Insolia Terre Siciliane 2018
Cusumano
Glückliches Sizilien. Dieser Weißwein lädt mit betörender Aromenvielfalt zum Entdecken und Genießen der autochthonen Rebsorte Insolia ein.
Kategorie | Weißweine aus Italien |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Glückliches Sizilien. Dieser Weißwein lädt mit betörender Aromenvielfalt zum Entdecken und Genießen der autochthonen Rebsorte Insolia ein.
Kategorie | Weißweine aus Italien |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 3 PAYBACK °P
Über Insolia Terre Siciliane
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Als echter Sizilianer ist der Insolia des renommierten Weinguts Cusumano vorzustellen. Denn die Rebsorte Insolia – andernorts auch Ansonica genannt – zählt zu den autochthonen Reben der Insel, also zu den Rebsorten, die nur auf Sizilien ihre Heimat haben. Und im Weingut hat man alles dafür getan, das Typische der Rebsorte herauszustellen: seine bezaubernde Aromenvielfalt.Vier Monate lag der Insolia im Stahltank auf der Hefe, was seine ausgeprägte Aromatik erklärt. Um das Porträt dieser sizilianischen Rebe authentisch zu halten, erfährt der Wein auch keine Reife im Fass. Es geht um die Fruchtaromen und die einmaligen kräuterigen Noten: Dieser Wein will einfach nur echter Sizilianer sein.James Suckling bewertete den Wein mit 90 Punkten.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Mit einem blassen Strohgelb eröffnet der Cusumano Insolia das Vergnügen. An der Nase zeigen sich klar und präzise Aromen von Pfirsich, Quitte und Birne, die angenehme Zitrusanklänge begleiten. Diese Fruchtnoten setzen sich am Gaumen fort und gewinnen dabei etwas Reife. Flankiert werden sie von kräuterig-rauchigen Noten, die dem Insolia zusätzlichen Charme verleihen. Oft zu Fisch und Schalentieren empfohlen, aber auch solo eine echte sizilianische Entdeckung.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
James Suckling gehört zu den Fans des Cusumano Insolia. Bereits die älteren Jahrgänge erhielten durchweg 90 Punkte und mehr. Den Jahrgang 2017 bewertete den Wein 2017 mit 90 Punkten.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Sizilien |
Rebsorte | Insolia |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | I.G.T. |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Glasverschluss |
Hersteller | Cusumano, Contrada San Carlo, 90047 Partinico , Italien |
Jahrgang | 2018 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält Sulfite |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000013331 |
GTIN | 8028262000172 |
Cusumano

Terroir-Hochkultur auf Sizilien
Im besten Sinne des Wortes zählt Francesco Cusumano zu den Überzeugungstätern. Als er vor rund vierzig Jahren mit dem Weingut begann, war er von einem Gedanken beseelt: Er wollte Weine machen, die das Terroir einfangen und damit Crus schaffen, wie man sie sonst nur aus dem Burgund kennt. In der Folge durchkreuzte er die gesamte Insel auf der Suche nach dem richtigen Boden und Mikroklima für eine spezifische Rebsorte. In den besten Lagen Siziliens, unter anderem in Ficuzza, Monte Pietroso oder Marchesa erwirbt er Weinberge und startet sein Projekt.
Bereits seit den 1990er Jahren erhält er dabei Unterstützung von seinen Söhnen Alberto und Diego. Die Weingüter der Cusumano umfassen mittlerweile rund 500 Hektar, was sie zu einem der ganz großen Weinproduzenten auf Sizilien macht. In der Kellerei setzt man auf beste Technik inklusive temperaturgesteuerter Stahltanks und klimatisierter Lagerräume für Barriques und Flaschen.
Zwei Weinlinien stehen für Güte und Anspruch der Weine von Cusumano. Zum einen die Weine, die aus nur einer Rebsorte hergestellt werden. Darunter fallen klassische italienische Reben wie Nero d'Avola, autochthone Rebsorten wie Catarratto und Insolia, aber auch die internationalen Rebsorten Merlot und Syrah. Die zweite Linie bilden die Terroir-Weine, die der Cru-Philosophie von Francesco Cusumano folgen. Diese Weine wie Jalé, Noà, Ságana oder Ramusa haben sich ganz ihrer Lage verschrieben und gelten als Spitzenweine zu überraschend günstigen Preisen.