Epicure Ventoux (Bio) 2016
Château Valcombe
Ein traumhafter Südfranzose – hergestellt aus biozertifizierten Trauben von über 60 Jahre alten Rebstöcken. Grenache, Carignan und Syrah in fruchtbetonter Eintracht!
Kategorie | Rotweine aus Frankreich |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Ein traumhafter Südfranzose – hergestellt aus biozertifizierten Trauben von über 60 Jahre alten Rebstöcken. Grenache, Carignan und Syrah in fruchtbetonter Eintracht!
Kategorie | Rotweine aus Frankreich |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |

Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 7 PAYBACK °P
Über Epicure Ventoux (Bio)
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Am Fuße des berühmten Mont Ventoux gedeihen die Trauben für die Cuvée dieses eindrucksvollen Rotweins. Die besonderen Klimaverhältnisse der Rebflächen des Château Valcombe erhalten ihre Prägung durch die Nähe des legendären Berges und so legt der Epicure eine besondere Ausdrucksstärke an den Tag: Er überzeugt mit knackig-frischen Fruchtaromen und einer auf Alterungsfähigkeit getrimmten Struktur.
Die für die südliche Rhône im Allgemeinen und das Anbaugebiet Ventoux im Speziellen typischen Rebsorten Grenache (60%), Carignan (25%) und Syrah (15%) bescheren dem Wein eine wunderbar ausgewogene Fruchtstilistik, ergänzt durch charaktervolle Kräuter- und Gewürznoten im Abgang.
Sein Ausbau in Zementtanks sorgt dafür, dass die Charakteristik der Rebsorten auf unverfälschte Art und Weise erhalten bleibt und durch eine besonders wohltuende Frische für unbeschwerten Trinkspaß sorgt.
Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig
Das helle Rubinrot des Weines lässt zunächst nicht die Aromatiefe vermuten, die der Epicure zu bieten hat: Aromen von schwarzen Waldfrüchten, Brombeeren, aber auch schwarzen Oliven und Lakritz steigen aus dem Glas. Am Gaumen wirkt der Wein saftig und mit schöner Frucht ausgestattet. Dabei verfügt er über eine wohltuende Frische, die den Wein trotz der guten Tanninstruktur niemals anstrengend macht. Gewürznoten, die an Thymian und Lavendel erinnern, runden den Epicure in seinem vielschichtigen Nachgeschmack gekonnt ab. Ein toller Ventoux aus einem vielversprechenden Jahrgang!
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Frankreich |
Herkunftsregion | Rhône |
Rebsorte | Grenache, Carignan, Syrah |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Alkoholgehalt | 14,5 % vol |
Trinktemperatur | 16 °C |
Restsüße | 2,0 g/l |
Trinkreife | jetzt und 5 weitere Jahre |
Ausbau | Holzfass |
Verschluss | Kork |
Hersteller | Château Valcombe, 84330 Saint Pierre de Vassols, Frankreich |
Jahrgang | 2016 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000013283 |
GTIN | 3760251520036 |
Château Valcombe
Im Einklang mit der Natur
Das Château Valcombe ist seit 2013 biozertifiziert (ECOCERT) und so werden die 36 Hektar Rebfläche mit besonderer Hingabe bewirtschaftet. Die Arbeit im Weinberg erfolgt vollständig per Hand, um eine Selektion der wirklich besten und gesündesten Trauben sicherzustellen.
Ansonsten gilt es, so wenig wie möglich in die natürlichen Prozesse im Weinberg einzugreifen, um so der Natur den größtmöglichen Spielraum einzuräumen. Diese Haltung ist für die Eigentümer von Château Valcombe, Luc und Cendrine Guenard, absolute Überzeugungssache.
Auch im Weinkeller wird der menschliche Einfluss minimal gehalten: Die handgelesenen Trauben gelangen auf schnellstem Wege vom Weinberg in die Gärbehälter, um eine Erwärmung und vorzeitige Gärung des Rebmaterials auszuschließen. Um die Trauben auf dem Weg in die Tanks nicht zu beschädigen, werden sie ausschließlich mittels Gravitation befördert – die besondere Bauweise des Weinkellers macht es möglich.
Anschließend lässt man es im gesamten Herstellungsprozess langsam angehen. Es geht nie darum, möglichst schnell Weine auf Flaschen füllen zu können, sondern vielmehr darum, die Rebsorten, den Boden und die Klimaverhältnisse im jeweiligen Wein zum Ausdruck zu bringen. Der menschliche Faktor ist im Château Valcombe zweitrangig und die Weine mögen das sehr.