Crianza Tempranillo Cabernet Sauvignon 2016
Enate
Der Crianza neuer Schule nimmt der Reife im Barrique seine Altbackenheit: komplex, lang und mit wunderbaren Gewürznoten.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Somontano |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 15,0 % vol |
inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig.
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
Der Crianza neuer Schule nimmt der Reife im Barrique seine Altbackenheit: komplex, lang und mit wunderbaren Gewürznoten.
Kategorie | Rotwein |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Somontano |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt | 15,0 % vol |
Jetzt PAYBACK Punkte sammeln
Im Warenkorb einfach PAYBACK Kundennummer angeben und profitieren. Sammel mit diesem Artikel insgesamt 4 PAYBACK °P
Über Crianza Tempranillo Cabernet Sauvignon
Weinbeschreibung
Das Besondere an diesem Wein
Crianza ist in Spanien nicht irgendeine Qualitätsbezeichnung, sondern ein Glaubensbekenntnis zur Reife in Holzfässern. Doch nur zu oft, überlagern die typischen Aromen der Reife im Holz den Wein. Ganz anders beim Crianza von Enate. Die Cuvée aus Tempranillo und Cabernet Sauvignon erfuhr nach getrennter Vinifizierung eine neunmonatige Reife im Barrique. Der Cabernet Sauvignon wanderte dafür in Fässer aus französischer Eiche, der Tempranillo fand in amerikanischer Eiche seine Ruhe und Reife. Anschließend bekam der Wein zusätzlich Zeit im Stahltank, um den Holzeindruck zu domestizieren. Das Ergebnis ist ein Crianza neuer Schule, der auf die Aromen der Trauben und des Terroir setzt und den Holzausbau nutzt, um Komplexität und Länge zu gewinnen. Das Etikett dieses exzellenten Weines hat der spanische Künstler Víctor Mira gestaltet.
Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild
Rubinrot funkelt der Crianza im Glas und zeigt bläuliche Reflexe. Die Nase empfangen gereifte Fruchtaromen von Kirsche und roter Johannisbeere, aber auch eingehende Rauch- und Würznoten. Diese treten am Gaumen in den Vordergrund und machen den besonderen Charme des Weines aus. Lassen sie doch die „Vanilligkeit“ einer oftmals übertriebenen Reife im Fass komplett vergessen. Vielmehr halten Fruchtaromen dagegen, die gemeinsam mit den Tanninen den Wein nahezu frisch wirken lassen.
Was Kritiker zu dem Wein sagen
Bei den kanadischen „Sélections Mondiales des Vins“ gewann der Enate Crianza 2017 Gold. Zu erwähnen ist auch, dass die vorangegangenen Jahrgänge mit Gold beim Concours Mondial de Bruxelles und bei Mundus Vini ausgezeichneten wurden.
Geschmack & Moment
Schmeckt zu:
Schmeckt nach:
Passt zu:
Steckbrief
Farbe | rot |
Herkunftsland | Spanien |
Herkunftsregion | Somontano |
Rebsorte | Tempranillo, Cabernet Sauvignon |
Geschmack | trocken |
Weinstil | charakterstark & kräftig |
Qualitätsstufe | D.O. |
Alkoholgehalt | 15,0 % vol |
Trinktemperatur | 17-20 °C |
Restsüße | 1,8 g/l |
Säuregehalt | 5,7 g/l |
Trinkreife | jetzt und weitere 2-3 Jahre |
Ausbau | Barrique |
Verschluss | Naturkorken |
Hersteller | Enate, Avenida de las Artes, 1, 22314 Salas Bajas. Huesca, Spanien |
Jahrgang | 2016 |
Allergenkenn- zeichnung | enthält SULFITE |
Ist vegan | Nein |
Artikelnummer | 2000013330 |
GTIN | 8425961500000 |
Enate

Vom Projekt zum Kultweingut
Als 1992 mit viel Ambition und Leidenschaft das Weinprojekt Enate ins Leben gerufen wurde, war noch nicht absehbar, welche Karriere die Spanier aus der DO Somontano hinlegen würden. Bereits ein Jahr später war ein Teil der Bodega bezugsfertig, vier Jahre später folgte die Fertigstellung. Die modern und schlicht gehaltene Bodega passt sich in die Natur der Landschaft ein und ist sowohl dem Wein als auch der Kunst gewidmet – ausgestellt wird beides, wie Besucher erfahren. So sind es durchweg zeitgenössische spanische Künstler, die die Etiketten der Weine gestalten. Kreativer Kopf von Enate ist der Top-Önologe Jesús Artajona, der sein Handwerk im Bordelais gelernt und unter anderem auf Château Margaux perfektioniert hat.
Entsprechend hoch ist der selbst formulierte Anspruch: Auf Enate will man Weine für die Weltspitze machen und folgt dabei einer klaren Philosophie. Die rund 450 Hektar Rebfläche in der DO Somontano werden behutsam und extensiv bewirtschaftet. Klasse geht also bei der ganzjährigen Arbeit im Weinberg stets vor Masse. Des Weiteren sind alle Schritte der Herstellung auf ihre Umweltverträglichkeit überprüft und zertifiziert. Bei der Auswahl der Rebsorten beschränkt sich Jesús Artajona für Weißweine auf Gewürztraminer und Chardonnay, die roten Rebsorten der Bodega sind Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Tempranillo. Zumeist entstehen reinsortige Weine auf Enate, die bei internationalen Wettbewerben bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen haben und Kritiker zu regelrechten Lobeshymnen verführen. Zudem setzt Jesús Artajona auf den wohldosierten Ausbau im Fass. In der Bodega lagern aktuell etwa 4000 Eichenfässer, darüber hinaus steht ein Lager für die Flaschenreife von 1500 Quadratmetern bereit.