
Fitou Sélection Vieilles Vignes de Terroir d'altitude 2019
Vignerons de Cascastel- Frankreich
- Fitou
- trocken
Du erhälst für diesen Artikel
7 PAYBACK °P
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
7 PAYBACK °P
Das Besondere an diesem Wein
Die Appellation d'Origine Contrôlée Fitou ist die älteste geschützte Herkunftsregion des Languedoc in Südfrankreich. In dieser wunderschönen Gegend fließt die ganze Erfahrung von Generationen in die Arbeit der Winzergenossenschaft von Cascastel und lässt so einen großen Wein mit unverkennbarem Charakter entstehen.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Die Selektion von alten Rebstöcken (Vieille Vignes) hat die ganze Kraft aus der Tiefe des Schieferbodens und ein breites Aromenspektrum an Beerenfrüchten, Blüten und Gewürzen. Die Eleganz des Weines beruht auf der feinen Tanninstruktur und der gut integrierten Säure. Brombeeren, Veilchen, Kardamom und Leder - alles tanzt am Gaumen und verführt zum nächsten Schluck!
Jahrgang | 2019 |
Farbe | rot |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Fitou |
Rebsorte | Carignan, Syrah, Grenache |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14.0% vol |
Qualitätsstufe | A.O.P. |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Trinktemperatur | 18 °C |
Restsüße | 1.5 g/l |
Säuregehalt | 3.4 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 3-4 Jahre |
Schmeckt zu | Lamm, Rind, Schwein |
Schmeckt nach | beerig, rauchig-holzig |
Allergenkennzeichnung | enthält SULFITE |
Auszeichnung | nicht prämiert |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Korken |
Klassifikation | Alte Reben |
Passt zu | Dinner for Two, Für besondere Momente |
Hersteller | Vignerons de Cascastel, Vignerons de Cascastel, 11360 Cascastel, Frankreich |
Artikelnummer | 2000013258 |
Französiche Winzergemeinschaft mit viel Tradition
Cascastel umfasst die Anbaugebiete Corbiéres und Fitou. In steilen, südwestlich geneigten Hängen finden sich 120 Jahre alte Rebstöcke. Die heiße Tage und kühlen Nächte der Region ermöglichen den Trauben eine lange Reifezeit, was den Weinen Komplexität, Tiefe und harmonische Mineralität verleiht. Um Mitglied der Winzergemeinschaft von Cascastel zu werden, müssen sich die Winzer zunächst einigen Hürden stellen. Jede Parzelle der Winzer wird nach strengen und umfassenden Qualitätskriterien analysiert und identifiziert. Erst dann können sich die Winzer unter den Spezifikation von „Agriculture raisonnée“ registrieren lassen, um qualitativ hochwertige Weine vinifizieren. Das bedeutet auch, eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge im Einklang mit Pflanzen und Tieren.
2009 hatten einige Winzer damit begonnen ihre Rebflächen auf ökologischen Landbau umzustellen. Von der Genossenschaft wurde dieser Schritt begrüßt und 2012 belohnt. Die erste Cuvée erhielt das ECOCERT Zertifikat. Die Qualität der Weine ist das Ergebnis einer strengen Auswahl der Mitglieder, dem Terroir und der geringen Hektarerträge. Die Politik der Winzergemeinschaft war nie nach der Nachfrage der Weinindustrie ausgerichtet. Vielmehr verfolgt die Winzergemeinschaft eine Nischenpolitik – ausgerichtet an den Wünschen der Kunden. Jedes Jahr erhält die Winzergenossenschaft daher Auszeichnungen für ihre Weine und wird in Veröffentlichungen lobend erwähnt – z. B. wurde beim renommierten CGA von Paris bis zu einem Drittel der Produktion mit jeweils einer Goldmedaille ausgezeichnet.