie des VDP-Weinguts wohl am besten. Es geht um Ausdruck und Eleganz, um das ausgewogene Spiel von Mineralität und Frucht, Frische und Tiefe.
Dafür trifft man auch Entscheidungen, die bei anderen Stirnrunzeln hervorrufen. Stichwort Schraubverschluss: Alle Weine der Hasselbachs – vom Einstiegswein bis zur Trockenbeeren-Auslese – werden seit Jahren mit einem Schraubverschluss bestückt. Korkfehler sind damit ausgeschlossen und der Reife der Weine tut es nach Ansicht des Weinguts keinen Abbruch. Wer also mal ein Großes Gewächs mit Schrauber auf den Tisch bringen will, Gunderloch macht es möglich.