Gesamtsumme inkl. MwSt.0

Frühlingsplätzchen Riesling Spätlese halbtrocken 2021

Weber
  • Deutschland
  • Nahe
  • halbtrocken
10,50 €
pro Flasche 0,75 l (14,00 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

5 PAYBACK °P

i

Die Kraft aus vollreifen, goldgelben Trauben steckt in dieser fruchtig-weichen Spätlese. Was für Riesling-Entdecker!

Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch

Vom Bermersheimer Klosterberg kommt dieser balancierte Riesling mit frisch-fruchtigen Aromen von Orangen und Limetten. Nach kurzer Zeit im Glas duftet der Wein auch betörend nach reifen Quitten und Mirabellen. Das schöne Fruchtaufgebot findet sich auch am Gaumen wieder und die Spätlese zeigt sich sehr kraftvoll, rund und mild, mit einer angenehmen Zitrusfrische im Nachhall.

Jahrgang2021
Farbeweiß
HerkunftslandDeutschland
HerkunftsregionNahe
RebsorteRiesling
Geschmackhalbtrocken
Alkoholgehalt11.5% vol
QualitätsstufeQ.b.A.
Weinstilfruchtig & frisch
Trinktemperatur6-8 °C
Restsüße14.6 g/l
Säuregehalt8.2 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 4 Jahre
Schmeckt zuAsiatisch, Fisch, Hartkäse
Schmeckt nachexotisch, spritzig-frisch
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
VerpackungFlasche
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussSchraubverschluss
Passt zuDinner for Two, Zur Entspannung
HerstellerWeber, 55569 Monzingen, Deutschland
Artikelnummer2000012255

Udo Weber und seine Tochter Laura stehen an der Spitze des Familienhauses, das an der Nahe seit 1732 tätig ist. Udo hat gemeinsam mit Ehefrau Sabine seit 1991 das Monzinger Weingut in Richtung Qualität getrimmt – die Rebflächen wurden auf 13 Hektar vergrößert. Sie liegen mehrheitlich in den Monzinger Lagen Frühlingsplätzchen und Halenberg.

Gut die Hälfte des Rebsorten-Spektrums nimmt König Riesling ein, gefolgt von den Burgunder-Sorten (Weiß- und Grau), sowie Chardonnay, Scheurebe, Bacchus und Muskateller. Die Rotweine werden mit Frühburgunder, Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder gemacht. Drei Qualitätslinien zieht Weber damit auf die Flasche – Gutsweine, Erdreich-Weine und Lagenweine. Das Familienhaus hat sich mit seinen Gewächsen einen Namen gemacht – zahlreiche Weinguides (Vinum, Eichelmann und Gault & Millau) zählen Weber zu den „aufstrebenden“ und „guten“ Weingütern der Nahe.

Das ist auch der Tochter Laura zu verdanken.  Die einstige Weinkönigin der Nahe und Geisenheim-Absolventin bringt seit einigen Jahren ihre eigene Edition L heraus. Damit hat sie sich gleich in die erste Riege deutscher Nachwuchswinzer gereiht: Von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft wurde Laura zur Jungwinzerin des Jahres 2017/2018 gewählt.

Ähnliche Artikel