Cutizzi 2021
Feudi di San Gregorio
Greco kennt hierzulande kaum jemand. Im süditalienischen Kampanien ist die weiße Rebsorte ein Star. Der Cutizzi begeistert mit hohem Niveau und toller Flasche.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
Greco kennt hierzulande kaum jemand. Im süditalienischen Kampanien ist die weiße Rebsorte ein Star. Der Cutizzi begeistert mit hohem Niveau und toller Flasche.
Kategorie | Weißwein |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 7 PAYBACK °P
Über Cutizzi
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Bereits die elegant geriffelte Flasche ist ein toller Anblick und ein wahrer Handschmeichler. Doch vor allem die inneren Werte des Cutizzi wissen zu beeindrucken: 100 Prozent Greco in seiner feinsten Ausprägung machen deutlich, dass dieser Rebsorte von deutschen Weinfreunden viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. Im süditalienischen Kampanien steht Greco für die Quintessenz eines Weißweines und vom Weingut Feudi di San Gregorio kommend, markiert der Cutizzi die Speerspitze in Sachen Qualität.
Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt die Rebsorte ursprünglich aus Griechenland, hat aber nirgendwo auf der Welt eine ähnlich hohe Bedeutung wie in Süditalien. Die Trauben für den Cutizzi gedeihen auf Weinbergen, die nicht besser für einen Weißwein geeignet sein könnten, denn der Boden hier ist von Kalk geprägt. Dadurch wirkt der Wein besonders klar und frisch. Der vier- bis fünfmonatige Ausbau des Cutizzis auf der Feinhefe verleiht ihm zusätzlichen Schmelz und in Verbindung mit dem feinen Fruchtcharakter entsteht ein besonders elegantes Weißwein-Erlebnis.
Es wundert demnach nicht, dass der Cutizzi Teil der Selezione-Reihe von Feudi di San Gregorio ist – nur ausgewählte Restaurants und Weinhandlungen dürfen den Wein führen. Und Apropos Restaurant: Mit Fisch oder Meeresfrüchten harmoniert der Wein hervorragend. Aber auch als Begleiter eines guten Büffel-Mozzarellas weiß der Cutizzi zu brillieren.
Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch
Kräftiges Strohgelb mit lebhaften goldenen Reflexen. Der Duft ist intensiv und anhaltend. Es lassen sich eine ganze Reihe von fruchtigen Anklängen entdecken. Gelbe Pflaume und reife Birne treten dabei besonders hervor. Am Gaumen mit moderater Säure und einem ausgeprägten, mineralischen Ton sowie feinen Nussnoten. Im Abgang mit balsamischen Noten, die den harmonischen Charakter des Weißweins unterstreichen.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | weiß |
Herkunftsland | Italien |
Herkunftsregion | Kampanien |
Rebsorte | Greco di Tufo |
Geschmack | trocken |
Weinstil | fruchtig & frisch |
Qualitätsstufe | D.O.C.G. |
Alkoholgehalt | 12,5% vol |
Trinktemperatur | 10-12 °C |
Restsüße | 1,8 g/l |
Säuregehalt | 6,5 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2 Jahre |
Ausbau | Edelstahltank |
Verschluss | Korken |
Hersteller | Feudi di San Gregorio, Località Cerza Grossa, 83050 Sorbo Serpico AV, Italien |
Jahrgang | 2021 |
Allergenkenn- zeichnung |
enthält SULFITE |
Artikelnummer | 2000014291 |
GTIN | 8022888960018 |
Feudi di San Gregorio

Kampanien im Herzen
Kein anderes Weingut hat die Wiederbelebung von hochqualitativen Weinen aus Süditalien so geprägt wie Feudi di San Gregorio. Die Weine verschreiben sich den typischen Rebsorten der Region Kampanien: Der rote Aglianico, aber auch die weißen Sorten Fallanghina und Greco genießen höchsten Stellenwert. Feudi di San Gregorio kann dabei auf alte Weinberge mit einzigartigen Böden und eine uralte, tiefverwurzelte Weinbautradition in der von vielen Anhöhen geprägten Landschaft Irpinia zurückgreifen.
Feudi di San Gregorio wurde 1986 von zwei befreundeten Familien gegründet. Dabei stellt das Örtchen Sorbo Serpico in der Provinz Avellino den regionalen Dreh- und Angelpunkt der Unternehmung dar. Von Anfang an widmet man sich einem hohen Qualitätsstandard, der durch modernste önologische Ausstattung, aber auch durch Berücksichtigung von alten Traditionen bei der Arbeit im Weinberg und im Keller erreicht werden kann.
Durch den stetig wachsenden Erfolg von Feudi di San Gregorio wird 2004 ein architektonisch beeindruckender, neuer Weingutskomplex eingeweiht. Dabei spielt die besonders naturnahe Gestaltung des Außenbereichs eine große Rolle. Das Gebäude selbst entsteht in einer Koproduktion zwischen einem japanischen Architekten und zwei italienischen Star-Designern. Aber auch das Innere des Weinguts weiß zu beeindrucken – nicht zuletzt der langgestreckte, riesige Fasskeller ist einen Besuch wert.
Heute steht Feudi di San Gregorio vor allem für hochqualitative Weine aus regionaltypischen Rebsorten, die vielen Weinfreunden noch völlig unbekannt sind. Internationale Spitzenbewertungen für Weine wie den Taurasi oder Patrimo machen das Weingut für immer mehr Liebhaber von Spitzenweinen zu einer absoluten Pflichtadresse. Oder anders ausgedrückt: Wenn man an Kampanien und Aglianico denkt, führt kein Weg an Feudi di San Gregorio vorbei. Und wenn man von beidem noch nie etwas gehört hat, bieten die Feudi-Weine den perfekten Einstieg auf hohem Niveau.