Grüner Silvaner trocken 2019
Knewitz
Mehr als nur ein Spargelwein: Dieser rheinhessische Silvaner stammt von einer Top-Adresse und überzeugt mit feinen Kräuternoten und einem tollen Trinkfluss.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Mehr als nur ein Spargelwein: Dieser rheinhessische Silvaner stammt von einer Top-Adresse und überzeugt mit feinen Kräuternoten und einem tollen Trinkfluss.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Grüner Silvaner trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Das Weingut Knewitz aus Appenheim ist eine der Top-Adressen in der größten Weinregion Deutschlands, Rheinhessen. Mit ihrem Silvaner liefert Tobias Knewitz einen Gutswein, der in Sachen Preis-Genuss-Verhältnis restlos überzeugen kann. Die in Rheinhessen auch als Grüner Silvaner bekannte Rebsorte ist seit Jahrhunderten in der Region beheimatet. Die schöne Frucht und die typischen Kräuternoten machen den Wein zu einem Weißwein für jeden Tag – aber auch als Begleiter von feinen Speisen, wie beispielsweise Spargel, eignet er sich hervorragend. Wahrhaft ein Wein für jeden Tag! Der Wein wird mit den traubeneigenen Hefen spontan vergoren und verbringt sowohl Zeit im Edelstahltank als auch im großen Holz. Als Gutswein bietet dieser Silvaner einen exzellenten Vorgeschmack auf die weiteren Weine von Knewitz. Zudem leistet er Image-Pflege für eine Rebsorte, die in Deutschland noch zu wenig Beachtung findet.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Wein kommt in einem blassen Zitronengelb ins Glas. Der Duft reflektiert die Rebsorte sehr klassisch: Frische Kräuter, allen voran Salbei sowie Birne, Aprikose und geröstete Haselnüsse lassen sich entdecken. Im Mund mit einer schönen Balance aus harmonischer Frucht und frischem Säurespiel. Im Abgang mit schöner Struktur und einem cremigen Mundgefühl. Die feine Kräuternote wirkt lange nach.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Silvaner |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Trinktemperatur | 8 °C |
Restsüße | 5,5 g/l |
Säuregehalt | 6,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Knewitz, Rheinblick 13, 55437 Appenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000013812 |
GTIN | 4260291310066 |
Knewitz

Weinverliebt in Rheinhessen
Im rheinhessischen Appenheim beheimatet, baut die Familie Knewitz bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts Wein an. Entlang des Westerbergs – ganz in der Nähe von Bingen – befinden sich die Weinbergslagen des Weinguts. Diese sind von stets wechselndem Terroir und somit ganz unterschiedlichen Eigenschaften geprägt, die sich die Familie Knewitz abhängig von der jeweiligen Rebsorte zu Nutzen macht.
Im Jahre 1968 begründeten die Großeltern der aktuellen Generation, Erwin und Magdalena Knewitz, mit dem Rheinblickhof den Standort des derzeit geführten Weinguts. Gerold, der Sohn der beiden, erlernte drei Jahre später den Beruf des Winzers und füllte mit 1976 den ersten Jahrgang seiner Generation auf die Flasche. Eine Erfolgsgeschichte beginnt.
Gut dreißig Jahre später besitzt Knewitz bereits 15 Hektar Rebfläche und Gerolds Sohn, Tobias, beginnt ebenfalls eine Ausbildung zum Winzer. Im Jahre 2009 übernimmt er den elterlichen Betrieb. Und wie nicht selten bei der Übergabe von einer Generation auf die andere, beginnt Tobias Knewitz seine Winzerkarriere mit hochgesteckten Zielen. Vor allem ein naturnaher Weinbau und eine hundertprozentige Qualitätsverpflichtung sind ihm bei seinem Vorhaben wichtig.
Aktuell bewirtschaftet das Weingut eine Rebfläche von 25 Hektar Größe und diese ist vor allem mit Riesling und Burgundersorten bepflanzt. Tatkräftige Unterstützung erhält Tobias Knewitz von Ehefrau Corina und seinem Bruder Björn. Und selbstverständlich unterstützt auch Vater Gerold mit seiner langjährigen Erfahrung das junge Weinguts-Team.
In Sachen Qualitätspyramide ist Knewitz sehr modern aufgestellt: Von extrem gut gemachten Gutsweinen über hochwertige Ortsweine bis hin zu exklusiven Lagenweinen – bei dem rheinhessischen Weingut werden Fans von Top-Weinen aus Deutschland sicher fündig.