
Grauburgunder trocken 2022
Kaspar Herke- Deutschland
- Rheingau
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
3 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
3 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Dieser Grauburgunder stammt aus dem Rheingau, einer alten Kulturlandschaft, in der seit dem frühen 9. Jahrhundert Weinbau betrieben wird – allen voran der Riesling hat hier sein Zuhause. Mikroklimatisch ist die Region durch eine Biegung begünstigt, die der Rhein hier nach Westen nimmt. Hierdurch kann er das Sonnenlicht auf die Weinberge reflektieren, die nördlich von ihm liegen. Die vielen Sonnenstunden im Rheingau und der Taunus als Wärmespeicher versorgen die hier reifenden Reben mit geradezu verschwenderischer Wachstumsenergie. Neben dem dominanten Riesling bürgt die Region auch für exzellente Spätburgunder. Grauburgunder hingegen ist hier relativ selten anzutreffen. Die Böden rund um das Weingut bestehen zu 60 % aus lockerem Löss, einem Boden, in den die Wurzeln der Weinreben gut eindringen können. Auch Quarzit spielt hier eine wichtige Rolle für die Geschmacksentwicklung.
Beim Weingut Kaspar Herke werden die Trauben nach der Lese komplett im Keller abgepresst und dann bei kühlen Temperaturen in Edelstahltanks vergärt.
Der Grauburgunder hat seinen Namen von seiner Schale, die je nach Reifegrad auch gräulich gefärbt ist. Die Rebsorte kommt auch mit kühlerem Klima gut zurecht und wächst hervorragend auf den Lössböden, die man im Rheingau vorfindet. Er ergibt einen vollmundigen und fruchtigen, zumeist säurearm ausfallenden Wein. In Deutschland ist er primär in den Weinregionen Baden, Pfalz, Rheinhessen und Nahe vertreten. Im Rheingau beträgt die Anbaufläche hingegen lediglich 34 Hektar (Stand: 2021).
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Der Grauburgunder vom Weingut Kaspar Herke ist ein frischer und saftiger Weißwein, mit Aromen von weißem Obst und Maracuja, im Mund dann Honignoten und ein harmonisches Ineinandergreifen von Säure und Frucht.
Jahrgang | 2022 |
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Deutschland |
Herkunftsregion | Rheingau |
Rebsorte | Grauburgunder |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13.0% vol |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Restsüße | 6.8 g/l |
Säuregehalt | 5.6 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Schmeckt zu | Fisch, Geflügel, Vegetarisch |
Schmeckt nach | fruchtig, spritzig-frisch |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Passt zu | Ein Abend unter Freunden, Sommerabend |
Hersteller | Kaspar Herke, Langenhoffstraße 4, 65375 Oestrich-Winkel, Deutschland |
Artikelnummer | 2000014708 |
Verwurzelt im Rheingau
Das Weingut Kaspar Herke in Oestrich im Rheingau blickt auf eine lange Tradition zurück: Seit 14 Generationen befindet es sich im Familienbesitz. Heute wird es von Lukas Herke und seiner Frau Caroline geführt. Sie wuchs als Winzertochter auf dem Weingut Emrich Montigny an der Nahe auf. Genug Weinbaukompetenz also, um auch die nächste Generation des Weingutes Kaspar Herke zum Erfolg zu verhelfen.
Lagen und Rebsorten des Weingutes Kaspar Herke
Die Weinberge von Kaspar Herke befinden sich in bekannten Lagen wie Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg oder Winkeler Hasensprung. Von ihnen aus hat man einen atemberaubenden Blick auf den Rhein. Dieser sorgt für ein ausgeglichenes Klima in den Weinbergen und wirft wie ein Spiegel die Sonne auf die nach Süden bzw. Südosten ausgerichteten Weinberge zurück und liefert so eine intensive Sonneneinstrahlung. In der Nacht wirkt der Rhein wie ein Wärmespeicher und lässt die Temperaturen nicht signifikant absinken.
Die Weine von Kaspar Herke
Eine saubere und gezügelte Gärung ergibt fruchtbetonte, frische Weine – die Visitenkarte des Weingutes Kaspar Herke. Lukas Herke baut vorwiegend Weißweine an, zumeist Riesling, aber auch Silvaner, Sauvignon Blanc und Scheurebe. Mit dem Mittelheimer St. Nikolaus Riesling hat er auch einen Schaumwein im Angebot, daneben auch Perlweine. Das Angebot komplettieren zwei Spätburgunder, einer vom Assmannshäuser Höllenberg, einer vom Oestricher Klosterberg.
Die Philosophie vom Weingut Kaspar Herke
Weniger ist mehr, heißt es beim Weingut Kaspar Herke. Die alten Reben bringen zwar einen geringeren Ertrag, aber dafür konzentrierte Inhaltsstoffe in den Most. In den steilen Weinbergen erfolgt die Ernte ausschließlich per Hand, nur gesunde Trauben werden zum richtigen Zeitpunkt geerntet.