Grauburgunder vom Löss trocken 2020
Gunderloch
Ein Grauburgunder, der sich auf die mineralische Seite verlegt und die Burgunderrebe elegant und anmutig inszeniert.
Kategorie | spritzig-frisch |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Ein Grauburgunder, der sich auf die mineralische Seite verlegt und die Burgunderrebe elegant und anmutig inszeniert.
Kategorie | spritzig-frisch |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Grauburgunder vom Löss trocken
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Neben dem Riesling sind es die Burgunderrebsorten, die das Aushängeschild des VDP-Weinguts Gunderloch abgeben. Besonders einfühlsam lässt sich dies mit dem Grauburgunder vom Löss nachschmecken. Der als VDP-Gutswein klassifizierte Grauburgunder gefällt nämlich nicht nur wegen seiner typischen gelben Fruchtaromen, die er mit viel Frische und Anmut vorträgt. Seine besondere Note verdankt der Wein den Lössböden, die auf einem Untergrund von rotem Tonschiefer liegen und dem Grauburgunder mehr Ausdruck in der Frucht, vor allem aber das wunderbare, mineralische Begleitspiel eintragen.
Die Parzellen für den Grauburgunder Gutswein befinden sich nahe der Abbruchkante zum Rhein, wo die Weinberge steil abfallen. Das ist wichtig zu wissen, da Gunderloch mit seinen Weinen stets die Beziehung zwischen Rebsorte und Lage sorgfältig auslotet. Dabei geht es den Rheinhessen um jene einzigartige Eleganz, die sich aus dem balancierten Spiel von Mineralität und Frucht, Frische und Tiefe ergibt. Und mit solch einem Genusserlebnis kann der Grauburgunder vom Löss dienen.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Grauburgunder vom Löss glänzt in einem mittleren Zitronengelb im Glas. Bereits der Duft verrät mit seiner feinen Würze den mineralischen Einschlag des Weins. Dazu zeigen sich die typischen gelben Fruchtaromen des Grauburgunders, allen voran reife Aprikose, Pfirsiche und Birne. Im Mund gewinnen die Fruchtaromen runde Fülle, zudem sind nussige Töne und ein feiner Butterton auszumachen. Durchgehende würzige Frische, und im langen Abgang mit schöner Säure.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheinhessen |
Rebsorte | Grauburgunder |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Q.b.A. |
Klassifikation | VDP Gutswein |
Alkoholgehalt | 12,5% vol |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 2,0 g/l |
Säuregehalt | 6,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Gunderloch, Carl Gunderloch Platz 1, 55299 Nackenheim, Deutschland |
Jahrgang | 2020 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000014244 |
GTIN | 4022642000503 |
Gunderloch

Pionier aus Tradition
Ein Weinberg ist es, der ganz für das Weingut, sein Herkommen und seine Zukunft steht. Der Rothenberg, der sich nahe Nackenheim am Rheinufer mit seinen einmaligen Steilhängen erhebt. Das war wohl schon dem Gründer des Weinguts Carl Gunderloch bewusst. Der Bankier erwarb 1890 den Weinberg und gründete das Weingut. Von Beginn setzte er auf konsequente Verbesserung der Qualität und die offizielle Klassifizierung der besonderen Lagen am Berg. Diese Linie schreiben die Hasselbachs mittlerweile seit sechs Winzergenerationen fort und so mag es kaum verwundern, dass das Weingut zu den Gründungsmitgliedern des VDP zählt.
Rund 24 Hektar bewirtschaftet Gunderloch am Rothenberg. Rebsorte Nummer 1 der Rheinhessen ist der Riesling. Die deutsche Edelrebe macht gut 85 Prozent in den Parzellen aus. Hinzu kommen noch einige Burgundersorten (etwa zehn Prozent) sowie Silvaner und Gewürztraminer. Es ist die Beziehung von Rebsorte und dem besonderen roten Tonschiefer, die Gunderloch mit seinen Weinen immer wieder neu auslotet. Diese Mischung aus über Generationen angesammelter Kenntnis über den Rothenberg und dem Drang, sich nie mit dem Erreichten zufrieden zu geben, beschreibt die Philosophie des VDP-Weinguts wohl am besten. Es geht um Ausdruck und Eleganz, um das ausgewogene Spiel von Mineralität und Frucht, Frische und Tiefe.
Dafür trifft man auch Entscheidungen, die bei anderen Stirnrunzeln hervorrufen. Stichwort Schraubverschluss: Alle Weine der Hasselbachs – vom Einstiegswein bis zur Trockenbeeren-Auslese – werden seit Jahren mit einem Schraubverschluss bestückt. Korkfehler sind damit ausgeschlossen und der Reife der Weine tut es nach Ansicht des Weinguts keinen Abbruch. Wer also mal ein Großes Gewächs mit Schrauber auf den Tisch bringen will, Gunderloch macht es möglich.