Gesamtsumme inkl. MwSt.0
Bio

Edición Especial (Bio) 2017

Can Axartell
  • Spanien
  • Mallorca
  • trocken
16,80 €
pro Flasche 0,75 l (22,40 € / 1 Liter)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 2-4 Werktage

Du erhälst für diesen Artikel

8 PAYBACK °P

i

Mallorca kennt jeder Deutsche, mit den Weinen von der Insel sind nur wenige vertraut. Der Biowein von Can Axartell sorgt für ein beeindruckendes Kennenlernen.

Das Besondere an diesem Wein

Hans-Peter Schwarzkopf hat es gemacht, wie viele andere Deutsche auch: Er suchte für sich und seine Familie ein Feriendomizil auf Mallorca. Doch dabei blieb es für den Gründer einer erfolgreichen Haarkosmetik-Marke nicht. Erst begann er mit dem Anbau von Oliven und der Zucht von Schafen auf seiner Finca Can Axartell im Nordosten Mallorcas, wenig später kam der Weinbau hinzu. Heute produziert Schwarzkopf mit seinem Team einige der besten Weine der Insel, inklusive Biozertifizierung. Der Edición Especial stellt das bemerkenswerte Potenzial der Weine von der Lieblingsinsel der Deutschen eindrucksvoll unter Beweis.

Weinliebende Mallorca-Urlauber hatten sicher den einen oder anderen Tropfen vor Ort im Glas, doch stößt man hierzulande eher selten auf die Weine von der Balearen-Insel. Zu klein die Gesamtproduktion, zu groß die Nachfrage der Kurz- und Langzeit-Besucher. Das macht den Edición Especial von Can Axartell zu einer raren Gelegenheit, die hohe Qualität der Weine aus dem Anbaugebiet Vi de la Terra Mallorca kennenzulernen.

Der Rotwein ist eine Cuvée aus Merlot und Syrah sowie der ursprünglich von Mallorca stammenden Rebsorte Callet. Letztere sorgt für einen rustikalen Charakter im Wein, der hervorragend zu der Kirschfrucht des Merlots und dem schwarzbeerigen, leicht pfeffrigen Einfluss des Syrahs passt. In Summe präsentiert der Edición Especial ein ungemein vielschichtiges Aromaprofil mit satter Struktur und guter Frische. Kein Wunder, dass diese Kombination exzellente Langstreckentauglichkeit mitbringt. Mindestens fünf Jahre Reife lassen den Wein zu formvollendeter Güte gelangen.

Das wunderschön in einen alten Steinbruch eingefügte Weingut Can Axartell arbeitet nicht nur komplett ökologisch, es wendet auch die sogenannten 'Metode Gravetat' an. Bei allen Schritten der Weinbereitung kommt nur die natürliche Schwerkraft zum Einsatz. Dazu gehört das Anliefern des Leseguts in der vierten Etage der Kellerei, direkt oberhalb der Gärbehälter. Zudem wird der Most respektive der Wein zu keinem Zeitpunkt gepumpt.

Alles Maßnahmen, die den hohen Qualitätsanspruch der Bodega verdeutlichen. Mehr aber noch den großen Respekt vor der natürlichen Umgebung und die Liebe zum Land. Die steinigen Kalk- und Lehmböden auf den Rebflächen von Can Axartell können so ihren Einfluss auf die darauf wurzelnden Reben so unverfälscht und ehrlich wie möglich weitergeben. Auf diese Weise gelingen Weine, die ihre Herkunft in bester Manier widerspiegeln und letztlich Weinfreunde in den Bann von mallorquinischen Weinen ziehen werden.

Der Edición Especial ist der gelungene Prototyp dieser Philosophie. Hans-Peter Schwarzkopf bringt es auf den Punkt: „Der beste Wein wird mit Respekt gemacht. Das bedeutet Respekt vor der Natur, Respekt vor der Kulturlandschaft, Respekt vor der Tradition und Respekt vor den nächsten Generationen“.

Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig

Der Wein kommt mit einem fast undurchsichtigen Rubinrot ins Glas. In der Nase mit einem intensiven, vielschichtigen Duft, der einen bereits wunderbar gereiften Wein in idealem Trinkfester ankündigt. Schwarzkirschen, reife Heidelbeeren, etwas Feige, weißer Pfeffer und Pfeifenrauch. Der Reife-Eindruck setzt sich auch am Gaumen fort. Kraftvoll, aber nicht schwer, mit komplexer Aromatik und bereits wunderbar abgeschliffenen Tanninen. Im langen Abgang mit einer wunderbaren Frische, die dem Wein viel Trinkfluss beschert.

