Gelber Muskateller 2017
Markus Huber
Ist Gelber Muskateller trocken ausgebaut, dann fließt vielen Weißwein-Fans das Wasser im Mund zusammen. Muss man unbedingt probieren!
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Traisental |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 11,0 % Vol. |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammeln Sie mit diesem Artikel insgesamt 5 PAYBACK °P
Über Gelber Muskateller
Weinbeschreibung
Gelber Muskateller - ein Weißwein- Traum! Der hellgelbe Saum zeigt grüne Reflexe. Intensiv-aromatische duftete das himmlische Bouquet, mit Aromen von Holunderblüten, Zitrusfrucht-Schale und Muskatnuss. Am Gaumen mit viel Frische und schlanker Struktur, in der sich mineralische Noten mit einem leichten Pfirsich-Aroma verbinden. Im langen Nachhall treten Zitrusfrüchte zum Vorschein.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Österreich |
Herkunftsregion | Traisental |
Rebsorte | Gelber Muskateller |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Alkoholgehalt | 11,0 % Vol. |
Trinktemperatur | 11°C |
Restsüße | 3,5 g/l |
Säuregehalt | 7,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 4 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Drehverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Markus Huber, Weinriedenweg 13, 3134 Nußdorf ob der Traisen, Österreich |
Jahrgang | 2017 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Ist vegan | Ja |
Artikelnummer | 2000012516 |
GTIN | 9120013666602 |
Markus Huber
Das Weingut Markus Huber hat seinen Sitz im schönen Traisental, der gleichnamige Nebenfluss mündet im Süden Niederösterreichs in die Donau. Seit über 250 Jahren ist hier das Familienhaus im Weinberg tätig. Unter Leitung von Markus Huber, der im Jahr 2000 den Dienst antrat, erfolgte der rasante Aufstieg in die österreichische Winzer-Beletage. Der junge Huber brachte dazu perfekte Voraussetzungen mit: Seine Ausbildung zum Önologen erfolgte in Klosterneuburg, mehre Aufenthalte in Südafrika gaben seinem Winzer-Handwerk einen wichtigen Schliff. Gut 40 Hektar kultiviert heute das Weingut. Der Rebsortenspiegel wird vom Grünen Veltliner dominiert, der auf Zweidrittel der Kalk-Lagen wächst. Markus Huber baut diese wichtigste österreichische Rebsorte auf den Ersten Lagen „Setzen“, „Berg“ und den prestigeträchtigen „Zwirch“ an, entsprechende Flaschen sind mit dem Zeichen „1 ÖTW“ gekennzeichnet. Sie bilden die Spitze im Sortiment von Markus Huber. Auch Riesling Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Gelber Muskateller werden auf die Flasche gezogen. Das Weingut ist in den vergangenen Jahren zahlreich prämiert worden. Die österreichische Weinbibel Falstaff ernannte Markus Huber zum „Winzer des Jahres 2015“ und wählte seine Grünen Veltliner mehrere Male zum „Falstaff Grüner Veltliner Grand Prix-Sieger“. Auch international überzeugt das Haus aus Nußdorf ob der Traisen: Die anspruchsvolle britische Weinpresse bezeichnet Huber als „Wunderkind“ (Decanter-Magazin).