Floritura Rosado 2019
Valdecuevas
Ein wunderbar zugänglicher Rosé, dem die Rasse und Intensität eines spanischen Tempranillo innewohnen.
Kategorie | Angebote |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rueda |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
bisher 7,50 €. Du sparst 20,67%
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Ein wunderbar zugänglicher Rosé, dem die Rasse und Intensität eines spanischen Tempranillo innewohnen.
Kategorie | Angebote |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rueda |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 2 PAYBACK °P
Über Floritura Rosado
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Noch immer wird Roséweinen eine gewisse Ernsthaftigkeit abgesprochen. Ein großer Fehler, denn diese rosafarbene Weinvariante erweitert die Genussmomente von Rot- und Weißwein erheblich – zumindest wenn er gut gemacht ist. So wie der Floritura Rosado von Valdecuevas. Er wird in der Region Rueda zu 100% aus Tempranillo hergestellt und bringt diese Rebsorte stilistisch wunderbar auf den Punkt: Dieser trockene Rosé verblüfft mit einer unglaublichen Fruchtintensität, die nicht mit der Zartheit eines Provence-Rosé daherkommt, sondern eine gewisse Würzigkeit besitzt. Ganz wie man es sich von einem spanischen Wein erhofft. Das macht diesen Rosé auch zum idealen Begleiter von Grillgerichten. Der Floritura Rosado ist daher ein echter Tipp – für Rosé-Fans gleichermaßen wie auch für Weinfreunde, die Rosés bisher eher kritisch entgegenblicken.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Mit einem kräftigen Kirsch-Rosé kommt der Wein ins Glas. Die Fruchtaromen sind sehr intensiv und erinnern nicht nur an rote Früchte wie Kirschen und Johannisbeeren, sondern auch an dunklere Früchte, allen voran reife Brombeeren. Unterstrichen wird dieser Eindruck durch eine gewisse Würze und Kräuternote. Im Mund setzt sich dieser aromatische Eindruck fort und wird mit einer wohltuenden Frische ergänzt, die lange im Abgang nachwirkt.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rosé |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Rueda |
Rebsorte | Tempranillo |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | D.O. |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 3,2 g/l |
Säuregehalt | 5,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 1-2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Schraubverschluss |
Verpackung | Flasche |
Hersteller | Valdecuevas, 47490 Rueda, Spanien |
Jahrgang | 2019 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000013424 |
GTIN | 8437013217613 |
Valdecuevas

Valdecuevas wurde im Jahr 2008 von der Familie Martín in der Provinz Valladolid in Kastilien-Léon, Nordspanien gegründet. Seine 130 ha Weinberge liegen in der geschützten Anbauregion DO Rueda und hier findet man auch die wunderschönen Olivenhaine sowie die nach modernsten Standards gebaute Olivenmühle von Valdecuevas.
Nach einer langen, enthusiastischen Aufbauarbeit fanden in den Jahren 2012 & 2013 die ersten Lesen statt. Auch wenn Valdecuevas ein junges Unternehmen ist, kann es alle Vorteile eines innovativen Startups, mit einem hochmotivierten Team, modernen Gebäuden und Technologien, mit den Vorteilen des großen Erfahrungsschatzes der Gründerfamilie verbinden. Die Martíns arbeiten schon seit vielen Jahrzehnten in dieser landwirtschaftlichen Region, sind gut vernetzt und kennen ihr Land und seine einzigartigen Produkte. Natürlich war Ihnen deshalb auch wohlbekannt, wie prädestiniert die DO Rueda für den Weißweinanbau ist und was für ein Potenzial die spanische Verdejo-Traube besitzt. Aus dieser edlen Rebsorte produziert Valdecuevas authentische, zugängliche und frische Weißweine. Das Wein-Sortiment wird mit der spanische Königsrebsorte Tempranillo sehr schön abgerundet.
Als Schlüssel zum Erfolg für seine Olivenöle nennt Valdecuevas immer zuerst die eigenen Olivenhaine, mit ihren kalkreichen Böden, mit einem hohen Terra Rossa-Anteil und Schotter. Hier wächst hauptsächlich die edle spanische Sorte Arbequina. Das Herzstück des Olivenöl-Projekts ist allerdings die Mühle. Wer eine romantische Vorstellung von so einer Mühle hat, wird enttäuscht werden, denn es handelt sich um eine der modernsten Anlagen zur Olivenölgewinnung. Das bedeutet viel Edelstahl. Um ein qualitativ hochwertiges Olivenöl herzustellen, kommt es ab dem Zeitpunkt des Pflückens vor allem auf eine schnelle Verarbeitung an. Je weniger Zeit dafür benötigen wird, umso kürzer sind die Oliven mit der Luft in Kontakt. Jeder Kontakt mit Sauerstoff bedeutet Oxidation und diese verringert die positiven, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe im Öl und hat natürlich auch eine Auswirkung auf das Aroma. Dem hohen Anspruch gemäß, entstehen die Olivenöle in der Mühle durch Kaltextraktion.
Wer nicht nur dem außergewöhnlich guten Geschmack dieses charaktervollen Olivenöls vertrauen möchte, kann die hohe Qualität des Pago de Valdecuevas Olivenöls zum Beispiel auch an verlässlichen Werten wie dem Säuregehalt ablesen. Er gibt einen Hinweis auf eine besonders schonende Ernte und Pressung. Je niedriger der Wert, desto besser. Bei einem „Nativen Olivenöl extra“ muss der Säuregehalt (freie Fettsäuren) unter 0,8 % liegen. Beim Pago de Valdecuevas liegt er bei ≤ 0,2 %.