Jahrgang2017
Farberot
HerkunftslandSpanien
HerkunftsregionMallorca
RebsorteCallet, Merlot, Syrah
Geschmacktrocken
Alkoholgehalt15.0% vol
Weinstilcharakterstark & kräftig
Trinktemperatur16-18 °C
Restsüße1.8 g/l
Säuregehalt6.8 g/l
Trinkreifejetzt und weitere 1-2 Jahre
Schmeckt zuHartkäse, Rind, Wild
Schmeckt nachbeerig, rauchig-holzig
Allergenkennzeichnungenthält SULFITE
Ist BioJa
Auszeichnungnicht prämiert
AusbauEdelstahltank
VerschlussNaturkorken
Passt zuDinner for Two, Zum Grillen
HerstellerCan Axartell, Camí Vell de Pollença, 07460 Illes Balears, Spanien
Artikelnummer2000014726

Von Haarkosmetik zu Wein

Als Hans-Peter Schwarzkopf nach Mallorca kam, suchte er eigentlich nur ein Feriendomizil für seine Familie. Doch er blieb und erschuf aus der zuvor in Trümmer liegenden Finca Can Axartell eines der modernsten und besten Weingüter der Balearen-Insel.

Das Weingut liegt im Nordosten Mallorcas, unweit von Pollença entfernt. Der Ursprung der Ländereien von Can Axartell reicht 800 Jahre zurück, in die Zeit der Rückeroberung der von Arabern besetzten Insel im Jahr 1229. Kommerziell produzierte Can Axartell bereits im 16. und 17. Jahrhundert Wein, der in Pollença regen Absatz fand.

Hans-Peter Schwarzkopf widmete sich zunächst der Schafzucht sowie der Herstellung von Olivenöl, da das 200 Hektar umfassende Land bereits einen großen Bestand von alten Olivenbäumen aufwies.

Als schließlich 1999 der Entschluss feststand, sich auch dem Weinbau zu widmen, wurde mit der Anlage des ersten Weingartens bereits die Zertifizierung des Weinguts als ökologisch arbeitender Betrieb beantragt. Heute bedeutet das konkret 60 Hektar Rebfläche mit einem Boden, der noch nie chemisch behandelt wurde. Dies reflektiert die Philosophie von Hans-Peter Schwarzkopf, die er von Anbeginn hatte: „Der beste Wein wird mit Respekt gemacht. Das bedeutet Respekt vor der Natur, Respekt vor der Kulturlandschaft, Respekt vor der Tradition und Respekt vor den nächsten Generationen, was sich in jedem Detail widerspiegelt“.

Für den ersten Weinberg kam daher auch nur eine autochthone, eine von Mallorca stammende Rebsorte infrage, Callet. Es folgten Flächen mit Giro, Manto Negro und der weißen Sorten Premsal sowie Giró Ros, Giró Negre Fogoneu und Gorgolassa. Mittlerweile werden aber auch andere Rebsorten kultiviert, die im Klima und auf dem Boden von Can Axartell hervorragende Ergebnisse liefern. Etwa Merlot, Syrah, Monastrell, Pinot Noir und Petit Verdot sind zu finden.

Als der moderne Weinkeller von Can Axartell errichtet wurde, wollte Schwarzkopf, dass sich das Gebäude ganz harmonisch in die Landschaft einfügt. Mit viel Aufwand wurde es in einen alten Steinbruch eingefügt, damit das Weingut praktisch im Berg verschwindet. Weiterer Vorteil dieses naturnahen Vorhabens: Man konnte einen Höhenunterschied zwischen Weinkeller und Anlieferungsebene realisieren, der eine Herstellung von Wein durch Schwerkraft ermöglicht. So kann bei Can Axartell konsequent auf Pumpen verzichten werden. Weiterer Vorteil der Lage inmitten der Felsen ist die konstant kühle Temperatur von etwa 16 bis 18 °Celsius im Inneren des Gebäudes – ideal für eine natürliche und energiesparende Herstellung und Lagerung der Weine.

Mallorquinische Weine sind eine Entdeckung wert. Insbesondere, wenn Sie von Can Axartell stammen. Überflüssig zu erwähnen, dass ein Besuch des Weinguts im Rahmen des nächsten Mallorca-Urlaubs unbedingt lohnt.

Ähnliche Artikel